Heimatkunde des Herzogtums Oldenburg / hrsg. vom Oldenburgischen Landeslehrerverein unter Red. von W. Schwecke; W. von Busch .... Bremen : Schünemann, 1913 : 2. Bremen : Schünemann, 1913
Inhalt
- PDF 1
- PDF 2
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [3]Vorsatz
- PDF [5]Vakat
- PDF [8]Schmutztitel
- PDF [10]Illustrationen
- PDF [12]Titelblatt
- PDF [14]Inhalt des zweiten Bandes.
- PDF 1 Landwirtschaft. Von Ökonomierat Oetken.
- PDF 1 I. Allgemeines.
- PDF 4 II. Bodenarten und Bodenbenutzung.
- PDF 10 III. Besitzverteilung.
- PDF 12 IV. Gestalt und Lage der Besitze.
- PDF 13 V. Bodenpreise.
- PDF 16 VI. Preise der Erzeugnisse.
- PDF 19 VII. Löhne.
- PDF 22 VIII. Gebäude.
- PDF 24 IX. Geräte und Maschinen.
- PDF 28 X. Ackerbau.
- PDF 37 XI. Wiesen- und Weidenbau.
- PDF 42 XII. Obst- und Gartenbau.
- PDF 47 XIII. Tierzucht.
- PDF 78 XIV. Vereins- und Genossenschaftswesen.
- PDF 88 XV. Schulwesen.
- PDF 94 XVI. Versicherungswesen.
- PDF 100 Literatur.
- PDF 102 Das Ergebnis der Agrargesetzgebung des 19. Jahrhunderts, insbesondere das Grunderbrecht. Von Staatsanwalt Dr. Klusmann.
- PDF 109 Schiffahrt, Industrie und Handel. Von Prof. Dr. Dursthoff und Assessor Dr. Beyersdorff.
- PDF 109 A. Die Schiffahrt.
- PDF 109 I. Die Seeschiffahrt.
- PDF 122 II. Die Binnenschiffahrt.
- PDF 123 III. Häfen und Schiffsverkehr.
- PDF 128 IV. Organisationen und gemeinnützige Einrichtungen der Schiffahrt.
- PDF 130 B. Industrie
- PDF 185 C. Der Handel.
- PDF 185 I. Das Bank- und Versicherungswesen.
- PDF 190 II. Der Großhandel.
- PDF 194 III. Der Detailhandel.
- PDF 197 IV. Interessenvertretungen und öffentlichrechtliche Institutionen.
- PDF 199 Literatur.
- PDF [218]Illustrationen
- PDF 201 Das Handwerk. Von F. Joseph, Bürovorsteher der Handwerkskammer.
- PDF 203 I. Organisation des Handwerks. Innungen und Handwerkervereine.
- PDF 206 II. Standesvertretung.
- PDF 211 III. Handwerkerliches Genossenschaftswesen.
- PDF 213 IV. Gewerbliches Fortbildungsschulwesen.
- PDF 215 Die Küsten- und Seefischerei. Von F. Duge, Fischereiinspektor, Cuxhaven.
- PDF 234 Die Binnenfischerei. Von Kulturtechniker E. Konken, Oldenburg.
- PDF 236 Die Fischerei in den öffentlichen und offenen Gewässern.
- PDF 247 Teichwirtschaft und Fischzucht.
- PDF 250 Die staatlichen Fischteichanlagen. Von F. Keimer, Oldenburg.
- PDF 254 Die Jagd. Von Forstassessor Barnstedt, Herrenholz.
- PDF 262 Das Forstwesen. Von Forstassessor Barnstedt. Herrenholz.
- PDF 275 Aus dem Gebiete der Wasserordnung. Von Landes-Ökonomierat Treiß.
- PDF 291 Die oldenburgischen Schiffahrtskanäle. Von Regierungsbaumeister Friederichs.
- PDF 298 Das Gebiet der Deichordnung. Von Regierungsbaumeiser Friederichs.
- PDF 298 A. Einleitung.
- PDF 298 B. Geschichtliches.
- PDF 302 C. Größe, Bodenart und Höhenlage des durch die Deiche geschützten Gebiets.
- PDF 304 D. Das Gebiet der Deichordnung.
- PDF 306 E. Das Deichwesen.
- PDF 315 F. Sielwesen.
- PDF 328 G. Deich- und Sielrecht.
- PDF 333 H. Höhe der Deich- und Siellasten.
- PDF 334 Literatur.
- PDF [358]Karte
- PDF 335 Die Besiedelung der Moore und anderer Ödländerein. Von Landesökonomie-Oberinspektor Glaß in Oldenburg.
- PDF 335 Allgemeines.
- PDF 337 Die neuere Einweisung.
- PDF 346 Der Häuserbau.
- PDF 351 Die sonstigen Hilfsmittel.
- PDF 356 Die staatliche Kreditanstalt des Herzogtums Oldenburg. Von Oberfinanzrat Stein.
- PDF 365 Die Eisenbahnen. Von Regierungsrat F. Mutzenbecher.
- PDF 387 Das Schulwesen. Von G. Lüschen in Oldenburg.
- PDF 387 I. Höhere und mittlere Schulen.
- PDF 407 II. Volksschulen.
- PDF 422 III. Fürsorge-Erziehungsanstalten.
- PDF 425 IV. Fachschulen und Fortbildungsschulen.
- PDF 433 V. Verfassung und Verwaltung.
- PDF 436 VI. Aufsicht über den Unterrichtsbetrieb.
- PDF 438 VII. Statistisches.
- PDF 443 Literatur.
- PDF 445 A. Die evangelische Kirche. Von Oberkirchenrat Iben in Oldenburg.
- PDF 445 I. Geschichtliches.
- PDF 447 II. Der jetzige Bestand der Landeskirche.
- PDF 448 III. Die Verfassung der Landeskirche.
- PDF 450 IV. Das kirchliche Leben.
- PDF 458 V. Die kirchliche Presse.
- PDF 458 VI. Das sittliche Leben.
- PDF 460 B. Andere religiöse Gemeinschaften.
- PDF 462 Die katholische Kirche. Von Prof. Dr. Pagenstert, Oberlehrer, Vechta.
- PDF 462 1. Geschichtliches.
- PDF 463 2. Die kirchlichen Behörden.
- PDF 465 3. Kirchliche Einteilung.
- PDF 467 4. Geistliche Orden und Kongregationen.
- PDF 469 5. Katholisches Vereinswesen.
- PDF 474 Die Kirchen- und Schulverhältnisse der Juden im Herzogtume Oldenburg. Von Landrabbiner Dr. Mannheimer.
- PDF 476 Die Staatsverfassung. Von Prof. Dr. G. Rüthning in Oldenburg.
- PDF 498 Angaben zur Bevölkerungsstatistik. Von Professor Dr. Hugo Ephraim, Oldenburg, Vorstand des Großh. Statist. Landesamtes.
- PDF 510 Das Großherzogliche Haus- und Zentralarchiv. Mitgeteilt vom Vorstande.
- PDF 515 Die Großherzogliche öffentliche Bibliothek. Von Professor Kühn, Oberbibliothekar in Oldenburg.
- PDF 521 Geschichte und Ziele des naturhistorischen Museums in Oldenburg. Von Museumsdirektor Professor Dr. Martin.
- PDF 528 Das Oldenburger Kunstgewerbemuseum. Von Direktor Dr. Raspe.
- PDF [564]Die Großherzogliche Gemälde-Galerie im Augusteum. Von Wilhelm Oncken.
- PDF 543 Oldenburg und das Theater. Von Gustav Kirchner, Oberregisseur des Großherzoglichen Theater.
- PDF 551 Alphabetisches Verzeichnis für Text und Abbildungen.
- PDF 571 Druckfehlerberichtigung.
- PDF [602]Vakat
- PDF [604]Vorsatz
- PDF [606]Rückdeckel
