Wotteri-Striekgarn,

empfiehlt zu sehr billigen Preisen

Charlotte Deye.

Brake.

Jugeir-schrrfterr

in großer Auswahl.

Gebr. Sichren. _

Corilrthen, LM. 2Sgr..

di 0^1 II ^11/ von 2 gs. an per Pfd.

Feigen , Hasel- und «Wallnnsse, Choeola-e,

empfiehlt

I» M,i8t««Iv

HI« 8«» 1«I» r

UP«n8«I»-, <«iorL- ,II»«1 R i»»»«- ,»««Iv-L)88vn«vn- «Ittvr-Lx- 1i»«1 Ikl 8 tl» «»1-I x < > t»«1, W ,1« Ilrii»-

i I»« , -W 88« »»^. 8ri»u»«<I. elK«- i»vr T»1»ril». 8«»,v>» Irri»»!« »-

I «Lv, »II« 1i»

«Ivm Kevlrrlvi» I^«»I»Iil<>»n»^>ii t TI» »»!»>»»»« «,» I»U-

Ux L'i t i8t i» I»v8t«i»8

vn»1»1«1»I«i»

M'. <«. H«rK8lv«Iv O«

v. Oltmauu

Wein- und Kpirituolen-Handlung

in

Brake,

empfiehlt:

8K»ill1»«»8«I»

ä Flasch.

Cognac 10 gs.

Arrak 7'/, »

Rum 3 u. 4

Schid. Genever 4 Punsch-Krtract 15 Limonade-Essen; 15

Liqueure von7'/rb, 12'/,

TT«!»,«

Medoc 4 gs.

GraveS 4

St. Esteph 7>/r

St. Julien 1»

Haut Barrac 10

Muscat-Wein ,10 ,,

Das

Mbet-LcNKer

von

N. Looxmann

ist in allen Sachen auf's beste eompletirt, auch ist es in allen Arten

Korbmöbeln

gut assortirt, Korbstühlen, Schaukelstühleu, Blumentischen u. s. w., sowie eine große Aus­wahl feiner Damen-Körbe von den billigste» bis zu den feinsten Sorten. Sämmliche Sa­chen, ausgenommen gepolsterte Möbel, werden zollfrei geliefert.

Auch empfiehlt dasselbe feine Holzarbeiten, als Cigarren-, Tabacks-, Nähkasten rc.

Brake. Kupferstiche Stahlstiche und Lithographien» halten als passendes Geschenk bestens empfohlen.

Gebt. Suhrcn. _

Dem Wunsch der hiesigen Zimmerleute nach­zukommen, hat die Unterzeichnete Direktion Ver­sammlungen auf

Mittwoch, den sr. Decbr. in Gastwjrths Hinrichs Hause zu Fünfhausen und auf

Donnerstag, den L8. Decbr.,

in Gastwirth BehrendS Haufe zu Klippkannc, Abends 7 Uhr

angesetzt. Zweck: Berathung über einen

Stiftungs-Ball.

M

Versicherungsbestand 48,360,000 Thlr. Effektiver Fonds 13,200,000 Thlr. Jahreseinnahme p»'«» 1864 2I6728S Thlr. Dividende der Versicherten in -40 den Jahren 1863. u. 1866 Oo ^ 1041 Ni.

Wie häufig der Tod seine Opfer auch aus den Reihen der Gesunden und Kräftigen fordert, lehrt die tägliche Erfahrung. Keiner sollte deshalb unterlassen, die Möglichkeit eines baldigen Hintritts zu bedenken, und sich die Frage vorznlegen, ob er auf einen solchen Fall fürdie Seimgen gesorgt habe, wie es seine Pflicht gegen dieselben gebietet.

Diese Pflicht zu erfüllen giebt es kaum ein zweckmäßigeres Mittel, als die Benutzung von Lebensversicherungen. Sie gewährt den Eetheiligten die Beruhigung, daß, sobald ihn der Tod abruft, eine bestimmte Summe seinen Lieben zu Gebote steht, welche denselben ihr Fortkom­men erleichtert.

Die obige Anstalt, die älteste und größte ihrer Art in Deutschland, hat den Unter­zeichneten zu ihrem Agenten ernannt. Außer durch die bekannten soliden Einrichtungen empfiehlt sich dieselbeinsbesondere durch die Billigkeit der jährlichen Beiträge, welche dadurch auf ein ungemein niedriges Maß sich herabstellcn, daß alle Ueberschüsse des Instituts unver­kürzt an die Versicherten als Dividende zurückflicßen.

Indem ich auf diese vorthcilhafte Einrichtung verweise, lade ich zu fleißiger Theilnahme an obiger Anstalt ein.

Brake. H. Bredendick.

H ü 1 0 u.

Einladung zum Abonnement!

Der Butjadinger"

erscheint vom 1. Januar an im vergrößerten Formate ohne Preiserhöhung wöchent­lich 4 Mal (Sonntags durch ein Extrablatt) und erlaubt sich daher der Unterzeichnete zurecht zahlreichem Abonnement jfreundlichst einzuladen.

Das Blatt vertritt die Interessen des Stad- und Butjadingerlandes, bringt Nachrichten aus der Heimath und Fremde, Erzählungen, Novellen, Gedichte, humoristische und satyrische Notizen, Berichte über Vieh- und Getreide, ic. Märkte, über Landtags-, Schwurgerichts-, Obergcrichts- und Schöffengerichts-Verhandlungen, Schifffahrt, Curse rc.

Abonnementspreis Pro Quartal 1« gs., pro Jahr 1 Thlr. 10 gs. und beliebe man Be­stellungen bei den nächsten Postanstalte» oder für Rodenkirchen und Umgegend bei dem Unter­zeichneten rechtzeitig machen, damit die Zusendung nicht unterbrochen werde.

MM Anzeigen in diesem Blatte haben sich bei der bedeutenden Verbreitung desselben erfolg­reich bewiesen und werde» für's Oldenburgische die Zeile mit ^ gs. (9 Schwären), für's Ausland mit 1 gs. berechnet. Bei Wicderbvlungen Rabatt.

Rodenkirchen, im Dec. 1865.

Albert Büsiug.

Die

Oldenb. Zeitung

erscheint im Jahre 1866 wie bisher wöchentlich 6 mal in 1 Folio'Bogen und liefert neben ihrem politischen Theil im Feuilleton Besprechungen über Angelegenheiten von engeren heimathlichen Interesse», Berichte über Schwurgerichts-u.Land- tagsverhandlunge» rc. rr.

Für das mit dem 1. Jan. beginnende neue Quartal ersuche ich die Bestellungen bei den Großherzoglichcn Postanstalte», für die Stadt Oldenburg beim Unterzeichneten, baldigst zu ma­chen!, damit in der Zusendung keine Störung eintritt. Abonnementspreis pro Quartal SB/? Groschen, pro Jahr 3 Thlr.

Dom L. Januar ab wird der Jnseräten- Thcil statt wie bisher »spaltig, ebenfalls »fpaltig gedruckt werden, dabei jder Preis aber, für die Zeile von t« Buchstaben, 8 Schwären bleiben.

Mp- Bei solch günstigen Insertions- Bedingungen lade ich zu fleißiger Benu­tzung dieser Zeitung für Bekanntmachun­gen aller Art ergebenst ein. Da dieselbe ii ganzen Lande in allen Kreisen ihre Leser hat, kann ein Erfolg ans diese Be­kanntmachungen nicht ausdleiben.

Inserate von Auswärtigen, nicht im Herzog- thum Wohncndeiiden werden vom 1 . Jan. an mit 1 Sgr. pro Zeile berechnet.

Gerhard Stalling, in Oldenburg.

Logemannsdeich. Am 1. Januar 1866

Dienstboten-Bott,

wozu recht freundlich eingeladcn wird.

Entree für Damen 5 gs.

F. Licken.

Oldenbrok. Am zweiten Weihnachtsfcste

bei Hcrtn Gastwirth Beckhusen, wozu freundlichst einladet ^ D. z. D.

Wie in früheren Jahren, wird auch in diesem Jadrc wieder eine

oilllirulitdi - ^u88te11unK,

verbunden mit Concert, in meinen Salon am ersten Feiertage stattsinden. Anfang Abends 6 Uhr. Karten ä 5 gs. sind bis Nachm. 4 Uhr zu haben. Entree an der Kaffe 7'/., gs.

H. Addicks.

-- Brake. Am zweiten Weihnachtssestr, den 26. Decembrr

GeselLen-Ball,

wozu hiesige, wie auch auswärtige Gesellen freund­lich eingeladen werde».

Entree kür Herren 15 gs, wofür freie Musik.

Damen L'/r gs-, wofür Thee und

Kuchen verabreicht wird. Um zahlreichen Besuch bittet

C. Koopmann.

Schuyenhof Easiuo.

Am Neujahrstag, den 1. Januar 1866, sin- det der

statt und werden die Mitglieder freundlichst dazu eingeladen. Fremde können eiiigesnbit werde».

Tic Direktion.

Hammelwarder Casino.

Am zweiten W eihnachtstage

erstes Casino

imHGasthause des Herrn Gräfenstein, wozn die Mitglieder freundlichst eingeladen werden.

D. z. D.

Fremde können eingefnhrt werden.

" » MM

Heut und folgende Abende musikalische

Abendunterhaltuilg

ausgeführt von der Gesellschaft Bartels.

Es ladet zu zahlreichem Besuche freundlichst ein

_ I. Suhling. _

Orakel Schützen-Verein.

^ Am Sonntag, den 7. Januar 1866,

im von Hütschlerfchen Locale.

Das Comite

im von Hütschlerfchen Locale.

> Hammelwardermoor. Am zweiten

Weihnachtstage ist bei mir Ball für Je­dermann, wozu ergebenst einladc.

I. H. Groterjan.

Todes-Anzeige.

Brake, Decbr. 22. In der verflossenen Nacht riß der Tod unsere kleine Tochter Marie von der Seite ihrer Zwillingsschwester, welches trauernd zur Anzeige bringen

die tiefbctrübten Eltern

G. Janffeii und Frau gep. Ricks.

Redaktion, Druck und Verlag von G. W. Carl Lehmann.