Heimatkunde des Herzogtums Oldenburg : / hrsg. vom Oldenburgischen Landeslehrerverein unter Red. von W. Schwecke; W. von Busch .... Bremen. Bremen : Schünemann, 1913
Inhalt
PDF Schwecke, Wilhelm ; Busch, Wilhelm ; Oldenburgischer Landeslehrerverein:
PDF [1]Vorderdeckel
PDF [2]Rücken
PDF [3]Vorsatz
PDF [5]Vakat
PDF [8]Schmutztitel
PDF [10]Titelblatt
PDF [12]Inhaltsverzeichnis
PDF [14]Illustrationen
PDF 1 Heimat. Von Georg Ruseler.
PDF 4 Zur Einführung. Von Chefredakteur Wilhelm von Busch.
PDF 6 Die Kartenwerke des Landes und seiner Küste.
PDF 6 Die Landkarten. Von Regierungsgeometer A. Thomas.
PDF 29 Seekarten. Von Landmesser H. Karwick, Wilhelmshaven.
PDF 37 Geographischer Überblick.Von Seminarlehrer Th. Reil, Oldenburg.
PDF 53 Die Bodenarten des Herzogtums Oldenburg in ihrer Beziehung zur Landwirtschaft. Von Dr. M. Popp, Vorsteher der Versuchs- und Kontrollstation der Landwirtschaftskammer.
PDF 74 Das Seegebiet Oldenburg. Von Marine-Oberbaurat W. Krüger in Wilhlemshaven.
PDF 122 Das Klima. Von Dr. F. Möller in Elsfleth.
PDF 137 Geologie der Heimat. Von Rektor H. Schütte. Das Allegemeine über die Moore größtenteils von Hauptlehrer Härtel.
PDF 137 Einleitung.
PDF 141 Die älteren Bodenformationen.
PDF 143 Das Diluvium.
PDF 162 Die Postglazialzeit.
PDF 167 Das Alluvium.
PDF 168 Die Entstehung der Moore auf der Geest und am Geestrande.
PDF 185 Die Entstehung unserer Marsch und der Moore im Weserdelta.
PDF 217 Literatur.
PDF 219 Die Flora. Von Friedrich Heinen, Lehrer in Abbehausen. Mit Aufnahmen von F. Duis, Lehrer in Osternburg.
PDF 245 Pflanzenphänologie. Von F. Heinen, Abbehausen
PDF 250 Die Tierwelt unseres Landes. Von Rektor H. Schütte in Oldenburg unter Mitarbeit von Schuldirektor Huntemann in Wildeshausen.
PDF 290 Der Gesundheitszustand der Bevölkerung. Staatliche Maßnahmen zur Erhaltung und Herstellung der Gesundheit. Von Landesarzt Medizinalrat Dr. Schlaeger.
PDF 310 Wie unser Volk wohnt und baut. Von Baurat Rauchheld.
PDF 335 Unsere alte Volkstracht. Von Professor Bernhard Winter.
PDF 352 Der Schmuck des Hauses. Von Professor Bernhard Winter.
PDF 366 Feste, Sitten und Gebräuche unserer Heimat. Von Professor Bernhard Winter.
PDF 387 Die Volksmedizin im Herzogtum Oldenburg. Von Medizinalrat Dr. M. Roth.
PDF 401 Oldenburgische Sagen. Von Seminarlehrer Emil Pleitner in Oldenburg.
PDF 408 Volksaberglauben. Von Seminarlehrer Emil Pleitner in Oldenburg.
PDF 416 Volkstümliche Tier- und Pflanzennamen. Von Seminarlehrer Emil Pleitner in Oldenburg.
PDF 424 Volkssprache und Volksdichtung. Von Seminarlehrer E. Pleitner in Oldenburg.
PDF 469 Die Sprache des Sagterlandes. Von Pfarrer Heuer in Strücklingen.
PDF 478 Die Personennamen. Von Pastor W. Ramsauer, Rodenkirchen.
PDF 508 Die Fluramen. Von Pastor W. Ramsauer, Rodenkirchen.
PDF 550 Die Ortsnamen. Von Pastor W. Ramsauer, Rodenkirchen.
PDF 565 Literatur.
PDF [594]Vakat
PDF [596]Vorsatz
PDF [598]Handkarte des Herzogtums Oldenburg
PDF [599]Rückdeckel
PDF 2