Großherzogliches Hoftheater : [Theaterzettel]. [Oldenburg], 1842/43- 1853/54, 1842-1854 : (1844-1845). 29. September 1844 - 22. Mai 1845
Großherzogliches Hoftheater29. September 1844 - 22. Mai 1845
Großherzogliches Hoftheater29. September 1844 - 22. Mai 1845
- PDF Farbkarte
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 29.09.1844 - Prolog [von Julius Mosen, gesprochen von Herrn Moltke]; Julius Mosen: Kaiser Otto III.
- PDF Theater-Anzeige
- PDF 03.10.1844 - Ernst Benjamin Salamo Raupach: Die Schleichhändler; Carl Schall: Trau, schau, wem!
- PDF 08.10.1844 - Leopold Feldmann: Der Sohn auf Reisen; Athletische und pantomimische Vorstellung [der Gesellschaft der Herren Gebrüder Lehmann]..
- PDF 11.10.1844 - Athletische und pantomimische Vorstellung [der Gesellschaft der Herren Gebrüder Lehmann]; Roderich Benedix: Der Weiberfeind.
- PDF 13.10.1844 - Pedro Calderón de la Barca / Carl Augst West [Joseph Schreyvogel] (Bearb.): Das Leben ein Traum.
- PDF 14.10.1844 - Concert.
- PDF 17.10.1844 - August von Kotzebue: Der schelmische Freier; Émile Souvestre und Eduard Devrient: Der Fabrikant.
- PDF 24.10.1844 - A. Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer] (Bearb.): Endlich hat er es doch gut gemacht!
- PDF 27.10.1844 - Julius Mosen: Katte und der Sohn des Fürsten.
- PDF 29.10.1844 - Jean-Francois-Alfred Bayard und Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / W. L. Both [Louis Schneider] (Bearb.): Der Vater der Debutantin, oder: Doch durchgesetzt!
- PDF 31.10.1844 - Johann Ludwig Deinhardstein (Bearb.): Viola [Shakespear's: Was Ihr wollt, oder: Heil. Dreikönigs-Abend].
- PDF 03.11.1844 - Heinrich Laube: Rokoko, oder: Die alten Herren.
- PDF 05.11.1844 - Leopold Feldmann: Das Portrait der Geliebten; Joseph Christian von Zedlitz: Herr und Sclave.
- PDF 07.11.1844 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 10.11.1844 - Johann von Plötz: Der verwunschene Prinz; Leopold Feldmann: Die Kirschen.
- PDF 12.11.1844 - August Wilhelm Iffland: Die Jäger.
- PDF 17.11.1844 - Joseph Marius von Babo: Otto von Wittelbach, Pfalzgraf in Baiern.
- PDF 19.11.1844 - Wolfgang Adolf Gerle und Joachim Lederer: Zwei Kranke.
- PDF 24.11.1844 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Tod.
- PDF 26.11.1844 - Francis Beaumont und John Fletcher / Friedrich Ludwig Schröder (Bearb.): Stille Wasser sind tief.
- PDF 28.11.1844 - Edward George Bulwer-Lytton / Georg Nikolaus Bärmann (Bearb.): Der Staatsminister, oder: Die Tage der Geäfften.
- PDF 29.11.1844 - Erstes Abonnement-Concert der Großherzogl. Hofcapelle.
- PDF 01.12.1844 - Robert Eduard Prutz: Moritz von Sachsen.
- PDF 03.12.1844 - August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Mißverständnisse; Joseph-Bernard Rosier: Die Frau von 30 Jahren.
- PDF 08.12.1844 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Steffen Langer aus Glogau, oder: Der holländische Kamin; Der Kaiser und der Seiler [Vorspiel].
- PDF 10.12.1844 - Joseph Marius von Babo: Der Puls; Edouard Mazères / A. Preuß (Bearb.): Der junge Ehemann.
- PDF 12.12.1844 - Johann Ludwig Heidberg: Emiliens Herzklopfen; Leopold Feldmann: Die schöne Athenienserin.
- PDF 15.12.1844 - Carl Gutzkow: Das Urbild des Tartüffe.
- PDF 17.12.1844 - Carl Gutzkow: Ein weißes Blatt.
- PDF 19.12.1844 - Eugène Scribe: St!; Eugène Scribe: Die Mäntel, oder: Der Schneider in Lissabon.
- PDF 22.12.1844 - Ferdinand Raimund: Der Diamant des Geisterkönigs.
- PDF 27.12.1844 - August von Kotzebue: Pagenstreiche.
- PDF 29.12.1844 - Julius Mosen: Kaiser Otto III.
- PDF 30.12.1844 - Heinrich Börnstein: Die Tochter Figaro's, oder: Weiberlist und Weibermacht.
- PDF 02.01.1845 - Heinrich Laube: Rokoko, oder: Die alten Herren.
- PDF 05.01.1845 - Carl Gutzkow: Die neue Welt, oder: Die beiden Auswanderer.
- PDF 07.01.1845 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Onkel und Nichte.
- PDF 16.01.1845 - Mélesville / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; Louis Angely: Der huntertjährige Greis, oder: Die Familie Rüstig.
- PDF 19.01.1845 - Johann von Plötz: Der verwunschene Prinz; Wilhelm von Marsano: Die Helden.
- PDF 21.01.1845 - Jean-Francois-Alfred Bayard / Carl Wilhelm Koch (Bearb.): Die Vorleserin; Johann Hutt: Das war ich.
- PDF 23.01.1845 - August Wilhelm Iffland: Die Advocaten.
- PDF 26.01.1845 - Karl von Holtei: Shakespeare in der Heimath, oder: Die Freunde.
- PDF 28.01.1845 - Carl Töpfer (Bearb.): Gebrüder Foster, oder: Das Glück mit seinen Launen.
- PDF 02.02.1845 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF 03.02.1845 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF 06.02.1845 - Wilhelm Vogel: Ein Handbillet Friedrich II., oder: Incognito's-Verlegenheiten.
- PDF 16.02.1845 - Johanne Franul von Weißenthurn: Ein Mann hilft dem andern; F. W. Zierrath (Bearb.): Indienne und Zephirin.
- PDF 18.02.1845 - Wilhelm Vogel: Witzigungen, oder: Wie fesselt man die Gefangenen.
- PDF 20.02.1845 - Carl Gutzkow: Werner, oder: Herz und Welt.
- PDF 21.02.1845 - Viertes Abonnement-Concert der Großherzogl. Hofcapelle.
- PDF 23.02.1845 - Carl Gutzkow: Zopf und Schwert.
- PDF 25.02.1845 - Jean-Francois-Alfred Bayard / Karl Wilhelm Koch (Bearb.): Die Vorleserin; August von Kotzebue: Die Brandschatzung.
- PDF 27.02.1845 - August Wilhelm Iffland: Elise von Walberg.
- PDF 04.03.1845 - Roderich Benedix: Doctor Wespe. [Theateranzeige]
- PDF 06.03.1845 - Auvrary [Paul-Aimé Chapelle / Laurencin] / Carl Blum (Bearb.): Christophe und Renata, oder: Die Verwaisten.
- PDF 09.03.1845 - Eugène Scribe / Alexander Cosmar (Bearb.): Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen.
- PDF Theater-Anzeige
- PDF 25.03.1845 - Wilhelm Friedrich Riese: Er muß auf's Land.
- PDF 30.03.1845 - Charles Lafont / Wilhelm Friedrich Riese (Bearb.): Dornen und Lorbeer; Eugène Scribe und Mélesville / Sophie Friederike Krickeberg (Bearb.): Der Kammerdiener.
- PDF 01.04.1845 - Jean-Francois-Alfred Bayard / Carl Blum (Bearb.): Der Vicomte von Létorières, oder: Die Kunst zu gefallen.
- PDF 08.04.1845 - Carl Gutzkow: Das Urbild des Tartüffe.
- PDF 10.04.1845 - Wilhelm Vogel: Witzigungen, oder: Wie fesselt man die Gefangenen.
- PDF 13.04.1845 - Julius Mosen: Don Johann von Oesterreich.
- PDF 17.04.1845 - Carl Gutzkow: Zopf und Schwert.
- PDF 20.04.1845 - Jean-Francois-Alfred Bayard / Ferdinand Heine (Bearb.): Der erste Waffengang; August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Mißverständnisse.
- PDF 24.04.1845 - Johann Hutt: Das war ich; Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler]: Die Reise zur Hochzeit.
- PDF 27.04.1845 - Henri Vernoy de Saint-Georges und Jean-Francois-Alfred Bayard / Carl Blum (Bearb.): Marie, die Tochter des Regiments.
- PDF 28.04.1845 - Siebentes und letztes Abonnement-Concert der Großherzogl. Hofcapelle.
- PDF 29.04.1845 - Joseph Mendelssohn: Die Namensbrüder, oder: Bankier und Journalist.
- PDF 02.05.1845 - Jules Martial Regnault de Prémaray / Friedrich Wilhelm Riese (Bearb.): Doctor Robin; Louis Schneider: Der Heirathsantrag auf Helgoland.
- PDF 04.05.1845 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF 06.05.1845 - A. D.: List für List; Eugène Scribe und Anne-Honoré Joseph Duveyrier / Theodor Hell (Bearb.): O! Oskar! oder: Wie schwer ist's doch seine Frau zu betrügen!
- PDF 08.05.1845 - Julius Mosen: Katte und der Sohn des Fürsten.
- PDF 13.05.1845 - Heinrich Laube: Monaldeschi, oder: Die Abenteurer.
- PDF 15.05.1845 - Amalie von Sachsen: Der Landwirth.
- PDF 22.05.1845 - Edward George Bulwer-Lytton / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Nacht und Morgen.