Albert's von Haller Grundriß der Physiologie für Vorlesungen : mit den Verbesserungen von Wrisberg, Sömmerring, und Meckel. / umgearbeitet von D. Heinrich Maria von Leveling, des Heil. R.R. Ritter Kurfürstl. wirkl. Rath, öffentl. ordentl. Lehrer der Arzneykunst, Landschaftsphysikus im Bezirke Ingolstadt ... Erlangen : in der Waltherschen Kunst- und Buchhandlung, 1800
Inhalt
- PDF Die Grundstoffe des menschlichen Körpers, seine Lebens- und natürlichen Verrichtungen
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [5]Titelblatt
- PDF [7]Widmung
- PDF [9]Vorrede zur zweiten Auflage.
- PDF [13]Heinrich Aug. Wrisberg's Vorrede zur vierten Auflage.
- PDF [29]Inhaltsverzeichnis
- PDF 1 Vorläufige Begriffe über das Studium das Physiologie.
- PDF 11 Erstes Buch. Die Grundstoffe des menschlichen Körpers.
- PDF 37 Zweites Buch. Die Lebensverrichtungen des menschlichen Körpers.
- PDF 37 Erstes Kapitel. Die Gefäße.
- PDF 37 Kurze Uebersicht.
- PDF 37 Inhalt.
- PDF 39 Erster Abschnitt. Von den Arterien.
- PDF 54 Zweiter Abschnitt. Von den Venen.
- PDF 60 Drit[t]er Abschnitt. Von dem Saugadersystem.
- PDF 86 Zweites Kapitel. Kreislauf des Bluts und Bewegung der Säfte des Einsaugungs-Systems.
- PDF 86 Inhalt.
- PDF 87 Erster Abschnitt. Vom Lauf des Bluts durch die Arterien.
- PDF 88 Zweiter Abschnitt. Vom Lauf des Bluts durch die Venen.
- PDF 92 Dritter Abschnitt. Von dem zusammengesezten Kreislauf des Bluts.
- PDF 96 Vierter Abschnitt. Bewegung des Safts in den Saugadern.
- PDF 100 Drittes Kapitel. Allgemeine Verrichtungen der Arterien und der Venen.
- PDF 100 Inhalt.
- PDF 100 Erster Abschnitt. Von der fortschreitenden Bewegung des Bluts in den Arterien.
- PDF 107 Zweiter Abschnitt. Von der Seitenbewegung des Bluts in den Arterien; von dem Pulse.
- PDF 113 Dritter Abschnitt. Wirkungen dieser Bewegungen auf das Blut.
- PDF 122 Vierter Abschnitt. Fortschreitende Bewegung des Bluts in den Venen.
- PDF 123 Fünfter Abschnitt. Seitenbewegung [des] drs Bluts in den Venen.
- PDF 124 Sechster Abschnitt. Wirkung dieser Bewegungen.
- PDF 125 Viertes Kapitel. Das Herz.
- PDF 125 Inhalt.
- PDF 126 Erster Abschnitt. Von den Bedeckungen des Herzens.
- PDF 131 Zweiter Abschnitt. Vom Bau des Herzens.
- PDF 146 Dritter Abschnitt. Von den Wirkungen des Herzens.
- PDF 157 Vierter Abschnitt. Von den Ursachen der Bewegung des Herzens.
- PDF 164 Fünftes Kapitel. Beschaffenheit des Bluts und der eingesogenen Säfte des menschlichen Körpers.
- PDF 164 Inhalt.
- PDF 166 Erster Abschnitt. Die allgemeinen Eigenschaften des Bluts in Rücksicht auf Quantität und Qualität.
- PDF 170 Zweiter Abschnitt. Die besondern Bestandtheile des Bluts, vorzüglich seines dicken Theils, des Blutkuchens.
- PDF 180 Dritter Abschnitt. Die besondern Bestandtheile des flüssigen Theils des Bluts, oder des Blutwassers.
- PDF 183 Vierter Abschnitt. Nutzen der verschiedenen Bestandtheile des Bluts.
- PDF 184 Fünfter Abschnitt. Die Eigenschaften und Bestandtheile der eingesogenen Säfte im menschlichen Körper.
- PDF 187 Sechstes Kapitel. Die Absonderung.
- PDF 187 Inhalt.
- PDF 190 Erster Abschnitt. Die Natur der abgesonderten Feuchtigkeiten überhaupt.
- PDF 195 Zweiter Abschnitt. Der Bau der absondernden Werkzeuge.
- PDF 207 Dritter Abschnitt. Die Ursachen der Verschiedenheit der Feuchtigkeiten.
- PDF 221 Siebentes Kapitel. Das Athmen.
- PDF 221 Inhalt.
- PDF 222 Erster Abschnitt. Von dem Bau der Brusthöhle, oder des Thorax.
- PDF 233 Zweiter Abschnitt. Die Theile innerhalb der Brusthöhle.
- PDF 243 Dritter Abschnitt. Von der Luft.
- PDF 245 Vierter Abschnitt. Von Ein- und Ausathmen.
- PDF 253 Fünfter Abschnitt. Nothwendigkeit und Nutzen des Athmens.
- PDF 263 Anhang.
- PDF 273 Achtes Kapitel. Die Stimme und Sprache.
- PDF 294 Drittes Buch. Die natürlichen Verrichtungen des menschlichen Körpers.
- PDF 294 Kurze Uebersicht.
- PDF 295 Erstes Kapitel. Das Kauen, der Speichel, das Herunterschlucken.
- PDF 295 Inhalt.
- PDF 296 Erster Abschnitt. Von den Kauwerkzeugen.
- PDF 303 Zweiter Abschnitt. Vom Speichel.
- PDF 307 Dritter Abschnitt. Vom Herunterschlucken.
- PDF 319 Zweites Kapitel. Wirkung des Magens auf die Speisen.
- PDF 319 Inhalt.
- PDF 320 Erster Abschnitt. Vom Magen.
- PDF 330 Zweiter Abschnitt. Vom Hunger und Durst.
- PDF 333 Dritter Abschnitt. Von den Nahrungsmitteln.
- PDF 337 Vierter Abschnitt. Von der Verdauung.
- PDF 346 Drittes Kapitel. Das Bauchfell und dessen Fortsätze.
- PDF 346 Inhalt.
- PDF 347 Erster Abschnitt. Von dem Bau und den Grenzen des Bauchfells und seinen Fortsätzen.
- PDF 356 Zweiter Abschnitt. Vom Nutzen des Bauchfells und seiner Fortsätze.
- PDF 358 Viertes Kapitel. Die Milz.
- PDF 358 Inhalt.
- PDF 358 Erster Abschnitt. Vom Bau der Milz.
- PDF 362 Zweiter Abschnitt. Vom Nutzen der Milz.
- PDF 365 Fünftes Kapitel. Die Leber und Gallenblase.
- PDF 365 Inhalt.
- PDF 366 Erster Abschnitt. Vom Bau der Leber.
- PDF 379 Zweiter Abschnitt. Von den Gallengängen und der Gallenblase.
- PDF 384 Dritter Abschnitt. Von den Eigenschaften und dem Nutzen der Galle und der Leber.
- PDF 392 Sechstes Kapitel. Die Bauchspeicheldrüse oder das Pankreas.
- PDF 392 Inhalt.
- PDF 392 Erster Abschnitt. Anatomische Beschreibung der Bauchspeicheldrüse.
- PDF 394 Zweiter Abschnitt. Wirkung dieses Drüsensaftes auf den Speisenbrey.
- PDF 395 Siebentes Kapitel. Die engen (dünnen) Därme.
- PDF 395 Inhalt.
- PDF 397 Erster Abschnitt. Von dem Verlauf und Bau der engen Därme.
- PDF 405 Zweiter Abschnitt. Von den Wirkungen der engen Därme auf den Speisenbrey.
- PDF 411 Achtes Kapitel. Die Speisesaftsgefäße.
- PDF 411 Inhalt.
- PDF 412 Erster Abschnitt. Vom dem Speisesaft, und den ihn eingesaugenden Gefäßen.
- PDF 420 Zweiter Abschnitt. Von der Einsaugung und der Sanguifikation.
- PDF 422 Neuntes Kapitel. Die weiten (dicken) Därme.
- PDF 422 Inhalt.
- PDF 423 Erster Abschnitt. Vom Bau und der Verrichtung des Blind- und Grimmdarms.
- PDF 431 Zweiter Abschnitt. Vom Bau und der Verrichtung des Mastdarms.
- PDF 434 Dritter Abschnitt. VOn der Natur und Beschaffenheit der Exkremente.
- PDF 435 Zehntes [Kapitel] Kapitet. Die Nieren, die Harnblase, der Harn.
- PDF [491]Rückdeckel
- PDF [493]Rücken
- PDF Die thierischen- und Geschlechtsverrichtungen Wachsthum, Leben und Tod des Menschen
- PDF [494]Vorderdeckel
- PDF [498]Titelblatt
- PDF 1 Viertes Buch. Die Thierischen Verrichtungen des menschlichen Körpers.
- PDF 1 Kurze Uebersicht.
- PDF 1 Erstes Kapitel. Das Hirn, Rückenmark, und die Nerven.
- PDF 1 Inhalt.
- PDF 2 Erster Abschnitt. Von den Häuten des Hirns.
- PDF 7 Zweiter Abschnitt. Von den Gefäßen des Hirns.
- PDF 26 Dritter Abschnitt. Von großen Hirn.
- PDF 42 Vierter Abschnitt. Von dem kleinen Hirn.
- PDF 45 Fünfter Abschnitt. Von dem verlängerten Mark und Rückenmark.
- PDF 50 Sechster Abschnitt. Von den Nerven.
- PDF 62 Siebenter Abschnitt. Von den Geschäften des Hirns und der Nerven zur Hervorbringung der Empfindung und Bewegung.
- PDF 72 Achter Abschnitt. Muthmassungen über die Art und Weise, nach welcher die Nerven wirken.
- PDF 93 Zweites Kapitel. Die Muskelbewegung.
- PDF 93 Inhalt.
- PDF 94 Erster Abschnitt. Vom Bau des Muskels.
- PDF 103 Zweiter Abschnitt. Eigenschaften und Erscheinungen der Muskeln im lebenden Zustand.
- PDF 118 Dritter Abschnitt. Ursachen der Veränderungen im Muskel.
- PDF 136 Vierter Abschnitt. Vom Nutzen der Muskeln.
- PDF 137 Drittes Kapitel. Das Gefühl.
- PDF 137 Inhalt.
- PDF 138 Erster Abschnitt. Von den allgemeinen Bedeckungen des m. K.
- PDF 149 Zweiter Abschnitt. Von dem Fühlen.
- PDF 152 Dritter Abschnitt. Von der Ausdünstung und dem Einsaugen.
- PDF 162 Viertes Kapitel. Der Geschmack.
- PDF 174 Fünftes Kapitel. Der Geruch.
- PDF 174 Inhalt.
- PDF 174 Erster Abschnitt. Von den Werkzeugen des Geruchs.
- PDF 183 [Zweiter] Dritter Abschnitt. Vom Riechen.
- PDF 186 Sechstes Kapitel. Das Gehör.
- PDF 186 Inhalt.
- PDF 186 Erster Abschnitt. Von den Werkzeugen des Gehörs.
- PDF 201 Zweiter Abschnitt. Vom Schall.
- PDF 205 Dritter Abschnitt. Vom Hören.
- PDF 209 Siebentes Kapitel. Das Gesicht.
- PDF 209 Inhalt.
- PDF 210 Erster Abschnitt. Von den Werkzeugen des Gesichts.
- PDF 239 Zweiter Abschnitt. Vom Licht und dessen Strahlen.
- PDF 244 Dritter Abschnitt. Vom Sehen.
- PDF 259 Achtes Kapitel. Die innern Sinne und die Temperamente.
- PDF 302 Fünftes Buch. Die Geschlechtsverrichtungen des menschl. Körpers.
- PDF 302 Kurze Uebersicht.
- PDF 304 Erstes Kapitel. Die männlichen Zeugungsglieder.
- PDF 304 Inhalt.
- PDF 305 Erster Abschnitt. Von den Organen der Samenbereitung und dessen Wegen.
- PDF 327 Zweiter Abschnitt. Vom Samen, seiner Ab- und Aussonderung.
- PDF 337 Zweites Kapitel. Die weiblichen Geburtstheile.
- PDF 337 Inhalt.
- PDF 338 Erster Abschnitt. Von den Organen zur Empfängniß.
- PDF 351 Zweiter Abschnitt. Von der monatlichen Reinigung.
- PDF 360 Drittes Kapitel. Die Empfängniß, Schwangerschaft und Geburt.
- PDF 429 Sechstes Buch. Ernährung, Wachsthum, Leben und Tod des Menschen.
- PDF 429 Inhalt.
- PDF 430 Erster Abschnitt. Vom Wachsthum und der Zunahme.
- PDF 436 Zweiter Abschnitt. Vom Stillstand und der Ernährung des Menschen.
- PDF 440 Dritter Abschnitt. Von der Abnahme des Körpers und dem Tode.
- PDF [948]Namenregister.
- PDF [956]Rückdeckel
- PDF [958]Rücken
