André, Christian Carl: Bildung der Töchter in Schnepfenthal. Göttingen : bey J. C. Dieterich, 1789- : Fragment 1(1789). Göttingen : bey J.C. Dieterich, 1789
Inhalt
- PDF Fragment 1
- PDF [1]Vorderdeckel
- PDF [5]Titelblatt
- PDF [7]Widmung
- PDF I Nachricht von einer weiblichen Bildungsanstalt.
- PDF XI Einleitung
- PDF XXX Einige Urtheile und Einwürfe andrer.
- PDF 1 I. Noethigkeit Und Wichtigkeit Auch Der Weiblichen Erziehung.
- PDF 5 II. Was Thust Du Denn Nun Mehr Als Was Bisher Geschah?
- PDF 6 III. Zufoerderst Von Dem, Was Hier, Gegen Die Gewohnheit Unterlassen Wird, Oder Fehlt.
- PDF 17 IV. Von dem, was bey Maedchen selten, wenigstens gewiss nicht gemein, hier aber zum Besten der selben geschiehet.
- PDF 61 Grundsaetze, die wir in der moralischen Behandlung der Kinder befolgen.
- PDF 61 I. Strengste Gerechtigkeit, so weit nur meine Beurtheilungskraft reichet.
- PDF 64 II. Der herrschende Ton, in welchem ich mit meinen Zöglinge umgehe, ist, wenn ich mich recht kenne, eine Mischung von Kälte, Wohlwollen und Laune, ausser wo die Wichtigkeit der Umstände oder des Gegenstandes eine Ausnahme erfordert.
- PDF 70 III. Ich beschaeftige sie fleissig mit den Gründen ihres Verhaltens, und auch des meinigen.
- PDF 73 V. Ich bin aeusserst geizig mit Wegweisen; in hundert Faellen müssen sie ihn neunzig mal selbst suchen und so finden lernen.
- PDF 74 VI. Ich tadle sehr viel, besonders Kleinigkeiten und wo ich weiss, dass ich die Eigenliebe treffe.
- PDF 76 VII. Ich wechsle die Formen fleissig, in denen ich das Gute beybringen will.
- PDF 77 VIII. Heiterkeit muss die herrschende Stimmung der Kinder seyn.
- PDF 84 Nachschrift.
- PDF 90 Compendiöse Bibliothek der gemeinnützigsten Kenntnisse für alle Stände.
- PDF [149]Rückdeckel
- PDF [153]Rücken
