Krantz, S.: Auserlesener Poetischer Hochzeit- Begräbnisz- und Ehren-Gedichte/ : Pacqvet 2 / Allen Liebhabern der Edlen Teutschen Poesie zur Gemüths-Belustigung/ insonderheit aber der Studierenden Jugend zum möglichsten Bestenzusammen getragen und Ausgefertiget von S. K. Qvedlinburg. Qvedlinburg und Aschersleben : In Verlegung Gottlob Ernst Struntz/ Buchhändler daselbst, [1710?]
Inhalt
PDF [1]
PDF Krantz, S. ; Struntz, Gottlob Ernst:
PDF [1]Titelblatt
PDF Auserlesener Poetischer Gedichte / I. Hochzeit-Gedichte.
PDF [3]Titelblatt
PDF 4 Das veränderliche Bild der Welt In menschlichen Zufällen bey veränderter unveränderlichen Ehe-Verbindung Tit. Herrn Otto Wilhelm Westphals J. U. Lic. mit Tit. Jfr. Annen Dorotheen Bertramin durch etliche veränderte Sinn-Bilder entworffen.
PDF 11 Das Reich der Liebe bei hertzvergnüglicher Vermählung Tit. Herrn Johann Benedict. Raschen mit Tit. Jungfr. Anna Elisabeth Catharina Mylien mit glückwünschender Feder entschattet von Johanne Siegfriedo Kleffelio, J. U. Candidato.
PDF 16 Die angenehme Harmonie Als Tit. Herr M. Paulus Simonis hochverdienter Pastor der Gemeine Gottes in Grossen Salza mit Tit. Jfr. Johanna Magdalena Hüblerinn sein hochzeitliches Ehren-Fest feierlich begieng / aus glückwünschender Schuldigkeit vorgestellet.
PDF 24 Die Eheliche Einigkeit An eben diesem Hochzeitlichen Ehren-Feste in folgenden Carmine entworffen.
PDF 28 An dem Hochzeitlichen Ehren-Feste Tit. Herrn Heinrich Göldeners wohlbestallten Organisten und Schul-Collegen in Egeln / und Tit. Jgf. Christinen Kleffelinn ist folgendes glückwünschend übergeben.
PDF 34 Madrigal Auf eben dasselbige.
PDF Auserlesener Poetischer Gedichte / II. Begräbniß-Gedichte.
PDF [35]Titelblatt
PDF 36 Trauer-Ode / Welche am Tage der Solennen Königlichen Beysetzung der unvergleichligsten Königin in Preussen Sophiae Charlottae, gebohrnen Hertzogin zu Braunschweig-Lüneburg / aus dem Chur-Fürstlichen Hause Hannover / aus unterthänigster Pflicht gegen seinen allergnädigsten König Fridericum I. König in Preußen etc. den 28. Jun. des 1705sten Jahrs aufgesetzet und Musiciren laßen Stephanus Kleffelius, S.S. Theol. Studiosus.
PDF 41 Das klagende Zion / Bey hochansehnlichen Leichen-Begängniß Tit. Herrn Christiani Scriverii geistreichen Theologi, Hochfürstl. Sächs. hochverdienten Ober-Hofpredigers / wie auch Consistorii Assessoris und des Gymnasii Inspectoris zu Qvedlingburg den 20. April 1693. mitleidend vorgstellet.
PDF 44 Unbeständige Beständigkeit Bey eben diesen schmertzhafften Leichen-Begängniß vor gestellet.
PDF 51 Ehren-Schrifft / Uber das Grab Gottholds. Eben diesem hochverdienten Theologo gestellet.
PDF 54 Wohlverdiente Nach-Ehre / Des Tit. Herrn Albertus Clingen, P.P. & Inspect. in Aschersleben aus schuldiger Erkäntlichkeit und erkäntlicher Schuldigkeit der Wahrheit nach / zu des seeligst verstorbenen Herrn Pastoris, welcher von Ihrer Königlichen Majestät in Preußen vor einem Jahre nach Aschersleben vocirt, guten Andencken gesetzt / von etlichen in Leben dienstfertigen / und nun im Tode hoch betrübten Zuhörern.
PDF 61 Das bethränte Magdeburg / Bey höchstseeligen Absterben Tit. Herrn Heinrich Sebastian Weschen / hochverdienten ältesten Bürgermeister der alten Stadt Magdeburg etc. entworffen.
PDF 67 Die Gerechtigkeit Christi Welche denen Frommen beygeleget wird / bey frühzeitigen Hintritt Tit. Herrn Johann Christoph Diecken / J.U. Cult. entworffen.
PDF 73 Der Christen Krieg und Sieg Bey eben diesem Leichen-Begängniß abgebildet.
PDF 76 Trauer- und Trost Bedancken Bey hochseeligen Absterben Tit. Fr. Margaretha Dorothea Wachtelin gebohrnen Wisselin / Tit. Herrn Johann Christoph Wachteln / Medicinae hochberühmten Licentiati und wohlverordneten Stadt-Physici zu Halberstadt hertzgeliebtesten Ehe-Schatzes gefasset und entworffen.
PDF 84 Der glückliche Wechsel des Zeitlichen mit dem ewigen Leben bey eben diesem Hoch-Adelichen höchst schmertzhafften Leichen-Begängniß entworffen.
PDF 88 Das begehrte und gewährte Beste Theil / Welches die Weyl. wohlgebohrne Fräulein Juliana Patientia Schulttin / des wolgebohrnen Herrn / Herrn Rudolph Friedrich Schultten Fürstl. Hessen Darmstädtl. hochverordneten Regierungs-Raths einige und hertzlich geliebte Frl. Tochter durch seelige Abforderung aus dieser mühevollen Zeitlichkeit höchst-erwünscht erhalten.
PDF 93 Die zur Gesellschafft der himmlischen Harffenspieler abgeholte Patientia Das ist Der seelige Hintritt aus dieser Zeitlichkeit in die Ewigkeit Bey eben dieser frühzeitigen Leich-Bestattung vorgestellet.
PDF 98 Das bekrönte Leiden Bey eben dieser unvermuteten Beerdigung betrachtet.
PDF 100 Das über die Beraubung zweyer liebwerthen Kinder höchst beunruhigte Vater-Hertz. Als Tit. Herrn Gottlob Ernst Struntzen berühmten Qvedlingburgischen und Ascherlebischen Buchführer zwey liebe Söhne / nahmentlich Johann Gottfried Ernst / und Christian Gotthelff bald nach ihrer Geburth durch den Tod wieder entnommen wurden / zu Bezeugung schuldigster Condolence vorgestellet.
PDF Auserlesener Poetischer Gedichte / III. Ehren-Gedichte.
PDF [103]Titelblatt
PDF 104 Denck- und Danckmahl Bey glücklich erlebten Hochfürstl. 45sten Geburths-Feste des Hochdurchlauchtigsten Fürsten / Hertzoges und Herrn Herrn Caroli Wilhelmi Fürsten zu Anhalt etc. an welchen zugleich die neuerbaute Evangelisch-Lutherische und zu Ehren der Allerheiligsten Dreyfaltigkeit gewidmete Kirche zu Zerbst mit einer Predigt von Tit. Herrn Joachim Weickhmannen Theologiae Doctore und damahls Hochmeritirten Consistorial-Rath und Superintendenten eingeweyhet wurde in demüthigster devotion abgestattet.
PDF 109 Unterhänigst-frolockender Glück-Wunsch Womit dem Durchlauchtigsten Fürsten und Herrn Herrn Friedrichen / Hertzogen zu Sachsen etc. Gotischer Linie zum erfreulichen Willkommen zu Zerbst / und dero Hochfürstlichen Gemahlin / der Durchlauchtigsten Fürstin und Frauen Fr. Magdalenen Augusten / Hertzogin zu Sachsen etc. gebohrnen Fürstin zu Anhalt etc. hiernechst an dero angemerckten Hochfürstlichen Geburths-Tag / den 12. Octobr. 1696. zum unterthänigsten Respect aufgewartet ist.
PDF 114 Den höchst-erfreulichen vier und sechzigsten Geburths-Tag Tit. Herrn M. Samuel Schmids des Hochfürstlichen Qvedlingburgischen Gymnasii treurühmlichst verdienten Rectoris haben die damahls daselbst studirende nebst überbrachter Nacht-Music mit folgender Ode begehen wollen.
PDF 120 Glückwünschungs-Zeilen Am höchst erfreulichen Nahmens-Tage Tit. Herrn M. Johann Hübners höchst-meritirten Rectoris des Merseburgischen Stiffts-Gymnasii in einer Abend-Music dargeleget.