Martini, Friedrich Heinrich Wilhelm: Friedrich Heinrich Wilhelm Martini der Arzneygelahrtheit Doktors und approbirten Praktici zu Berlin, der Römisch-Kayserlichen Akademie der Naturforscher, [...] : mit vielen Kupfern nach Bomarischer Einrichtung : . Von Bankateten bis Berezynthus. BerlinStettin. Berlin : bey Joachim Pauli, 1786
Inhalt
PDF
[]Von Aa bis Alaun
PDF
[]Von Alaun bis Aouai
PDF
[]Von Apa- bis Aufsteigung
PDF
[]Von Au- bis Bachsteinbrech
PDF
[]Von Bachstelze bis Baniul
PDF
[]Martini, Friedrich Heinrich Wilhelm: Von Bankateten bis Berezynthus
PDF
[1]Vorderdeckel
PDF
[8]Frontispiz
PDF
[9]Titelblatt
PDF
IIIVerzeichniß der im VIten Bande des Naturlexikons enthaltenen Kupfertafeln.
PDF
3Allgemeine Geschichte der Natur, in alphabetischer Ordnung. VI. Bandes I. Abtheilung.
PDF
[37]Illustration: Barra Kuda.
PDF
[44]Illustration: Barreliere Stachlichte.
PDF
[47]Illustration: Barringtonie Schöne. F. a. die Blume; F. b. der Stempel; F. c. die Fruch; F. d. aufgeschnitten; F. e. der Kern.
PDF
[66]Illustration: Bartgras Kameelheu.
PDF
[71]Illustration: Bartgras teusches.
PDF
[103]Illustration: F. 1.2. Bartmoos pfrimenformiges.; F. 3. Bartmoos Stammloses.
PDF
[107]Illustration: Alpen bartschie.
PDF
[151]Illustration: Basel Krautrothes.
PDF
[158]Illustration: Citronen Basilie.
PDF
[160]Illustration: Nelcken Basilie.
PDF
[192]Illustration: Bastart Finnal.
PDF
[202]Illustration: Bastardlilie gelbe.
PDF
[321]Illustration: Der deutsche Bauer.
PDF
[349]Illustrationen
PDF
[394]Illustrationen
PDF
375Allgemeine Geschichte der Natur, in alphabetischer Ordnung. VI. Bandes II. Abtheilung.
PDF
[427]Illustration: Bauhinie bunte.
PDF
[430]Illustration: Bauhinie glatte.
PDF
[464]Illustration: Baum der Blindmachende.
PDF
[466]Illustration: Baum der blindmachende.
PDF
[474]Illustration: Baumlaufer der gemeine.
PDF
[547]Illustration: Baumwolle Krautartige.
PDF
[569]Illustration: Becherblume gemeine.
PDF
[585]Illustration: Becherschwam Judasohr.
PDF
[590]Illustration: Becherschwam braunrother; gedüpfelter; linsenförmiger.
PDF
[604]Illustration: Beerenangelik mit Blumenkopfen.
PDF
[621]Illustration: Beermelde gemeine.
PDF
[650]Illustration: Begonia.
PDF
[663]Illustration: Behen gemeine. a. die Frucht; b. der Same.
PDF
[670]Illustration: Behen Ohrlöfleinkraut.
PDF
[680]Illustration: Beinbruchstein.
PDF
[687]Illustration: Beinfisch Biegeleisen.
PDF
[694]Illustration: Beinfisch. Fig. 1. Pflockschwanz; Fig. 2. Seeguckguck.
PDF
[699]Illustration: Beinfisch. Fig. 1. Seekätzchen; Fig. 2. Todtensarg.
PDF
[705]Illustration: Beinsame mit Stechpalmenblätter.
PDF
[708]Illustration: Beinwell gewöhnlicher.
PDF
[757]Illustration: Fig. 3.4. Bellhorn das Gefurchte; Fig. 1. Beet. das glatte; Fig. 2. Begraebnisoliven.
PDF
[776]Illustrationen
PDF
[782]Illustration: Bengelkraut beständiges.
PDF
[795]Illustration: Berberisstaude gemeine. a. der Same.
PDF
[801]Illustrationen
PDF
[806]Rückdeckel
PDF
[810]Rücken
PDF
[]Von Berg bis Bizwurz
PDF
[]Von Bla bis Bog
PDF
[]Von Boh bis Bry
PDF
[]Von Bu bis Car
PDF
[]Von Cas bis Coq