42 Personen
zu den Filteroptionen42 Personen
Lütkens, Franz Julius
geb. 21. Oktober 1650 in Dellien; gest. 12. August 1712 in KopenhagenManso, Johann Sigmund
geb. 1731 in Zerbst/Anhalt; gest. 1796 in Oldenburg (Oldenburg)womit das Bielefeldische Gymnasium die Feyer des deutschen Friedens auf den [] Aprilmonats 1763 angekündiget, und dazu gehorsamst einladet durchBielefeld : gedruckt mit Honäus Schriften, 1763Bielefeld : gedruckt bey Franz Wilhelm Honäus, 1768Oratione Solemni De Praecipva Doctoris Scholastici Cvra In Formando Atqve Excolendo Ingenio Eorvm Qvi Ipsivs Fidei Credvntvr Atqve Commitvntvr, Mvnvs Ipsi Demandatvm D. XX. Avg. ... MDCCLXXII. Deo Propitio Avspicabitvr. Cvi Solemnitati Vt Excellentissimvs Harvm Regionvm Praeses, Splendidissimi Regiae Cvriae Proceres, Amplissimvs Vrbis Senatvs, Omnesqve Hvmaniorvm Litterarvm Existimatores Cvltoresque Gratiose Ac Benevole Interesse Velint, Demisse, Observanter, Hvmane Rogat Ioan. Adamvs Flessa[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], [1772?][alle anzeigen] Mettengang, Heinrich
geb. 1606; gest. 1668Minell, Jan
geb. 1625 in Rotterdam; gest. 1683 in RotterdamEditio Octava, Lipsiae : Ex Officina Weidmanniana, 1735Moehring, Gottfried Victor
geb. 18. Januar 1681 in Lindau (Zerbst); gest. 28. Juni 1750[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar], MDCCXVII[Jever?] : [Verlag nicht ermittelbar], MDCCXVII[Oldenburg] : Typis Iacobii Nicolai Adleri, Regis Danorvm Privil. Typog., MDCCXVII[alle anzeigen] Polemann, Erdwin Hermann
geb. 21. Dezember 1663 in Wildeshausen; gest. 23. Oktober 1733 in BremenBremæ : Typis Brauerianis, MDCCXV.Richter, David
geb. 10. November 1688 in Güstrow; gest. 9. Februar 1753 in GüstrowRostochii : Typis Joh. Wepplingii, Seren. Princ. Et Acad. Typogr., [MDCCXI?]Ruseler, Georg
geb. 11. Januar 1866 in Varel-Obenstrohe; gest. 6. März 1920 in Oldenburg (Oldenburg)Scheer, Johann Anthon
geb. 9. April 1715 in Neuende; gest. 22. August 1774 in JeverSteffens, Johann Heinrich
geb. 1711 in Nordhausen; gest. 26. Januar 1784 in Celleein Trauerspiel in fünf Aufzügen verfertiget und durch einige seiner Untergebenen öffentlich aufgeführetZelle : Verlegts Joachim Andreas Deetz, 1749