Der Curieuse und vernünfftige Zauber-Artzt, Welcher lehret und zeiget, Wie man nicht allein Ex Triplici Regno curieuse Artzneyen verfertigen, Sondern auch [...] : Aus berühmter Medicorum und Physicorum Schrifften zusammen getragen, mit artigen Recepten und Historien, nebst nöthigen Registern ans Licht gestellet / von Valentino Kräutermann [das ist Christoph von Hellwig]. Franckfurt ; Leipzig ; Arnstadt : Verlegts Ernst Ludwig Niedt, 1725
Inhalt
PDF
[1]Vorderdeckel
PDF
[5]Titelblatt
PDF
[7]Vorwort
PDF
1[I.]
PDF
1Das I. Capitel. Von der Magia überhaupt und derselben vielerley Arten.
PDF
8Das II. Capitel. Von der Magia insonderheit/ und derselben Principiis.
PDF
13Das III. Capitel. Von der Magia naturali insonderheit/ und woraus dieselbe bestehe.
PDF
26Das IV. Capitel. Von denen vornehmsten Mitteln durch welche die Magia naturalis verrichtet wird.
PDF
35Das V. Capitel. Von der Cur der vornehmsten Kranckheiten menschlichen Leibes, durch die Magiam naturalem.
PDF
35[Einleitung.]
PDF
36Ob der Patient seines Lagers leben oder sterben werde?
PDF
39Zuerfahren an was vor einem Gliede innerlich die Kranckheit sey.
PDF
39Ob ein Mensch lange leben werde?
PDF
40Das VI. Capitel. Von denen Kranckheiten des Haupts/ und insonderheit Vom Haupt-Weh.
PDF
44Das VII. Capitel. Von dem Schwindel.
PDF
45Das VIII. Capitel. Von Haupt-Flüssen.
PDF
45Das IX. Capitel. Vom schwachen Gedächtniß.
PDF
49Das X. Capitel. Von der Melancholie/ Mania, Unsinnigkeit und Wahnwitz.
PDF
52Das XI. Capitel. Vom Schlage.
PDF
55Das XII. Capitel. Von der Epilepsie, Fallenden-Sucht/ oder dem Bösen Wesen.
PDF
63Das XIII. Capitel. Vom Krampff und Convulsionibus.
PDF
64Das XIV. Capitel. Von allerhand Mählern und Flecken im Gesicht.
PDF
64Mutter-Mähler, Flecken, Sommersprossen etc. zu vertreiben.
PDF
65Ein Wasser das Gesichte schön zu machen, und die Runtzeln zu vertreiben.
PDF
66Wider die Sommersprossen.
PDF
66Sehr rares Wasser für Sommer- und Leber-Flecken.
PDF
67Gewisses Experiment, die Sommer- und Leber-Flecken zu vertreiben, auch eine schöne Haut im Angesicht zu machen.
PDF
68Vor allerhand Flecke und Felle der Augen.
PDF
68Blut-Flecken vom Schlagen.
PDF
69Das XV. Capitel. Von Augen-Kranckheiten.
PDF
69Wider die Bluts-Tröpfflein in den Augen.
PDF
69Wider blödes Gesicht.
PDF
71Wenn man entzündete und erhitzte, auch trieffende Augen, wie auch, wenn man Fisteln daran hat.
PDF
71Zu den Fellen der Augen.
PDF
71Wider die Gersten-Körner an den Augenliedern.
PDF
72Wider Augen- und andere Flüsse.
PDF
73Das XVI. Capitel. Von Kranckheiten der Ohren.
PDF
73Ein herrliches Remedium zum verlohrnen Gehör.
PDF
73Taubheit von Abfeuren grosser Stücken.
PDF
74Vor das Gehör.
PDF
74Ohren-Sausen.
PDF
74Ohren-Schmerzen.
PDF
75Das XVII. Capitel. Von Gebrechen der Nasen. Ubermäßiges Nasen-Bluten.
PDF
77Das XVIII. Capitel. Vom Zahn-Weh.
PDF
83Das XIX. Capitel. Von Zungen-Mund- und Hals-Kranckheiten.
PDF
83Mund-Geschwär.
PDF
84Wider die Bräune.
PDF
84Ein anders.
PDF
85Ein anders wider die Bräune.
PDF
85Besondern Gurgel-Wasser.
PDF
86Vor stinckenden Athem.
PDF
87Zältlein darwider.
PDF
87Vor stinckenden Athem.
PDF
87Wider verlohrnen Geruch.
PDF
88Das XX. Capitel. Von denen Kröpffen.
PDF
88[Einleitung.]
PDF
89Wider die anfahende Kröpffe.
PDF
90Ein köstlich Kropff-Pulver.
PDF
91Kropff-Cur.
PDF
94Das XXI. Capitel. Von Träumen.
PDF
94[Einleitung.]
PDF
96Fröhliche Träume zu bekommen.
PDF
97Daß einem wunderliche Dinge im Traume erscheinen.
PDF
97Allerley wilde Thiere im Schlaffe sehen.
PDF
97Daß einem des Nachts träume, was einem begegnen soll.
PDF
97Daß einer unruhige Träume bekomme.
PDF
100Das XXII. Capitel. Von Liebes-Träncken.
PDF
106[II.] Von denen Kranckheiten der Brust.
PDF
106Das. I. Capitel.
PDF
106Von der Schwindsucht.
PDF
106Brust-Salbe.
PDF
107Brust-Tranck.
PDF
108Schwindsucht so auffgeerbet.
PDF
109Das II. Capitel.
PDF
109Vom Blutspeyen.
PDF
109Brust-Tranck, wenn eine Ader gesprenget, und deswegen Blut auswirfft.
PDF
110So einem eine Ader in der Lungen gesprungen.
PDF
110Das III. Capitel.
PDF
110Von Seitenstechen/ Pleuritide, und Brust-Geschwüren.
PDF
111Ein anders.
PDF
112Folgender Tranck ist auch vortrefflich.
PDF
112Wider Zehrung des Leibes und kurtzen Athem.
PDF
113Wenn einem in die Brust geschossen, daß sie schwären wolte?
PDF
113Das IV. Capitel. Wider die Lung- und Leber-Fäulung.
PDF
114Das V. Capitel. Von Husten und Steck-Flüssen.
PDF
117[III.] Von denen Kranckheiten des Untern-Leibes.
PDF
117Das I. Capitel. Wider den Sood.
PDF
118Das II. Capitel. Von dem Erbrechen und Eckel.
PDF
119Das III. Capitel. Vom Schlucksen.
PDF
120Das IV. Capitel. Vom verlohrnen Appetit zur Speise und Tranck.
PDF
120Ein Pulver.
PDF
121Vor die Schmarotzer.
PDF
121Wider grossen Durst.
PDF
122Daß einer keinen Wein mehr trincke.
PDF
123Daß man von einem den Wein nicht rieche, wenn man ihn getruncken.
PDF
123Das V. Capitel. Von den Würmern bey Alten und Jungen.
PDF
123[Einleitung.]
PDF
125Ein gewiß Recept wider die Würme der kleinen Kinder.
PDF
126Noch ein Remedium.
PDF
126Ein ander probates Stück.
PDF
127Wurm-Pulver.
PDF
128Wurm-Salbe.
PDF
128Das VI. Capitel. Von der Colica, Passione Iliaca und Darm-Gicht.
PDF
128[Einleitung.]
PDF
129Pulver.
PDF
129Ein anders.
PDF
129Daß man einem Monat vor der Colic befreyet bleibe.
PDF
130Verstopffte Winde.
PDF
130Wider die Colicam.
PDF
132Daß einer Winde lassen muß.
PDF
132Das VII. Capitel. Von der Ruhr.
PDF
132[Einleitung.]
PDF
133Pulver wider die rothe Ruhr.
PDF
133Ein vortrefflich Arcanum in Bauch- und Blut-Flüssen.
PDF
134Noch ein Special-Mittel.
PDF
136Noch ein gewiß Mittel vor die Ruhr.
PDF
136Ein anders.
PDF
138Wie man sich stellen könne als habe man die rothe Ruhr.
PDF
139Das VIII. Capitel. Wider Verstopffung des Leibes.
PDF
139[Einleitung.]
PDF
139Wenn ein Mensch verstopfft, daß er nicht zu Stuhle gehen kan.
PDF
140Wider den Stuhlzwang.
PDF
141Das IX. Capitel. Von Brüchen bey Jung und Alten.
PDF
150Das X. Capitel. Von Ausgang des Mastdarms.
PDF
151Das XI. Capitel. Von der güldenen Ader.
PDF
152Das XII. Capitel. Von der Gelbsucht.
PDF
155Das XIII. Capitel. Von der Wassersucht.
PDF
157Das XIV. Capitel. Vom Nieren- und Blasenstein.
PDF
157[Einleitung.]
PDF
158Wider den Stein.
PDF
159Vor den Nieren-Stein.
PDF
159Ein anders wider den Grieß.
PDF
160Stein-Tinctur.
PDF
160Das XV. Capitel. Von denen Urin-Gebrechen.
PDF
160Wenn einer sein Wasser nicht halten kan.
PDF
160Bettseichen.
PDF
161Verstandener Urin.
PDF
161Blutharnen.
PDF
161Verhaltener Harn.
PDF
161Wider die kalte Pisch, Strangurie.
PDF
162Das XVI. Capitel. Von Geschwulst an Schenckeln.
PDF
162Das XVII. Capitel. Von Unvermögenheit des Mannes/ Nestel-Knüpffen, und Wehren und Mehren der Geilheit.
PDF
162[Einleitung.]
PDF
164Morsellen, welche das Frauenzimmer hoch veneriret.
PDF
165Wenn einen der Saame zu bald entgehet, und die Frau keine Freude davon hat.
PDF
165Daß ein Mensch allezeit wie verschnitten sey.
PDF
166Daß einer keinen Appetit bekomme die eine Frau zu caressiren.
PDF
166Wenn einem die Mannheit durch Zauberey genommen.
PDF
167Mixtur wieder das Menschliche Unvermögen von Zauberey.
PDF
168Mixtur oder Salbe für die Bezauberte.
PDF
169Noch eines wieder verlohrne Mannheit durch Zauberey.
PDF
170Das XVIII. Capitel. Geilheit zu vertreiben.
PDF
172Das XIX. Capitel. Vom Podagra oder Gicht/ und Glieder-reissen.
PDF
172[Einleitung.]
PDF
174Vor Glieder-Reissen.
PDF
174Ein äusserlich Wasser.
PDF
175Gicht-Cur.
PDF
176Glieder-Balsam vor kalte Flüsse in Glieder, wo Reissen und Mattigkeit dabey ist.
PDF
175Das XX. Capitel. Von Schwinden und erfrohrnen Gliedern.
PDF
178IV. Von denen Kranckheiten des Weiblichen Geschlechts.
PDF
178Das I. Capitel. Die Jungfrauschafft zu erkennen.
PDF
178[Einleitung.]
PDF
183Eine Frau wieder so enge zu machen als eine Jungfrau.
PDF
184Runtzeln des Bauchs zu vertreiben.
PDF
185Daß die Jungfern keine grosse Brüste bekommen.
PDF
185Ein anders der Brüste Grösse zu verhüten.
PDF
186Weiche und hangende Brüste hart zu machen.
PDF
186Das II. Capitel. Von Mutterbeschwerung und Erstickung.
PDF
187Das III. Capitel. Von Verstopffung der Monatlichen Zeit.
PDF
187[Einleitung.]
PDF
188Ein bewährtes Pulver.
PDF
188Wenn die Menses nicht fliessen wollen.
PDF
189Kräuter-Wein.
PDF
189Das IV. Capitel. Von allzustarcker Monatlichen Reinigung.
PDF
191Das V. Capitel. Von Unfruchtbarkeit der Weiber.
PDF
191Daß ein Weib schwanger werde.
PDF
192Noch dergleichen.
PDF
192Corallen-Tinctur.
PDF
193An wem es bey einer unfruchtbaren Ehe liege, daß keine Kinder gebohren werden, zu erfahren.
PDF
193Noch eins wider die Unfruchtbarkeit.
PDF
193Das IV. Capitel. Von den Zeichen der Schwangerschafft.
PDF
193[Einleitung.]
PDF
197Wie man eine Frau behalten möge, daß sie niemand anders, als ihren Mann aufsetzen lassen.
PDF
197Ob eine Frau ein Knäblein oder Mägdlein trage.
PDF
198Wie viel ein Weib Kinder haben werde.
PDF
198Ob das Kind in Mutter-Leibe gesund oder nicht.
PDF
199Das VII. Capitel. Vom Abortiren/ oder frühzeitigem Abgehen der Frucht; und Gelüsten der Schwangern.
PDF
201Das VIII. Capitel. Von schweren Geburten.
PDF
203Das IX. Capitel. Ubermäßiges Harnen nach der Geburt.
PDF
204Das X. Capitel. Milch zu mehren und zu mindern.
PDF
208V. Von denen Kinder Kranckheiten.
PDF
208Das I. Capitel. Kleinen Kindern die Hitze zu stillen.
PDF
208[Einleitung.]
PDF
209Wenn ein Kind voll Unrath im Kopf ist.
PDF
209Wenn einem Kinde die Nase verstopfft.
PDF
209Daß die Kinder, so die Bocken oder Blattern haben, ihr Gesicht nicht verliehren.
PDF
210Daß die Kinder keine Blatter-Narben kriegen.
PDF
211Das II. Capitel. Vom Abnehmen der Kinder.
PDF
213Das 3. Capitel. Von denen Mit-Essern/ Zehr-Würmen und Elben.
PDF
216Das IV. Capitel. Vom Beschreyen der kleinen Kinder.
PDF
220Das V. Capitel. Vom Hertzgespan.
PDF
222Das VI. Capitel. Von denen Mutter-Mählern.
PDF
225[VI.] Von denen Fiebern.
PDF
239[VI.] Von denen vornehmsten äußerlichen Gebrechen/ und andern speciellen Zufällen des Leibes.
PDF
239Das I. Capitel. Vom Aussatze.
PDF
240Das II. Capitel. Von denen Gebrechen des Hauptes und obern Leibes.
PDF
240Haar wachsend zu machen.
PDF
241Bart und Haar wachsend zu machen.
PDF
242Lauge, daß das Haar schön lang wächset.
PDF
243Haar krauß zu machen.
PDF
243Graue Haar wie schwartz zu machen.
PDF
243Gold gelbe Haar.
PDF
244Haar schwartz zu färben.
PDF
244Haar ausfallen zu machen.
PDF
247Wohlriechende Seiffe zum Bart und Haupt.
PDF
247Schön Angesicht zu machen.
PDF
248Runtzeln.
PDF
248Wider allerhand Flecken im Gesicht.
PDF
249Wider die Leber-Flecken.
PDF
249Wider die Sommer-Flecken.
PDF
249Röthe im Angesicht zu vertreiben.
PDF
250Wider die Sommersprossen.
PDF
250Wider die Finnen im Angesicht.
PDF
251Finnen-Wasser.
PDF
251Sälblein wider die Finnen.
PDF
251Wider die Flechten und Schwindflecke.
PDF
252Blattern im Angesicht.
PDF
252Wenn einem die Sonne verbrannt.
PDF
252Ein Wasser welches eine schöne klare Haut macht, auch alle Flecken vertreibt.
PDF
253Wider die Sommersprossen.
PDF
254Von den grindichten Köpffen.
PDF
258Läufe auf dem Haupte zu tödten.
PDF
258Läufe in Kleiden.
PDF
259[VIII.] Von denen übrigen Gebrechen des Obern Leibes.
PDF
259Von Gersten Körnern.
PDF
260Wenn einem die Lippen aufgesprungen.
PDF
260Des Nachts ohne Licht zu schreiben und andere Geschäffte zu verrichten.
PDF
260Unsichtbar werden.
PDF
261Vor die Wartzen an den Händen.
PDF
262Hände ohne Schaden in heiß zerlassenes Bley zu thun.
PDF
262Ein glüend Eisen in der Hand ohne Schaden zu halten.
PDF
263Wunderbahren Art der lincken Hand.
PDF
263Hände zittern.
PDF
263Aufgesprungene Hände.
PDF
263Verbrannte Hand.
PDF
264Uberbeine zu vertreiben.
PDF
265Wurm an den Fingern.
PDF
265Wurm-Salbe.
PDF
266[IX.] Von denen vornehmsten Gebrechen des mittlern und untern Leibes.
PDF
266Das I. Capitel. Von den Frantzosen.
PDF
266[Einleitung.]
PDF
267Pillen.
PDF
268Gurgel-Wasser.
PDF
269Die Frantzosen ohne Salivation zu curiren.
PDF
270Das II. Capitel. Vom Grindichten Arsche.
PDF
273Das III. Capitel. Vom Brande.
PDF
273[Einleitung.]
PDF
274Wenn sich jemand verbrannt.
PDF
274Wenn einer geschossen daß ihm die Kugel im Leibe geblieben.
PDF
274Noch eine Brand-Salbe.
PDF
275Das IV. Capitel. Vom Rothlauffen.
PDF
275[Einleitung.]
PDF
275Praeservativ wider das Rothlauffen.
PDF
276Eine Räucherung.
PDF
276Vors Rothlauffen.
PDF
277Das V. Capitel. Vom Krebs und Fisteln.
PDF
279Das VI. Capitel. Von geschwollenen Gliedern und deren Schmertzen.
PDF
279Geschwulst an Schenckeln.
PDF
279Geschwollene Brüste.
PDF
279Geschwollene Schenckel.
PDF
279Geschwollener Sack.
PDF
280Geschwollene Füsse.
PDF
280Schmertzen an Füssen.
PDF
281Ein vortrefflicher Glieder-Balsam, so einem ein kalter Fluß in einem Arm oder Bein fället, daß man Reissen und Mattigkeit darinnen empfindet.
PDF
281Einem ein Glied ohne Schmertzen abzunehmen.
PDF
282Vor faule Schäden und um sich fressende Löcher.
PDF
282Für Glieder-Schmertzen.
PDF
282Salbe.
PDF
283Glieder-Zittern.
PDF
283Das VII. Capitel. Von Fallen und Schlägen.
PDF
283[Einleitung.]
PDF
283Fall von einer Höhe.
PDF
284Das einem ein Schlag nicht schade.
PDF
284Daß einer nicht wund geschlagen werde.
PDF
284Den Menschen in äuserlichen Fällen zu bewahren.
PDF
285Vor Verwunden.
PDF
286Für Hauen und Stechen.
PDF
286Daß eine Wunde oder Schlappe nicht wehe thue.
PDF
286Das VIII. Capitel. Wider den kalten Brand.
PDF
288Das IX. Capitel. Wider allerhand Gifft.
PDF
288Krötenstein zu bekommen.
PDF
289Argwohn eines Giffts über einem Tisch in Essen und Trincken.
PDF
289Ein bewährtes Gifft-Pulver.
PDF
290Ein Oel wider allen Gifft.
PDF
291Gifft von bösen Leuten.
PDF
293Praeservativ für allen Gifft und ansteckenden Kranckheiten.
PDF
294Wie man sehen kan ob ein eingenommenes Gifft schon in die Leber oder Gedärm kommen seye.
PDF
295Das. X. Capitel. Von allerhand gifftiger Thiere Biß.
PDF
295[Einleitung.]
PDF
295Bienen-Stich.
PDF
295Wütender Hunde Biß.
PDF
297Proba, wenn ein wütender Hund einen gebissen, ob die Wunde schädlich und gifftig.
PDF
297Kröten beseichen.
PDF
297Mäuse-Bisse.
PDF
297Mäuse beschmeissen.
PDF
298Scorpion-Stich.
PDF
298Scorpions-Kraut Eigenschafft.
PDF
299Scorpionen anzugreiffen ohne Schaden.
PDF
299Scorpionen zu vertreiben.
PDF
299Scorpionen zu generiren.
PDF
299Schlagen- und Natterbiß.
PDF
300Schlangen anzugreiffen ohne Schaden.
PDF
300Eine Kammer voll Schlagen sehen.
PDF
301Daß eine Schlange vor dir stirbet.
PDF
301Wider Spinnenstich.
PDF
301Tarantul-Biß.
PDF
305Das XI. Capitel. Von Hüner-Augen und Leichdornen.
PDF
306Das XII. Capitel. Von Beulen/ Lahmen/ Contracten und verstauchten Gliedern/ und alten Schäden.
PDF
306Vor krumme Glieder.
PDF
306Lahme Glieder das Sensius hinweg.
PDF
307Pflaster vor Verstauchen, Wehethun, Geschwulst, und zerbrochene Glieder, auch alte und neue Schäden damit zu heilen.
PDF
307Wider verstauchte Gliede.
PDF
307Fuß vertretten.
PDF
307Schlier zu eröffnen.
PDF
308Wider alte Schäden und Wunden.
PDF
308Das XIII. Capitel. Von allerhand Wunden.
PDF
308Ein Universal-Balsam, daß so man solchen an einem Nagel oder Pfriemen schmieret, und einem Hunde oder Hahn durch den Kopff schläget, nicht daran sterben sondern in kurtzer Zeit genesen.
PDF
310Wenn einer gestochen worden.
PDF
310Ein Wund-Tranck.
PDF
310Wundholz schneiden.
PDF
311Pulvis Sympatheticus.
PDF
312Waffen-Salbe.
PDF
313Ob der verwundete davon kommen werde oder nicht?
PDF
315Auf eine andere Art.
PDF
315Zu sehen ob einer gesund sey zu machen an einer Wunden, oder nicht.
PDF
316Probe ob ein Bruch oder Haupt-Wunde, da die Hirnschaale entzwey, hinein oder heraus gehe.
PDF
316Ein ander Zeichen.
PDF
316Wider das Gliedwasser.
PDF
317Wenn einem die Nerven, Geäder oder Adern zerknirschet, zerstossen oder verwundet seyn.
PDF
317Zu allen Wunden eine gewisse und leichte Artzeney.
PDF
317Einen Schaden, so zu balde zugeheilet, ohne Schmertzen wieder zu eröffnen.
PDF
318Büchsen-Schuß zu heilen.
PDF
318Wider vergifftete Schösse.
PDF
318Gifft anziehendes Pflaster.
PDF
319Wider verfallene Kugeln und Pfeile.
PDF
320Zu grossen und tödtlichen Wunden.
PDF
320Pflaster zu allen Schäden.
PDF
[339]Das I. Register. Derer in diesem Wercke enthaltenen Materien.
PDF
[342]Das II. Register. Derer in diesem Wercke enthaltenen vornehmsten Realien.
PDF
[355]Rückdeckel
PDF
[359]Rücken