Schifffahrts-Handbuch : eine Sammlung der Handels- und Schifffahrts-Verträge und der Schifffahrts-Gesetze und Verordnungen Oldenburgs : mit den Angaben der Schiffsunkosten an [...] / nach amtlichen Quellen bearbeitet und herausgegeben von Fr. A. Strackerjan. Oldenburg : Schnellpressendruck und Verlag der Schulzeschen Buchhandlung. (W. Berndt), 1860
Inhalt
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [2]Rücken
PDF [3]Vorsatz
PDF [6]Titelblatt
PDF [8]Vorwort zur ersten Ausgabe.
PDF [11]Vorwort zur zweiten Ausgabe.
PDF [12]Inhalts-Verzeichnis.
PDF I. Abtheilung. Handels- und Schifffahrts-Verträge.
PDF [18]I. Belgien. Reciprocitäts-Erklärung.
PDF 2 II. Brasilien.
PDF 2 III. Bremen.
PDF 2 A. Vertrag zwischen den Zollvereinsstaaten und der freien Hansestadt Bremen vom 26. Jan. 1856 wegen Beförderung der gegenseitigen Verkehrsverhältnisse.
PDF 6 B. Weser Schifffahrts-Acte vom 10. April 1823.
PDF 7 IV. Chile. Reciprocitäts-Erklärung.
PDF 7 V. Dänemark.
PDF 7 A. Handels- und Schifffahrts-Declaration. vom 31. März 1841.
PDF 10 B. Vertrag wegen Ablösung des Sundzolls vom 10. März 1857.
PDF 15 VI. Frankreich. Gegenseitigkeits-Erklärung
PDF 16 VII. Griechenland. Handels- und Schifffahrts-Vertrag vom 20. April/ 2. Mai 1842.
PDF 25 VIII. Großbritannien.
PDF 25 A. Die Englische Navigations-Acte vom 26. Juni 1849.
PDF 26 B. Handels- und Schifffahrts-Vertrag.
PDF 30 C. Nachfuge zu Art. 5. des vorstehenden Vertrages.
PDF 30 D. Vereinbarung wegen Auslieferung desertirter Matrosen.
PDF 31 IX. Hannover. Vertrag der Zollvereinsstaaten, betr. die Fortdauer des Zoll- und Handels-Vereins vom 4. April 1853.
PDF 34 X. Ionische Inseln. Reciprocitäts-Erklärung.
PDF 35 XI. Lübeck. Reciprocitäts-Erklärung.
PDF 36 XII. Mexiko. Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag vom 10. Juli 1855.
PDF 48 XIII. Neapel.
PDF 48 XIV. Niederlande.
PDF 48 A. Handels- und Schifffahrtsvertrag zwischen den Staaten des Deutschen Zoll- und Handelsvereins und den Niederlanden vom 31. Dec. 1851
PDF 57 B. Uebereinkunft zwischen Preußen und den Niederlanden vom 16. Juni 186
PDF 60 XV. Nord-Amerika. Handels- und Schifffahrtsvertrag.
PDF 69 XVI. Norwegen.
PDF 69 XVII. Oesterreich.
PDF 69 [A.] Handels- und Zollvertrag zwischen den Zollvereinsstaaten und Oesterreich vom 19. April 1853.
PDF 72 B. Schutz Oldenburgischer Unterthanen in den Ländern und Gewässern des Mittelländischen Meeres.
PDF 72 XVIII. Persien.
PDF 73 XIX. Portugal. Handels- und Schifffahrtsvertrag vom 9. Juni 1845.
PDF 82 XX. Preußen.
PDF 82 A. Vertrag der Zollvereinsstaaten, betr. die Fortdauer und Erweiterung des Zoll- und Handelsvereins vom 4. April 1853.
PDF 82 B. Vertrag vom 20. Juli 1853.
PDF 82 XXI. Rußland.
PDF 83 XXII. Sardinien und Monaco.
PDF 83 A. Handels- und Schifffahrtsvertrag zwischen den Staaten des Deutschen Zoll- und Handelsvereins und Sardinien vom 23. Juni 1845.
PDF 91 B. Additional-Convention vom 20. Mai 1851 zu dem Handels- und Schifffahrtsvertrage vom 23. Juni 1845
PDF 92 C. Ministerial-Bekanntmachung vom 8. Septbr. 1856.
PDF 92 XXIII. Schweden und Norwegen.
PDF 92 A. Handel- und Schifffahrts-Declaration vom 1. April 1848.
PDF 95 Reciprocitäts-Erklärung vom 23. April 1859.
PDF 97 XXIV. Sizilien.
PDF 97 A. Handels- und Schifffahrtsvertrag zwischen den Staaten des Deutschen Zoll- und Handelsvereins und dem Königreiche beider Sicilien.
PDF 108 B. Erklärung vom 7. Juli 1856
PDF 109 C. Ministerial-Bekanntmachung vom 16. Juni 1857.
PDF 110 XXV. Orientalische Republik del Uruguay. Freundschafts-, Handels- und Schifffahrtsvertrag der Zollvereinsstaaten.
PDF 121 [XXVI.] XXV. Spanien. Reciprocitäts-Erklärung.
PDF 122 [XXVII.] XXVI. Beitritt zu den auf dem Pariser Congresse festgestellten Grundsätzen über das Seerecht in Kriegszeiten.
PDF II. Abtheilung. Gesetze und Verordnungen für die Schifffahrt im Allgemeinen.
PDF I. Messung der Schiffe.
PDF [141]A. Gesetz vom 18. August 1856.
PDF 126 B. Bekanntmachung des Staatsministeriums vom 19. August 1856 zur Ausführung des Gesetzes vom 18. August 1856 betr. die Messung der Schiffe.
PDF 135 Anlage A.
PDF 138 Anlage B.
PDF 139 C. Regierungsbekanntmachung vom 11. Mai 1857.
PDF 139 II. Das Recht die Oldenburgische Flagge zu führen und die zum Beweise desselben erforderlichen Schiffspapiere.
PDF 139 A. Gesetz vom 21. August 1856.
PDF 158 B. Regierungsbekanntmachung vom 22. August 1856.
PDF 163 Anlage I. Bielbrief.
PDF 164 III. Erfordernisse für die Steuerleute und Führer eines Oldenburgischen Seeschiffes.
PDF 164 A. Gesetz vom 21. August 1856.
PDF 167 B. Regierungsbekanntmachung vom 23. Aug. 1856 betr. den Nachweis der Erfordernisse für die Zulassung als Steuermann oder Führer eines Oldenburgischen Seeschiffes.
PDF 170 C. Regierungsbekanntmachung vom 4. Septbr. 1856 wegen der neuen Einrichtung der Navigationsschule zu Elsfleth.
PDF 174 IV. Einführung von Schiffsdienstbüchern. Gesetz vom 14. April 1857.
PDF 179 V. Verpflichtung zur Führung von Steuerleuten und Schiffsjungen.
PDF 181 VI. Instruction der Oldenburgischen Consuln. Ministerialbekanntmachung vom 31. December 1843.
PDF 187 VII. Contravention gegen ausländische Zoll- und Steuergesetze. Regierungsbekanntmachung vom 20. März 1846.
PDF 188 VIII. Lootsen-Signal-Flagge. Cammerbekanntmachung vom 20. October 1824.
PDF 189 IX. Vorschriften über Nacht- und Nebelsignale auf den Seeschiffen und über das Ausweichen der Seeschiffe.
PDF 189 I. Allgemeine Bestimmungen.
PDF 191 II. Nebelsignale.
PDF 191 III. Ausweichen der Schiffe.
PDF 192 IV. Strafbestimmungen.
PDF 192 V. Schlußbestimmung.
PDF 193 Anlage.
PDF 195 X. Tonnen- und Feuergelder
PDF 195 XI. Strandungs-Sachen.
PDF 202 XII. Zollfreie Einlassung der Producte der vereinsländischen Seefischerei. Ministerialbekanntmachung vom 26. Februar 1855.
PDF 207 XIII. Zollbehandlung der in die Oldenburgischen Häfen einlaufenden Schiffe. Ministerialbekanntmachung vom 14. October 1857.
PDF 213 XIV. Aufstellung beeideter Messer. Gesetz vom 28. Juni 1853.
PDF 214 XV. Beförderung von Schiffspassagieren nach überseeischen Häfen.
PDF 214 A. Gesetz vom 3. August 1853.
PDF 227 B. Vorschriften zur Ausführung des vorstehenden Gesetzes. Ministerialbekanntmachung vom 4. Aug. 1853
PDF 237 XVI. Dampfschifffahrt.
PDF 237 XVII. Benutzung der Sieltiefe zur Schifffahrt. Deichordnung vom 8. Juni 1855
PDF 238 XVIII. Strafrechtliche Bestimmungen.
PDF III. Abtheilung. Gesetze und Verordnungen für die Schifffahrt auf den einzelnen Stromgebieten.
PDF A. Wesergebiet.
PDF I. Allgemeine Vorschriften.
PDF [259]1. Weserschifffahrts-Acte vom 10. September 1823.
PDF 248 [2]. Additional-Acte vom 3. September 1857.
PDF 252 3. Polizeiliche Vorschriften für die Schifffahrt auf dem Weser-Strome.
PDF 273 4. Regierungsbekanntmachung vom 6. August 1858 zur Ausführung der vorstehenden Additional-Acte.
PDF 277 II. Aus der Verordnung wegen der Oldenburgischen Lootsengesellschaft zu Fedderwarden, Burhave und Blexen vom 15. August 1803.
PDF 277 A. Pflichten der Lootsen.
PDF 280 B. Die Außenlootsen zu Fedderwarden und Burhave.
PDF 285 C. Lootsengesellschaft zu Blexen.
PDF 289 III. Lootsen-Gesellschaft zu Brake.
PDF 289 IV. Aus der Instruction für die Lootsen-Gesellschaft zu Elsfleth vom 24. September 1816.
PDF 295 V. Verordnung wegen der Schifffahrt auf dem Weserstrom vom 16. April 1824.
PDF 305 VI. Instruction für den Wasserschout zu Brake vom 3. October 1836.
PDF 313 VII. Schifffahrts-Commission. (Landesherrliche Verordnung vom 7. April 1842.)
PDF 313 VIII. Linienzug über den Ochtumer-Sand. Regierungsbekanntmachung vom 28. Mai 1826.
PDF 315 IX. Ochtum. Benutzung der Kaje und die dafür zu entrichtenden Abgaben. Regierungsbekanntmachung vom 6. Februar 1845 und 17. December 1857.
PDF 317 X. Elsfleth.
PDF 317 1. Benutzung der Kaje. Regierungsbekanntmachung vom 26.Januar 1855.
PDF 319 2. Benutzung der Hafenanstalten. Regierungsbekanntmachung vom 3. Sept. 1855 und 17. Dec. 1857.
PDF 322 XI. Brake.
PDF 322 1. Freihafen. Landesherrliche Verordnung vom 28. Nov. 1834.
PDF 322 2. Schiffsunkosten zu Brake. Regierungsbekanntmachung vom 26.Januar 1846 und 17. Decbr. 1857.
PDF 326 3. Kajebenutzung in Brake. Regierungsbekanntmachung vom 15. Novr. 1853.
PDF 328 XII. Großensiel. Regierungsbekanntmachung vom 15. Dezember 1845 und 17. December 1857.
PDF 330 XIII. Burhaversiel. Regierungsbekanntmachung vom 23. März 1853 und 17. December 1857.
PDF 332 XIV. Fedderwardersiel.
PDF 335 B. Hunte.
PDF 335 I. Polizeiliche Vorschriften für die Schifffahrt auf der Hunte. Regierungsbekanntmachung vom 13. Novbr. 1858.
PDF 335 II. Publicandum der Regierung vom 28. December 1846.
PDF 336 III.Oldenburg. Regierungsbekanntmachung vom 11.August 1835.
PDF 336 C. Jade.
PDF 336 I. Lootsendienste auf der Jade.
PDF 337 II. Schillfang.
PDF 337 1. Auf den Wangerooger Watten. Regierungsbekanntmachung vom 17. Juni 1831.
PDF 337 2. Auf den Außengroden des Amts Jever. Bekanntmachung des Amts vom 15. October 1834.
PDF 338 IV. Varel.
PDF 338 1. Benutzung des Vareler Hafens und die dafür zu entrichtenden Abgaben. Regierungsbekanntmachung vom 20. August 1855 und 17. December 1857.
PDF 345 2. Lastgeld. Regierungsbekanntmachung vom 30. Januar 1847 und 17. December 1857.
PDF 349 V. Ellenserdammer- (Steinhauser-)siel.
PDF 349 1. Benutzung der Hafen-Anstalten und die dafür zu entrichtenden Abgaben. Regierungsbekanntmachung vom 20. December 1858.
PDF 353 2. Bakengeld.
PDF 354 VI. Mariensiel und Rüstringersiel.
PDF 354 VII. Hooksiel.
PDF 363 VIII. Erildumersiel.
PDF 363 IX. Horumersiel. Regierungsbekanntmachung vom 17. December 1857.
PDF 364 X. Wangerooge.
PDF 365 D. Ems.
PDF 367 Nachtrag.
PDF 367 A. Zur ersten Abtheilung. Freundschafts-, Handels- und Schifffahrts-Vertrag zwischen den Staaten des Deutschen Zollvereins und der Argentinischen Conföderation vom 19. September 1857
PDF 374 B. Zur zweiten Abtheilung. VI. Consulats-Instruction. Regierungsbekanntmachung vom 29. September 1859.
PDF 376 Anhang.
PDF 376 A. Schifffahrtsbehörden.
PDF 378 B. Die Oldenburgischen Consuln.
PDF 383 C. Die Consuln auswärtiger Staaten für Oldenburg.
PDF 385 D. Versicherungs-Gesellschaften.
PDF 385 I. Union-Assecuranz-Compagnie in Elsfleth.
PDF 385 II. Die Elsflether Assecuranz-Compagnie
PDF 386 III. Die dritte Elsflether Assecuranz-Compagnie
PDF 386 IV. Die Braker Assecuranz-Compagnie
PDF 386 V. Die Stedinger Assecuranz-Compagnie
PDF 387 VI. Die Neue Stedinger Assecuranz-Compagnie
PDF 387 VII. Oldenburger Schiffer-Compact.
PDF 388 E. Schiffer- Wittwen- und Waisen-Versorgungsanstalten.
PDF 388 I. Wittwen- und Waisen-Versorgungs-Anstalt für die Schiffer im Stedingerlande.
PDF 390 II. Braker Seefahrts-Brüderschaft.
PDF 391 F. Betonnung der Jade. Nach den Bekanntmachungen des Königl. Preußischen Admiralitäts-Commissariats.
PDF 398 G. Aufzeichnung nautischer Nachrichten. Regierungsbekanntmachung vom 29. September 1859.
PDF 398 H. Münz-, Maaß und Gewichts-Verhältnisse.
PDF 401 J. Schifffahrts-Gewerke und Handlungen.
PDF 409 K. Tabelle über den Zeitpunct des höchsten und niedrigsten Wassers sowie über die Dauer der Ebbe und Fluth an verschiedenen Puncten der Oldenburgischen Küste.
PDF 410 Verzeichniß der am 1. October 1859 unter Oldenburgischer Flagge fahrenden Seeschiffe.
PDF [434]Vorsatz
PDF [436]Rückdeckel