38 Personen
zu den Filteroptionen38 Personen
Aldenburg, Charlotte Amélie de La Trémoïlle von
geb. 3. Januar 1652 in Thouars; gest. 21. Januar 1732 in UtrechtJe viens de Le faire rélier Le 21 Mar 1741 : WMLDHHCD D'Aldenburg[Handschrift], [vor 1741]erzählt von ihr selbstOldenburg [u.a.] : Schulzesche Hof-Buchh. und Hof-Buchdruckerei, 1892Baden, Torkel
geb. 27. Juli 1765 in Frederiksborg; gest. 9. Februar 1849 in KopenhagenKiliae Holsatorum : Excudebat Christianus Fridericus Mohr, [1798?]Bastholm, Christian
geb. 2. November 1740 in Kopenhagen; gest. 25. Januar 1819 in KopenhagenFlensburg ; Leipzig : in der Kortenschen Buchhandlung, 1794Bremer, Jacob
geb. 2. September 1660 in Güstrow; gest. 11. Januar 1724 in JadeBuchwald, Balthasar Johann von
geb. 22. Januar 1697 in Kopenhagen; gest. 21. August 1763Oldenburg : gedruckt in der Königl. Dännem. priv. Buchdruckerey, 1750Christian IV., Dänemark, König
geb. 12. April 1577 in Frederiksborg (Hillerød); gest. 28. Februar 1648 in KopenhagenChristian V., Dänemark, König
geb. 15. April 1646 in Flensburg; gest. 25. August 1699 in KopenhagenOlai Wormii DissertatioHafniae : Martzan ; Hafniae : Moltkenius, 1641Christian VI., Dänemark, König
geb. 10. Dezember 1699 in Kopenhagen; gest. 6. August 1746 in Hørsholm... Havniae D. VI. Ivnii MDXXXI. ... Peractam in ... Collegio Christian-Ernestino ... Proseqvendam IndicitBarvthi : Prelo Ioannis Loberi Avlae Cancellariae Et Ill. Collegii Christian-Ernestini Typographi Vid., 1731Oldenburg : Gedruckt bey Johann Conrad Götjen, Königl. Dän. Priv. Buchdr., 1732Oldenburg : Gedruckt bey J. C. Götjen, Königl. Dän. priv. Buchdr., 1733[alle anzeigen] Christian VII., Dänemark, König
geb. 29. Januar 1749 in Kopenhagen; gest. 13. März 1808 in Rendsburgwerden ... die ansehnlichen Collegia dieser Stadt und alle Freunde der Musen geziemend eingeladen vonAltona : gedruckt bey den Gebr. Burmester, Königl. privil. und Gymnasien Buchdr., 1749Copenhagen : Gedruckt bey Ihro Königlichen Majestät Hofbuchdrucker, C. H. Berling, 1749Oldenburg : gedruckt in der Kön. Dän. privilegierten Buchdruckerey, bey sel. J.A. Götjen Witwe, [1766?][alle anzeigen]