Hagedorn, Friedrich: Des Herrn Friedrichs von Hagedorn Poetische Werke. Hamburg : Bohn, 1757
Inhalt
PDF Theil 1
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [2]Rücken
PDF [3]Vorsatz
PDF [5]Vakat
PDF [8]Titelblatt
PDF [10]Nachricht des Verlegers.
PDF [14]Moralische Gedichte.
PDF [16]Vorbericht.
PDF [24]Schreiben an einen Freund. 1752. Hochwohlgebohrner Herr u.
PDF [48]Allgemeines Gebet, nach dem Pope.
PDF 7 Schriftmäßige Betrachtungen über einige Eigenschaften Gottes.
PDF 14 Der Weise.
PDF 39 Wünsche, aus einem Schreiben an einen Freund, vom Jahre 1733.
PDF 42 Schreiben an einen Freund.
PDF 59 Die Freundschaft.
PDF 83 Der Gelehrte.
PDF 89 Der Schwätzer, nach dem Horaz.
PDF 100 Horaz.
PDF [170]Epigrammatische Gedichte.
PDF [172]Witz und Tugend.
PDF 126 An Hypsäus. Grabschrift des Neodars.
PDF 127 Flaminius Vacca. Cosmus.
PDF 128 An den verwachsenen Gurdus. Ueber das Bildniß des Herrn Professor Bodmer, Mitgliedes des grossen Raths zu Zürich.
PDF 129 Auf den Cheselden der Deutschen. Wernicke. An den Freyherrn von ***.
PDF 130 Philosophen. Redner.
PDF 131 Leander und Scapin.
PDF 132 An einen Arcadier.
PDF 133 Wider den Horaz. Wunsch.
PDF 134 Marcus Aurelius Antoninus Verissimus.
PDF 135 Erill.
PDF 136 Warnung.
PDF 137 Für viele große Folianten. An Melint.
PDF 138 Helena und Menelaus.
PDF 139 Jersbeck. 1752.
PDF 140 An den Marschall von Frankreich, Grafen von S. 1745.
PDF 141 Mahomet und der Hügel.
PDF 142 Auf gewisse Ausleger der Alten.
PDF 144 Phax. Seltsamer Zorn des Cleons
PDF 145 Der Geheimnißvolle. Cincinn.
PDF 146 Arist und Suffen.
PDF 147 Eine, vor dem Jahre 1732, seltene Sache.
PDF 148 Susanna, nach Veranlassung zweyer Sinngedichte des Priors und Cobbs.
PDF 149 Auf den Gothilas
PDF 150 Res est sacra miser. Seneca. In einer schweren, oft schmerzhaften Krankheit. 1754.
PDF 151 Trostgrüne. Charakter eines würdigen Predigers.
PDF 152 An einen Mahler. An den Doctor Logus.
PDF 153 La-Fontaine.
PDF 154 Robert Harley, Graf von Oxford.
PDF 155 An einen Freund.
PDF 156 An Celsus, einen jungen anacreantischen Dichter.
PDF 158 Phanias. Geschenke.
PDF 159 Vorzug dieses Jahres. 1752. An Omphus. 1754.
PDF 160 Rath.
PDF 161 An Hygin, einen gesunden Alten.
PDF 162 La-Motte.
PDF 166 Die Tarraconenser aus dem Quintilian, de Institvt. Orat. L. IV. C. III. Menor.
PDF 167 An einen Verfasser weitläuftiger Grabschriften, aus dem Pope. An Murtzuphlus.
PDF 168 Jodel.
PDF 169 Grabschrift des Herrn Sextils. 1746.
PDF 170 Auf ein gewisses Lobgedicht. Hilar an Narciß. Auf einen ruhmredigen und schlechten Mahler.
PDF 171 Mascar. Wohlthaten. An Theron.
PDF 172 Freyheit.
PDF 174 An Opim. Alcest und Philint.
PDF 175 An Charin. Veit.
PDF 176 An Eutrapelus. Dat veniam corvis, vexat censura columbas.
PDF 177 Hofmann von Hofmannswaldau.
PDF 178 Auf Furius. Auf den schlafenden Nigrill.
PDF 179 Goldoni.
PDF 181 Ein jegliches hat seine Zeit.
PDF 182 Arsinoe. Lindor.
PDF 183 An Hyperbolus.
PDF 185 An Trivius. Die Einsichtvollen.
PDF 186 Unvermuthete Antwort. Auf einen Lächler.
PDF 187 An Euphem.
PDF 188 An einen Freund, der mir Burmanns Ovidium geschenkt hatte.
PDF 189 Wilhelmine. 1740.
PDF 190 Der Mensch.
PDF 191 Der Jüngling.
PDF 192 Der Mann.
PDF 193 Der Alte.
PDF 196 Vergleichung.
PDF 198 Montagne.
PDF 199 Die Poeten und ihre Verächter.
PDF 200 Die Kinder Ruben.
PDF 201 Momar und Sophron.
PDF 202 Auf einen Papefiguier und Verächter der schönsten Stellen im Milton.
PDF 203 Fallacia causae non causae.
PDF 204 Alcon.
PDF 205 Unterricht für einen Reisenden.
PDF 206 An Reptill.
PDF 207 Bei einem Carneval. 1746. Gastereyen.
PDF 208 Die Schriftsteller.
PDF 209 Fabel.
PDF 210 Ein klägliches Schicksal der Poeten.
PDF 211 An die heutigen Beförderer der schönen Wissenschaften und freyen Künste.
PDF 212 Prophezeihung. 1754
PDF [260]Inhalt moralischer Gedichte. Inhalt epigrammatischer Gedichte.
PDF Theil 2
PDF [264]Titelblatt
PDF [266]Fabeln und Erzehlungen. Erstes Buch.
PDF [268]Vorbericht.
PDF [272]Das geraubte Schäfgen.
PDF 12 Der Beleidiger der Majestät.
PDF 14 Die Einbildung und das Glück.
PDF 16 Das Gelübde.
PDF 17 Das Delphische Orakel und der Gottlose.
PDF 19 Der Sultan und sein Vezier Azem.
PDF 25 Wallraff und Traugott.
PDF 27 Die Thiere. An Herrn C.L. Liscow.
PDF 33 Die Fledermaus und die zwo Wiesel.
PDF 34 Der Fuchs und der Bock.
PDF 36 Der Wolf und das Pferd.
PDF 39 Der Löwe und die Mücke.
PDF 43 Der Löwe und der Esel.
PDF 44 Der Wolf und der Hund.
PDF 46 Mops und Hector.
PDF 49 Jupiter und die Schnecke.
PDF 50 Der Bauer und die Schlange.
PDF 51 Der Hirsch und der Weinstock.
PDF 52 Der kranke Hirsch und die Wölfe.
PDF 53 Die Natter und der Aal.
PDF 54 Der Esel, der Affe und der Maulwurf.
PDF 55 Der Fuchs ohne Schwanz.
PDF 56 Der Hirsch, der Hund und der Wolf.
PDF 57 Der Hase und viele Freunde.
PDF 62 Der Bär und der Liebhaber seines Gartens.
PDF 67 Das Schäfgen und der Dornstrauch.
PDF 68 Der Affe und der Delphin.
PDF 74 Das Hühnchen und der Diamant.
PDF 75 Die Henne und der Smaragd.
PDF 77 Der Marder, der Fuchs und der Wolf.
PDF 78 Der Adler, die Sau und die Katze.
PDF 81 Die Kenner. An Herrn M. A. Wilkens, I.V.D.
PDF 83 Der Papagey.
PDF 85 Die Bärenhaut.
PDF 88 Die Räuber und der Esel.
PDF 89 Der schöne Kopf, an ***
PDF 91 Die Maske und das Gesicht.
PDF 93 Der arme Kranke und der Tod.
PDF 95 Der Berg und der Poet.
PDF 96 Der Eremit und das Glück.
PDF 98 Ja und Nein.
PDF 101 Stentor. An Herrn J.J.D. Zimmermann.
PDF 104 Philippus, König in Macedonien, und Aster.
PDF 107 Ben Haly. An Herrn C.P. Krieger.
PDF 112 Ruffin.
PDF 114 Der großmüthige Herr und seine Sclaven.
PDF 115 Der Schwimmer.
PDF 116 Processe.
PDF 117 Mittel bey Hofe alt zu werden.
PDF 118 Johann, der Seifensieder.
PDF 122 Aurelius und Beelzebub.
PDF 127 Apollo und Minerva. An den Verfasser der Trauerspiele: die Horatier und Timoleon.
PDF 130 Apollo, ein Hirte.
PDF 134 Die Küsse.
PDF 135 Phyllis.
PDF 139 Daphnis.
PDF 141 Der Blumenkranz.
PDF 143 Der Stieglitz und der Sperling.
PDF 147 Liebe und Gegenliebe.
PDF 151 Reue über eine nicht begangene Bosheit.
PDF 152 Doris.
PDF 154 Laurette.
PDF 159 Wein und Liebe.
PDF 161 Axiochus und Alcibiades.
PDF 163 Myron und Lais.
PDF 165 Das Bekenntniß.
PDF 167 Bruder Fritz. An Herrn P. Carpser.
PDF 169 Philemon und Baucis.
PDF 179 Paulus Purganti und Agnese.
PDF 186 Der Ursprung der Grübchens im Kinne.
PDF [458]Fabeln und Erzehlungen. Zweytes Buch.
PDF [460]Jupiter, die Thiere und der Mensch.
PDF 201 Ulysses und seine Gefährten.
PDF 206 Die Ameise und die Grille.
PDF 208 Der Rabe und der Fuchs.
PDF 210 Der Hahn und der Fuchs.
PDF 211 Der Kuckuk und die Lerche.
PDF 212 Der Hase und der Dachs.
PDF 213 Der Zeisig.
PDF 215 Der vertheidigte Schwan.
PDF 216 Die Gans und der Wolf.
PDF 217 Der Condor und die Staren.
PDF 219 Der welsche Hahn, der Habicht und der Adler.
PDF 221 Der ruhmredige Hase.
PDF 223 Die Eulen.
PDF 224 Die Hoffnung und die Furcht.
PDF 225 Der Löwe.
PDF 229 Die beiden Wölfe.
PDF 231 Das Reh und der Hund.
PDF 232 Der Hase und das Rebhuhn.
PDF 234 Der Esel, der Fuchs und der Löwe.
PDF 236 Der Hirsch und der Eber.
PDF 237 Die Natter.
PDF 238 Der vom Hasen betrogene Löwe.
PDF 240 Der Wolf und der Fuchs.
PDF 241 Der Canarienvogel und der Häher.
PDF 243 Die Nachbarschaft der Buhlerey.
PDF 244 Die Taube, der Falk und der Tauber.
PDF 246 Der Fischer und der Schatz.
PDF 247 Aesopus und der Muthwillige.
PDF 249 Der Traum eines Dervis.
PDF 250 Der gute Rath eines Dervis.
PDF 251 Das Ritterpferd und der Klepper.
PDF 252 Der grüne Esel.
PDF 255 Drei Taube.
PDF 256 Der Hänfling des Papstes Johannes des drey und zwanzigsten.
PDF 261 Der Fresser.
PDF 263 Nasidien.
PDF 264 Turpill.
PDF 265 Lysimachus und Philippides.
PDF 266 Abdallah.
PDF 267 Der mäßige Eifer des Frontins.
PDF 268 Melson.
PDF 270 Hobbes.
PDF 271 Crispin von Paß.
PDF 272 Die Undankbarkeit des männlichen Geschlechtes.
PDF 273 Adelheid und Henrich, oder die neue Eva und der neue Adam. Erste Erzehlung.
PDF 293 Der Falke.
PDF [568]Inhalt des ersten Buchs der Fabeln und Erzehlungen.
PDF Theil 3
PDF [578]Titelblatt
PDF [580]Vorbericht
PDF [619]Inhalt.
PDF [622]Oden und Lieder in fünf Büchern
PDF [624]Erstes Buch.
PDF [626]An die Dichtkunst.
PDF 5 Die ein und dreißigste Ode des Horaz im ersten Buche.
PDF 8 Die sechste Ode des Horaz im dritten Buche.
PDF 13 Telephus, noch der neunzehnten Ode des Horaz im dritten Buche.
PDF 17 Der Tag der Freude.
PDF 19 Der Lauf der Welt.
PDF 22 Die verliebte Verzweiflung.
PDF 24 Der Wunsch einer Schäferinn.
PDF 25 Die Vögel.
PDF 27 Mirene.
PDF 29 Der Wettstreit.
PDF 30 An eine Schläferin.
PDF 31 Die Verschwiegenheit der Phyllis.
PDF 33 Die alte und neue Liebe.
PDF 35 Alcetas an die Alsterschwäne.
PDF 36 Die Wunder der Liebe.
PDF [662]Zweytes Buch.
PDF [664]An die Freude.
PDF 43 Die Helden.
PDF 47 Der Wein.
PDF 48 Der schlechte Wein.
PDF 49 Wett-Trunk und Wett-Lauf.
PDF 50 Das Daseyn.
PDF 51 Die Ursache der Kriege.
PDF 52 Der ordentliche Hausstand.
PDF 54 Mezendore.
PDF 58 Die Vorzüge der Thorheit, in einem Rund-Gefange.
PDF 64 Lob der Zigeuner.
PDF 66 Die Verleumdung.
PDF 69 Unverdiente Eifersucht.
PDF 73 Gränzen der Pflicht.
PDF 75 Die Aussöhnung.
PDF 77 An den verlohrnen Schlaf.
PDF [702]Drittes Buch.
PDF [704]Aufmunterung zum Vergnügen.
PDF 82 Anacreon.
PDF 83 Chloris.
PDF 85 Der Traum.
PDF 87 Die Empfindung des Frühlings.
PDF 88 Die Land-Luft.
PDF 91 Das Kind.
PDF 92 Die Alte.
PDF 94 Der Jüngling.
PDF 96 Der Alte.
PDF 98 Der verliebte Bauer.
PDF 102 Zemes und Zulima.
PDF 104 Die Vergötterung. An Phyllis.
PDF 107 Der Kuß.
PDF 108 Die Freundschaft.
PDF 109 Elpin.
PDF [734]Viertes Buch.
PDF [736]Die Schönheit.
PDF 115 An die Liebe.
PDF 116 Die erste Liebe.
PDF 117 Der Wink.
PDF 118 Die Verliebten.
PDF 119 Hoheit und Liebe.
PDF 121 Der Wunsch.
PDF 122 Der erste May.
PDF 123 Der Frühling.
PDF 125 Die Rose.
PDF 126 Die Jugend.
PDF 128 Der Zorn eines Verliebten. Aus Priors Gedichten.
PDF 130 Nutzen der Zärtlichkeiten.
PDF 132 Phryne.
PDF 134 Das Glück und Melinde. Aus einem Sonnet des Girolamo Gigli.
PDF 136 Doris und der Wein.
PDF [762]Fünftes Buch.
PDF [764]An die heutigen Encratiten.
PDF 146 Der May.
PDF 148 Der Guckguck.
PDF 149 Das Gesellschaftliche.
PDF 151 Burgunder-Wein.
PDF 152 Das Heidelberger Faß.
PDF 154 Die Schule.
PDF 157 Lob unsrer Zeiten.
PDF 160 Dauer der Scribenten.
PDF 164 Der Morgen.
PDF 166 Die Nacht.
PDF 168 An den Schlaf.
PDF 169 Leichen-Carmen.
PDF 174 Die Alster.
PDF 176 Harvestehude.
PDF 180 Der Wein.
PDF [822]Abhandlungen von den Liedern der alten Griechen.
PDF [824]Erste Abhandlung.
PDF 253 Andre Abhandlung. von den Liedern, die gewissen Handthierungen eigen waren, oder bey gewsissen Gelegenheiten gebraucht wurden.
PDF [900]Vakat
PDF [903]Vorsatz
PDF [905]Rückdeckel