Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1839-1840). 29. September 1839 - 18. Juni 1840
Theater in Oldenburg29. September 1839 - 18. Juni 1840
Theater in Oldenburg29. September 1839 - 18. Juni 1840
- PDF Farbkarte
- PDF 29.09.1839 - Amalie von Sachsen: Vetter Heinrich.
- PDF 01.10.1839 - Heinrich von Kleist: Das Käthchen von Heilbronn; Das heimliche Gericht [Vorspiel].
- PDF 03.10.1839 - Johann Ludwig Deinhardstein: Das diamantene Kreuz; Ludwig Uhland / Carl Blum (Bearb.): Goldschmieds Töchterlein.
- PDF 06.10.1839 - Karl von Holtei: Anna Rossignoli, oder: Arm und reich; Louis Schneider: Fröhlich.
- PDF 08.10.1839 - Große Variationen für Pianoforte und Violine von Osborne und Beriot [vorgetragen von Herrn Carl Stöppler und Herrn Franzen]; Amalie von Sachsen: Der Landwirth.
- PDF 10.10.1839 - Franz von Holbein: Der Verräther; Louis Angely: Die Sängerin und die Näherin.
- PDF 13.10.1839 - Johann Wolfgang von Goethe: Egmont.
- PDF 15.10.1839 - Emanuel Leutner [Ernst Benjamin Salomo Raupach]: Die Geschwister.
- PDF 17.10.1839 - Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Die Königin von sechszehn Jahren, oder: Christinens Liebe und Entsagung; Große Fantasie über einen Marsch und Romanze aus Othello für die Violine von Ernst [vorgetragen von Friedrich Engel]; Eduard von Bauernfeld: Das Tagebuch.
- PDF 20.10.1839 - Eduard Devrient: Verirrungen.
- PDF 22.10.1839 - Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpacivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt.
- PDF 24.10.1839 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Corona von Saluzzo.
- PDF 27.10.1839 - Polacca für das Violoncell von Dotzauer [vorgetragen von Ludwig Hagemann]; Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 29.10.1839 - Johann Ludwig Deinhardstein: Hans Sachs.
- PDF 03.11.1839 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 05.11.1839 - Eduard von Bauernfeld: Die Bekenntnisse; August von Kotzebue: Die Rosen des Herrn von Malesherbes.
- PDF 07.11.1839 - Amalie von Sachsen: Die Braut aus der Residenz; Louis Émile Vanderburch und Jean Francois Alfred Bayard / Carl Töpfer (Bearb.): Der Pariser Taugenichts.
- PDF 10.11.1839 - Victor Hugo: Maria Tudor.
- PDF 11.11.1839 - Große musikalische-dramatische Abendunterhaltung; August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Entdeckung; La Carneval de Vénisse [vorgetragen von C. Engel]; Variationen für die Violine von Kaliwoda [vorgetragen von F. Engel].
- PDF 12.11.1839 - Fantasie für die Flöte aus der Oper: Norma von C. Kummer [vorgetragen von Herrn Franz Botogorschek]; Edouard Mazéres / A. Preuß (Bearb.): Der junge Ehemann; Carl Lebrun: Humoristische Studien.
- PDF 14.11.1839 - Concert für die Violine von Lipinski [vorgetragen von Herrn Ulrich]; Einleitung mit Variationen für die Posaune von Müller [vorgetragen von Herrn Queisser]; August von Kotzebue: Die Zerstreuten; Variationen für die Violine von Leo Herz [vorgetragen von Herrn Ulrich]; Großes Concertino von David [vorgetragen von Herrn Queisser]; Johanna Franul von Weißenthurn: Beschämte Eifersucht.
- PDF 17.11.1839 - Joseph Marius von Babo: Otto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern.
- PDF 19.11.1839 - August von Kotzebue: Braut und Bräutigam in einer Person; August von Kotzebue: Der grade Weg ist der beste.
- PDF 21.11.1839 - Amalie von Sachsen: Vetter Heinrich.
- PDF 24.11.1839 - August Wilhelm Iffland: Der Spieler.
- PDF 25.11.1839 - William Shakespeare: König Lear.
- PDF 28.11.1839 - Carl Blum: Ich bleibe ledig; Paul Weidmann: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- PDF 01.12.1839 - Victor Hugo / Georg Harrys (Bearb.): Angelo, Tyrann von Padua.
- PDF 03.12.1839 - Eduard von Bauernfeld: Die ewige Liebe; Carlo Goldoni: Der Diener zweier Herren.
- PDF 05.12.1839 - Carl Töpfer: Zurücksetzung.
- PDF 08.12.1839 - Marie-Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon / Ignaz Franz Castelli (Bearb.): Die Schweizerfamilie.
- PDF 10.12.1839 - Charles Victor Varin und Desvergers [Armand Chapeau] / Georg Kettel (Bearb.): Drei Frauen und keine; Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux und Johann Friedrich Jünger / Carl Lebrun (Bearb.): Der Liebe und des Zufalls Spiel, oder: Maske für Maske.
- PDF 12.12.1839 - Eugène Scribe und Germain Delavigne / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der Diplomat, oder: Wenn ich's selbst nur wüßte; Carl Lebrun: Sympathie.
- PDF 15.12.1839 - Eduard von Bauernfeld: Die ewige Liebe; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Die feindlichen Brüder, oder: Der Doctor und der Apotheker.
- PDF 17.12.1839 - Karl von Holtei: Anna Rossignoli, oder: Arm und reich.
- PDF 19.12.1839 - Alexander Dumas / Franz von Holbein (Bearb.): Die verhängnißvolle Wette.
- PDF Concert-Anzeige.
- PDF 21.12.1839 - Vocal- und Instrumental-Concert.
- PDF 22.12.1839 - Friedrich Halm: Griseldis.
- PDF 23.12.1839 - Pierre Carlet de Chamblain de Marivaux und Johann Friedrich Jünger / Carl Lebrun (Bearb.): Der Liebe und des Zufalls Spiel, oder: Maske für Maske; Johann Rautenstrauch: Der Jurist und der Bauer.
- PDF 27.12.1839 - August von Kotzebue: Der grade Weg ist der beste; Carl Blum: Ich bleibe ledig.
- PDF 29.12.1839 - William Shakespeare / Friedrich von Schiller (Bearb.): Macbeth.
- PDF 30.12.1839 - Franz von Holbein: Der Verräther; Pius Alexander Wolff: Der Kammerdiener.
- PDF 02.01.1840 - Johann Baptist Zahlhas: Ein Tag Carl Stuart des Zweiten.
- PDF 05.01.1840 - Carl Töpfer: Zurücksetzung.
- PDF 07.01.1840 - Amalie von Sachsen: Die Braut aus der Residenz; Louis Schneider: Fröhlich.
- PDF 09.01.1840 - Johanna Franul von Weißenthurn: Beschämte Eifersucht; Militair-Concert von Lipinsky [vorgetragen von Friedrich Engel]; A. Schrader / Ferdinand Pillwitz (Bearb.): Rataplan, der kleine Tambour.
- PDF 12.01.1840 - Viktor Hugo: Maria Tudor.
- PDF 13.01.1840 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Die Rosen, die Bade-Saison und das verwandelte Ehepaar.
- PDF 14.01.1840 - Gotthilf August von Maltitz: Die Leibrente; Karl Wilhelm Koch: Der Militair-Befehl.
- PDF 16.01.1840 - Eugène Scribe und Germain Delavigne / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Der Diplomat, oder: Wenn ich's selbst nur wüßte; Carl Lebrun: Sympathie.
- PDF 19.01.1840 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF 21.01.1840 - Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti.
- PDF 23.01.1840 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Kunst und Natur.
- PDF 26.01.1840 - Amalie von Sachsen: Der Unentschlossene; Carl Ludwig Costenoble: Der Unsichtbare.
- PDF 28.01.1840 - Alexander Dumas / Franz von Holbein (Bearb.): Die verhängnißvolle Wette.
- PDF 30.01.1840 - Johanna Franul von Weißenthurn : Alles aus Freundschaft; Louis Angely: Die Sängerin und die Näherin.
- PDF 01.02.1840 - Vocal- und Instrumental-Concert.
- PDF 02.02.1840 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Romeo und Julia.
- PDF 04.02.1840 - Eugène Scribe: Die Mäntel, oder: Der Schneider in Lissabon; Carl Töpfer: Ein Stündchen Incognito.
- PDF 06.02.1840 - Hippolyte Leroux und Anne-Honoré Joseph Duveyrier / Georg Lotz (Bearb.): Nach Sonnenuntergang; Charles Rivière Dufresny / Louis Angely (Bearb.): Die beiden Eifersüchtigen.
- PDF 09.02.1840 - Johann Baptist Zahlhas: Ein Tag Carl Stuart des Zweiten.
- PDF 10.02.1840 - Carl Gutzkow: Richard Savage, oder: Der Sohn einer Mutter.
- PDF 11.02.1840 - Carl Immermann: Die schelmische Gräfin; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Die Schleichhändler.
- PDF 13.02.1840 - Ludwig Robert [Ernst Friedrich Liepmann Levin]: Die Macht der Verhältnisse.
- PDF 16.02.1840 - Eugène Scribe: Der Minister und der Seidenhändler, oder: So braucht man seine Leute.
- PDF 18.02.1840 - Karl Wilhelm Salice Contessa: Das Räthsel; Merville [Pierre Francois Camus] / Carl Blum (Bearb.): Die beiden Britten.
- PDF 20.02.1840 - Friedrich Ludwig Schröder: Irrthum auf allen Ecken.
- PDF 23.02.1840 - Carl Töpfer: Die Einfalt vom Lande.
- PDF 25.02.1840 - Victor Hugo / Georg Harrys (Bearb.): Angelo, Tyrann von Padua.
- PDF 27.02.1840 - Johanna Franul von Weißenthurn: Die Fremde.
- PDF 01.03.1840 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF 04.03.1840 - Carl Lebrun: Pommersche Intriguen, oder: Das Stelldichein; Louis Angely: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Claussel.
- PDF 05.03.1840 - Karl Wilhelm Koch: Der Militair-Befehl; Etienne / Ignaz Franz Castelli (Bearb.): Die beiden Ehen; Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Was den Einen tödtet giebt dem Andern Leben.
- PDF 08.03.1840 - Karl Philipp Berger: Die Bastille, oder: Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein; Carl Lebrun: Brief und Antwort.
- PDF 10.03.1840 - Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die Schuld.
- PDF 12.03.1840 - Johanna Franul von Weißenthurn: Die Fremde.
- PDF 15.03.1840 - Carl Gutzkow: Richard Savage, oder: Der Sohn einer Mutter.
- PDF 16.03.1840 - Johann Nestroy: Till Eulenspiegel, oder: Schabernack über Schabernack.
- PDF 17.03.1840 - Dr. Römer [Johann Ludwig Deinhardstein]: Die seltene Liebschaft; Carl Blum: Bruno und Balthasar.
- PDF 19.03.1840 - Eduard von Bauernfeld: Der Vater.
- PDF 22.03.1840 - Jean Henri Ferdinand La Martelière / Ignaz Franz Castelli (Bearb.): Peter und Paul; Eugène Scribe / Alexander Cosmar (Bearb.): Drei Frauen auf einmal.
- PDF 24.03.1840 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Kunst und Natur.
- PDF 26.03.1840 - William Shakespeare / Heinrich Beck (Bearb.): Die Quälgeister.
- PDF 29.03.1840 - Duett aus: Romeo und Julia; Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Was den Einen tödtet giebt dem Andern Leben; Dr. Römer [Johann Ludwig Deinhardstein]: Die seltene Liebschaft; Louis Angely: Schülerschwänke, oder: Die kleinen Wilddiebe.
- PDF 30.03.1840 - Carl von Holtei: Lorbeerbaum und Bettelstab, oder: Drei Winter eines deutschen Dichters; Bettelstab und Lorbeerbaum, oder: Zwanzig Jahre nach dem Tode [Nachspiel].
- PDF 31.03.1840 - Adolphe de Leuven / Louis Schneider (Bearb.): Rabelais; Carl Lebrun: Pommersche Intriguen, oder: Das Stelldichein.
- PDF 02.04.1840 - Pius Alexander Wolff / A. F. Weidner (Bearb.): Luftschlösser; Franz von Holbein: Die Verrätherin.
- PDF 05.04.1840 - Carl von Holtei: Lenore.
- PDF 07.04.1840 - Johanna Franul von Weißenthurn: Die Fremde.
- PDF 09.04.1840 - Eduard von Bauernfeld: Der Vater.
- PDF 10.04.1840 - Musikalische Abendunterhaltung.
- PDF 12.04.1840 - Karl von Holtei: Lorbeerbaum und Bettelstab, oder: Drei Winter eines deutschen Dichters; Bettelstab und Lorbeerbaum, oder: Zwanzig Jahre nach dem Tode [Nachspiel].
- PDF 14.04.1840 - Eduard Devrient: Der Fabrikant; Louis Angely: Schülerschwänke, oder: Die kleinen Wilddiebe.
- PDF 21.04.1840 - Johann Nestroy: Till Eulenspiegel, oder: Schabernack über Schabernack.
- PDF 23.04.1840 - Amalie von Sachsen: Das Fräulein vom Lande.
- PDF 26.04.1840 - Spanische National-Tänze [ausgeführt durch die Herren Camprubi und Demoiselle Serrol]; Johann Gabriel Seidl: Die Müllerin von Mainz, oder: Das Lobgedicht; Louis Émile Vanderburch und Jean Francois Alfred Bayard / Carl Töpfer (Bearb.): Der Pariser Taugenichts.
- PDF [Theater-Anzeige]
- PDF 28.04.1840 - La Mallagegna [getanzt von Demoiselle Serrol und Herrn Camprubi]; Eugène Scribe / Dr. Römer [Ernst Benjamin Salomo Raupach] (Bearb.): Die Gönnerschaften; Le pas Styrien [getant von Demoiselle Serrol und Herrn Camprubi].
- PDF 01.05.1840 - Große musikalische-dramatische Abendunterhaltung.
- PDF 03.05.1840 - A. P. [Pauline Werner]: Noch ist es Zeit; Charles Varin / Louis Angely (Bearb.): Die Schwestern.
- PDF 07.05.1840 - Franz Xaver Told / Louis Angely (Bearb.): Von Sieben die Häßlichste.
- PDF 10.05.1840 - Eduard Devrient: Der Fabrikant; Louis Schneider: Fröhlich.
- PDF 14.05.1840 - Jules Joseph Gabriel de Lurieu, Anne-Honoré Joseph Duveyrier und Ange Jean Robert Eustache / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Der Obrist von 16 Jahren; Eugène Guinot: Die beiden Schauspieler.
- PDF 17.05.1840 - Amalie von Sachsen: Der Majoratserbe.
- PDF 22.05.1840 - Adolphe de Leuven und Brunswick [Léon Lévy Lhérie] / Karl August Ludwig von Lichtenstein (Bearb.): Der Brauer von Preston.
- PDF 24.05.1840 - Amalie von Sachsen: Der Majoratserbe; Paul Duvort: Der Räuber Sobri.
- PDF 28.05.1840 - Augustin Moreto / Carl August West [Joseph Schreyvogel] (Bearb.): Donna Diana.
- PDF 30.05.1840 - Concert.
- PDF 31.05.1840 - Theater-Anzeige.
- PDF 31.05.1840 - Eduard von Bauernfeld: Das Tagebuch; Eugène Scribe / L. W. Both [Louis Schneider] (Bearb.): Die junge Pathe.
- PDF 02.06.1840 - Eduard Devrient: Verirrungen.
- PDF 04.06.1840 - William Shakespeare / Heinrich Beck (Bearb.): Die Quälgeister.
- PDF 08.06.1840 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 11.06.1840 - Eduard von Bauernfeld: Leichtsinn aus Liebe, oder: Täuschungen.
- PDF 14.06.1840 - Adolphe de Leuven und Brunswick [Léon Lévy Lhérie] / Karl August Ludwig von Lichtenstein (Bearb.): Der Brauer von Preston.
- PDF 16.06.1840 - Jean-Francois Casimir Delavigne / Georg Nikolaus Bärmann (Bearb.): Don Juan von Oesterreich, oder: Der Beruf.
- PDF 18.06.1840 - Divertissement für die Posaune, componirt von Böhm [vorgetragen von Herrn Hermenn]; William Shakespeare / Johann Ludwig Deinhardstein (Bearb.): Die Widerspänstige.