Versuch einer Beschreibung historischer und natürlicher Merkwürdigkeiten der Landschaft Basel / [Daniel Bruckner]. Oldenburg : Landesbibliothek, 2017
Inhalt
PDF
[]Stück 1
PDF
[1]Vorderdeckel
PDF
[5]Titelblatt
PDF
[7]Anrede an die deutsche Gesellschaft in Basel.
PDF
[12]Illustration: Vorstellung der Lage des Wartenbergs.
PDF
[15]Illustration: Muttenz.
PDF
7Muttenz.
PDF
[]Stück 2
PDF
[119]Titelblatt
PDF
[122]Illustration: Lage von Münchenstein.
PDF
[125]Illustration: Schloss und Dorf Münchenstein.
PDF
105Historische Merkwürdigkeiten von Münchenstein.
PDF
[182]Illustrationen
PDF
159Natürliche Merkwürdigkeiten.
PDF
[]Prattelen
PDF
[212]Titelblatt
PDF
[215]Illustration: Brattelen.
PDF
[218]Illustration: Lage von Brattelen.
PDF
189Historische Merkwürdigkeiten von Prattelen.
PDF
189[Einleitung]
PDF
228Von dem Dorfe Prattelen.
PDF
236Von denen in dem Pratteler Bann ligenden merkwürdigen Gebäuden oder Landgütern.
PDF
238Von Schauenburg.
PDF
248Von den Merkwürdigen Begebenheiten, so sich bey Prattelen zugetragen haben.
PDF
[291]Illustrationen
PDF
259Natürliche Merkwürdigkeiten der Gegend Prattelen
PDF
[]Biel-Bencken, Bottmingen, Binningen und Holee
PDF
[327]Titelblatt
PDF
[330]Illustration: Lage von Biel-Bencken.
PDF
295Historische Merkwürdigkeiten
PDF
295Historische Merkwürdigkeiten von Biel-Bencken.
PDF
295[Einleitung]
PDF
296Von dem Laimentahl.
PDF
296Von dem Birsig.
PDF
299Von dem Dorfe Biel-Bencken.
PDF
316Vom dem Geschlechte der Schaler.
PDF
328Von dem ehmaligen Dünkgericht zu Biel-Bencken.
PDF
[371]Illustration: Bottmingen.
PDF
333Von Bottmingen.
PDF
[380]Illustration: Lage von Binningen.
PDF
339Von Binningen.
PDF
349Von St. Margarehten.
PDF
357Von dem Holee.
PDF
364Von denen merkwürdigen Begebenheiten, welche sich bey obgemeldten Dörfern zugetragen haben.
PDF
[417]Illustrationen
PDF
373Natürliche Merkwürdigkeiten
PDF
[]St. Jakob
PDF
[443]Titelblatt
PDF
[446]Illustration: Lage von St. Jakob.
PDF
399Historische Merkwürdigkeiten von St. Jakob.
PDF
399[Einleitung]
PDF
413Von der Kapelle zu St. Jakob.
PDF
419Von dem Siechenhause.
PDF
433Von der Ziegelhütte.
PDF
434Walke.
PDF
435Von Brüglingen.
PDF
437Von den Gundeldingen.
PDF
439Von Klein Rheinfelden.
PDF
[491]Illustration: Lauf der Birs.
PDF
441Von der Birsbrücke, bey Auslauf der Birs in Rhein.
PDF
443Von Pflantzung des Saffrantz.
PDF
444Von des Saffrantz Sammen wegen.
PDF
446Von den Merkwürdigen Begebenheiten, so sich in diser Gegend zugetragen haben.
PDF
448Schinder und das Concilium.
PDF
461Wernhers von Stouffen Brief an Herr Marggraf Wilhelmen von Hochberg, Landvogt der gnädigen Herrschaft.
PDF
466Thürings von Halwiler des eltern Schreiben an den edeln Herr Wilhelmen von Grüneberg Ritter minen lieben Ohein.
PDF
467Thüring von Halwiler der Elter.
PDF
482Delphin.
PDF
483Von den Koufflüten.
PDF
484Von den Hußgenossen.
PDF
484Von den Winlüten.
PDF
485Von den Cremeren.
PDF
485Grautücher und Reblüte.
PDF
487Von den Brodbecken.
PDF
488Von den Schmiden.
PDF
489Schumacher und Gerwer.
PDF
489Schnider, Kürßner.
PDF
490Gartener.
PDF
491Metziger.
PDF
492Zymberlüte und Murer.
PDF
493Scherer, Moler, Sattler.
PDF
494Wäber.
PDF
495Vischer und Schifflüte.
PDF
495Von der kleinen Statt enet Rins zem Griffen.
PDF
495Zer Herren.
PDF
495Zem Rebhuse.
PDF
496Reisige Gesellen, Soldener.
PDF
497Friheit.
PDF
502Kundschafft antreffend die Geschicht der Schlacht zu Sant Jacob.
PDF
[580]Illustrationen
PDF
527Natürliche Merkwürdigkeiten.
PDF
527Vom dem Aussatze.
PDF
534Von dem Nasenfange.
PDF
540Von den Pflanzen.
PDF
568Von Mineralwassern.
PDF
571Von den Versteinerungen.
PDF
[644]Rückdeckel
PDF
[648]Rücken
PDF
[]Klein Hüningen
PDF
[649]Vorderdeckel
PDF
[653]Titelblatt
PDF
591Vorwort
PDF
593Von den Alten Deutschen.
PDF
[668]Illustration: Lage von Klein Huningen.
PDF
603Historische Merkwürdigkeiten von Klein Huningen.
PDF
603[Einleitung]
PDF
622Von dem Wiesen-Flusse und der darüber erbauten Brücke.
PDF
632Von dem Lachsfange.
PDF
[705]Illustration: Lage von der Klübin.
PDF
637Von der Kirche zu Klein Huningen.
PDF
641Das sogenannte Neue Haus.
PDF
643Der Otterbach.
PDF
644Von der Obern Klübin.
PDF
646Die Untere Klübin.
PDF
647Von dem Rheinflusse.
PDF
652Merkwürdige Begebenheiten, so sich in diser Gegend zugetragen haben.
PDF
652[Einleitung]
PDF
662Koufflüte.
PDF
662Husgenossen.
PDF
662Krämer.
PDF
663Winlüte.
PDF
664Reblüte und Grautücher.
PDF
665Brotbecken.
PDF
666Smyde.
PDF
667Schumacher und Gerwer.
PDF
668Schnider und Kürsener.
PDF
669Gartener.
PDF
670Metziger.
PDF
671Zimberlüte und Murer.
PDF
672Scherer, Maler und Satteler.
PDF
673Weber.
PDF
674Vischer und Schifflüte.
PDF
674Von der Cleinen Statt des Ersten der Gesellschaft zem Boum.
PDF
675Von der Gesellschaft zur Härren.
PDF
676Dise nachgeschriben hat der Schultheisse über Rin geheissen anschriben.
PDF
697Natürliche Merkwürdigkeiten.
PDF
[]Riehen
PDF
[813]Vorderdeckel
PDF
[821]Titelblatt
PDF
[824]Illustration: Riehen.
PDF
[827]Illustration: Lage von Klein Riehen.
PDF
739Historische Merkwürdigkeiten von Riehen.
PDF
739[Einleitung]
PDF
749Von der Kirche zu Riehen.
PDF
767Von dem Dünckhofe.
PDF
772Des Dorfs Riehen Eherechte.
PDF
775Gerichts und Gescheidts-Ordnung.
PDF
782Klein Riehen.
PDF
783Von den merkwürdigen Begebenheiten so sich in diser Gegend zugetragen haben.
PDF
787Gesellschaft des Löwen.
PDF
798Natürliche Merkwürdigkeiten
PDF
[]Beticken
PDF
[911]Titelblatt
PDF
821Historische Merkwürdigkeiten von Beticken.
PDF
821[Einleitung]
PDF
[924]Illustration: Lage von Wencken.
PDF
831Von Wencken.
PDF
[929]Illustration: St. Chrischona.
PDF
833Von St. Chrischona.
PDF
835Von den merkwürdigen Begebenheiten so sich in diser Gegend zugetragen haben.
PDF
835[Einleitung]
PDF
854Grautener.
PDF
855Valkentreiger.
PDF
855Brasseln.
PDF
855Klant.
PDF
855Sumewerger.
PDF
856Sumewergerin.
PDF
856Bille.
PDF
856Jungfrowe.
PDF
857Munische.
PDF
857Kusche Narunge.
PDF
857Badune.
PDF
857Vermerin.
PDF
858Theweser.
PDF
858Kammerierer.
PDF
858Gutzbeterin.
PDF
859Seser.
PDF
859Blochard.
PDF
860Handblinden.
PDF
860Die mit dem Bruch wandelent.
PDF
860Spanfelder.
PDF
861Vopper.
PDF
861Vopper die über sitzent.
PDF
861Die Glatten.
PDF
862Krachere.
PDF
870Natürliche Merkwürdigkeiten
PDF
890Register über die historischen Merkwürdigkeiten der Acht ersten Stücke.
PDF
901Register aller meist Bürgerlicher Geschlechtern, so in den Acht ersten Stücken vorkommen.
PDF
934Register aller Gewächse und Kräuter, so in den Acht ersten Stücken vorkommen. In Lateinischer Sprache.
PDF
944Register aller Gewächse und Kräuter, so in den Acht ersten Stücken vorkommen. In Deutscher Sprache.
PDF
958Register aller Versteinerungen, so in den Acht ersten Stücken vorkommen. In Lateinischer Sprache.
PDF
961Register aller Versteinerungen, so in den Acht ersten Stücken vorkommen. In Deutscher Sprache.
PDF
[]Stück 9
PDF
[1063]Titelblatt
PDF
[1067]Illustration: Lage von Liestal.
PDF
965Historische Merkwürdigkeiten von Liestal.
PDF
1023Natürliche Merkwürdigkeiten.
PDF
[]Liestal, Lausen, Furlen, Helbensperg u. Oris
PDF
[1145]Titelblatt
PDF
[1148]Illustration: Ambt Liestal.
PDF
1041Historische Merkwürdigkeiten
PDF
1041von Liestal.
PDF
1041[Einleitung]
PDF
1042Von dem Schlosse oder der Burg zu Liestal.
PDF
1051Von dem Zolle zu Liestal.
PDF
1054Vom Zehnden.
PDF
1057Das Rahthaus
PDF
1058Die Ziegelhütte
PDF
1059Der Spittahl
PDF
1060Die Zehndentrotte oder Weinpresse
PDF
1064Von dem Schützenhause zu Liestal
PDF
1067Von den Weyern bey Liestal.
PDF
1070Von dem Ammt oder Vogtey Liestal.
PDF
1073Von dem Gestade.
PDF
1074Umzug oder Gebräuche an dem H. Auffahrtstage.
PDF
1076Feldmühle
PDF
1077Siechenhaus
PDF
1078Von den Flüssen Ergetz und Frenke.
PDF
1081Von dem Alten Markte.
PDF
1083Merkwürdige Begebenheiten, so sich in diser Gegend zugetragen haben.
PDF
[1230]Illustration: Lage von Lausen.
PDF
1119Lausen
PDF
1130Furlen.
PDF
1132Von Selbisberg.
PDF
1139Oris.
PDF
[1262]Illustrationen
PDF
1145Natürliche Merkwürdigkeiten
PDF
1145Von Kräutern der Gegend Lausen, Oris, und Selbisberg.
PDF
1149Von den Brunnen im Kuoffentahle.
PDF
1151Vom Salpeter.
PDF
1153Von den Versteinerungen.
PDF
1157Beschreibung der Steinblatten.
PDF
[1287]Rückdeckel
PDF
[1291]Rücken
PDF
[]Von Schauenburg, Muntzach, Frenkendorf, Röseren, Fülinsdorf, Schönthal und Gibenach
PDF
[1292]Vorderdeckel
PDF
[1296]Titelblatt
PDF
1169Historische Merkwürdigkeiten
PDF
1169von Schauenburg.
PDF
1189Röseren.
PDF
1191Von Munzach.
PDF
1213Von Frenkendorf.
PDF
1224Von den Dratzügen in dem Schöntahle.
PDF
1226Von der Hülften Schanze.
PDF
1229Von Fülinsdorf.
PDF
1242Von Gibenach.
PDF
[1392]Illustrationen
PDF
1257Natürliche Merkwürdigkeiten der Gegenden Alt Schauenburg, der Flüe, Rösern, Munzbach, Frenkendorf, Dratzug, Fülinsdorf, und Gibenach.
PDF
1257[Einleitung]
PDF
1262Von einigen Wassern.
PDF
1264Von der Jagd.
PDF
1265Von den Versteinerungen.
PDF
1268Beschreibung der Kupferblatte.
PDF
1279Register über die historischen Merkwürdigkeiten des Liestaler Amts.
PDF
1288Register allermeist Bürgerlicher Geschlechte, welche in den Dreyen Stücken des Liestaler Amts vorkommen.
PDF
1298Register über die Kräuter. Lateinisch.
PDF
1301Register über die Kräuter. Deutsch.
PDF
1304Register über die Versteinerungen. Lateinisch.
PDF
1306Register über die Versteinerungen. Deutsch.
PDF
[]Von dem Amte Homburg
PDF
[1443]Titelblatt
PDF
[1446]Illustration: Ammt Homburg.
PDF
1310Historische Beschreibung des Amtes Homburg.
PDF
1310[Einleitung]
PDF
1335Von dem Homburger Bach.
PDF
1337Von der Landstrasse.
PDF
1341Läufelfingen.
PDF
1349Der Fruchtzehnden zu Läuffelfingen
PDF
1352Ramsen Bad.
PDF
1363Reysen.
PDF
1364Mur
PDF
1365Von dem Dorfe Buckten.
PDF
1367Von Känerkinden.
PDF
1369Von Rümlingen.
PDF
1375Mättenberg
PDF
1376Häfelfingen.
PDF
1378Von Mapperach.
PDF
1380Der Wiesenberg.
PDF
1384Von dem Dorfe Witisburg.
PDF
1386Von Thürnen.
PDF
[1534]Illustrationen
PDF
1391Natürliche Merkwürdigkeiten der Gegenden Homberg.
PDF
1413Register über die historischen Merkwürdigkeiten des Homberger Amts.
PDF
1417Register der Geschlechter, so in disem zwölften Stücke vorkommen.
PDF
1422Register aller Gewächse und Kräuter, so in disem Zwölften Stücke vorkommen. In Lateinischer Sprache.
PDF
1424Register aller Gewächse und Kräuter. so in disem zwölften Stücke vorkommen. In Deutscher Sprache.
PDF
[1571]Register der Versteinerungen Deutsch u. Lat.
PDF
[]Von Waldenburg
PDF
[1572]Titelblatt
PDF
[1575]Illustration: Ammt Waldenburg.
PDF
1429Historische Merkwürdigkeiten von Waldenburg.
PDF
1429[Einleitung]
PDF
1456Von dem Schlosse Waldenburg.
PDF
1461Von dem Städtlein Waldenburg.
PDF
1468Von dem Zolle zu Waldenburg.
PDF
1471Von den merkwürdigen Begebenheiten, so dise Beamtung angehen und sich in diser Gegend zugetragen.
PDF
1485Von dem Hauenstein.
PDF
1491Langenbruck.
PDF
1497Von denen in dem Langenbrücker Bann ligenden Alpgütern.
PDF
1503In dem Langenbrücker Bann ligt ferners das sogenannte Schönthal.
PDF
1521Bärenweil.
PDF
[1679]Illustrationen
PDF
1523Natürliche Merkwürdigkeiten der Gegenden Waldenburg und Langenbruck.
PDF
[]Von Oberdorf, Niderdorf, Liedersweil, Ditterten, Lampenberg, Benweil, Höllstein und Ramlisberg
PDF
[1711]Titelblatt
PDF
[1714]Illustrationen
PDF
1555[Historische Merkwürdigkeiten]
PDF
1555Von Oberdorf.
PDF
1558Zwischen Oberdorf und dem Städtlein Waldenburg steht ein Bad- und Wirthshaus, das Oberdörfer Bad genant.
PDF
1562Ridwerts gegen Höllstein und Liestal ligt Niderdorf
PDF
1564Liedersweil oder die Tschoppenhöfe
PDF
1566Das Dorf Ditterten
PDF
1569Lampenberg.
PDF
1574Benweil
PDF
1580Von Höllstein.
PDF
1600Von Ramlisberg.
PDF
1604Natürliche Merkwürdigkeiten der Gegenden Ober- und Niderdorf, Höllstein, Liederweil, Benweil, Ditterten, Lampenberg und Ramlisberg.
PDF
[]Die Reise nach der Birs-Quelle
PDF
[]Zyssen, Bubendorf, Wildenstein, Arbotschweil und Lupsingen
PDF
[1885]Titelblatt
PDF
[1888]Illustration: Lage von Bubendorf.
PDF
1705[Historische Merkwürdigkeiten]
PDF
1705Zyssen.
PDF
1718Bubendorf.
PDF
1741Von der Kirche zu Bubendorf.
PDF
1764Budendörfer-Bad.
PDF
1767Wildenstein
PDF
1786Arrhof.
PDF
1790Arbotschweil.
PDF
1795Lupsingen
PDF
[1988]Illustrationen
PDF
1799Natürliche Merkwürdigkeiten der Gegenden Bubendorf, Zyssen und Lupsingen.
PDF
1799Von den Kräutern.
PDF
1804Von dem Wasser des Bubendörfer-Bads.
PDF
1809Von den Versteinerungen.
PDF
[2019]Rückdeckel
PDF
[2022]Rücken
PDF
[]Ramstein, Bretzweil, Regotzweil und Lauweil
PDF
[2023]Vorderdeckel
PDF
[2027]Titelblatt
PDF
[2030]Illustration: Schloß Ramstein und Dorf Bretzweil.
PDF
1831[Historische Merkwürdigkeiten]
PDF
1831Ramstein.
PDF
1856Bretzweil.
PDF
[2063]Illustration: Lage von Regotzweil.
PDF
1861Regolzweil.
PDF
1870Von der Wasserfalle.
PDF
1875Lauweil.
PDF
[2090]Illustrationen
PDF
1883Natürliche Merkwürdigkeiten der Gegenden Ramstein, Bretzweil, Rigoltschweil und Lauweil.
PDF
[2121]Register über die historischen Merkwürdigkeiten des Waldenburger Amts.
PDF
1925Register aller, meist bürgerlicher Geschlechter, so in der Beschreibung vom Waldenburger-Amte vorkommen.
PDF
1940Register alles Gewächse, Kräuter und Thiere, so in dem 13. 14. 15. zbd 16ten Stücke über das Waldenburger-Amt vorkommen. In Lateinischer Sprache.
PDF
1944Register der Kräutern, etc. In Deutscher Sprache.
PDF
1950Register der Versteinerungen. In Latein. Sprache.
PDF
1953Register der Versteinerungen, In Deutscher Sprache.
PDF
[]Von der Landgraffschaft Sißgöu
PDF
[2166]Titelblatt
PDF
[2169]Illustration: Ammt Farnsburg.
PDF
1959Historische Merkwürdigkeiten Der Landgraffschaft Sißgöu, Dem Flecken Sissach, Bischofsstein, Beckten, Itingen, Diepflingen, Zuntzgen.
PDF
1959Titelblatt
PDF
1960Sißgöü.
PDF
[2216]Illustration: Sissach.
PDF
2003Sissach.
PDF
2041Bischofsstein.
PDF
2046Beckten.
PDF
2056Itingen.
PDF
2073Diepflingen.
PDF
2081Zuntzgen.
PDF
2092Natürliche Merkwürdigkeiten der Gegenden Sissach, Zunzgen, Itingen, Diepflingen und Beckten.
PDF
[]Stück 18
PDF
[2331]Titelblatt
PDF
[]Historische Merkwürdigkeiten von dem Schlosse und der Herrschaft Farnsburg, Den Dörfern Gelterkinden, der Burg Scheideck, Tecknau, Rickenbach, Ormelingen, und Hemmicken.
PDF
[2333]Titelblatt
PDF
2116Schloß und Herrschaft Farnsburg.
PDF
2116[Einleitung]
PDF
[2336]Illustration: Ormelingen Und Schloss Farnsburg Von Mittage Anzusehen.
PDF
[2339]Illustration: Buus Und Schloss Farnsburg.
PDF
2152Kapelle.
PDF
2162Zielempen.
PDF
2174Gelterkinden.
PDF
2189Burg Scheideck.
PDF
2192Tecknau.
PDF
2194Rickenbach.
PDF
2197Ormelingen.
PDF
2201Hemmicken.
PDF
[2433]Illustrationen
PDF
2205Natürliche Merkwürdigkeiten
PDF
[]Von Eptingen, Dieckten und Tennicken
PDF
[2459]Titelblatt
PDF
[2462]Illustration: Rauch Eptingen.
PDF
2231[Historische Merkwürdigkeiten]
PDF
2231Eptingen.
PDF
[2497]Illustration: Dieckten.
PDF
2263Dieckten.
PDF
[2518]Illustration: Tennicken.
PDF
2281Tennicken.
PDF
[2529]Illustrationen
PDF
2289Natürliche Merkwürdigkeiten.
PDF
[]Historische Merkwürdigkeiten Von den Dörfern Arisdorf, Herrsberg, Olsberg, Wintersingen, Nußhof, Buus und Meisprach
PDF
[2555]Titelblatt
PDF
[]Historische Merkwürdigkeiten von den Dörfern Arisdorf, Herrsberg, Olsberg, Wintersingen, Nußhof, Buus und Meisprach.
PDF
[2557]Titelblatt
PDF
[2560]Illustration: Lage von Arisdorf.
PDF
2317Arisdorf
PDF
2341Weyer.
PDF
2343Zehnten.
PDF
2346Olsberg.
PDF
2355Hersberg.
PDF
[2613]Illustration: Wintersingen.
PDF
2367Wintersingen.
PDF
2379Nußhof.
PDF
2384Buus
PDF
2393Meisprach.
PDF
[2650]Illustrationen
PDF
2401Natürliche Merkwürdigkeiten.
PDF
2401Natürliche Merkwürdigkeiten aus dem Kräuterreiche der Gegenden Arisdorf, Hersberg, Olsberg, Wintersingen, Nußhof, Buus und Meisprach.
PDF
2407Von dem Pfarrhausbrunnen zu Arisdorf.
PDF
2410Von den Versteinerungen.
PDF
2416Beschreibung der Versteinerungen.
PDF
[2684]Rückdeckel
PDF
[2688]Rücken
PDF
[]Historische Merkwürdigkeiten der Dörfer Rohtenflue, Oltingen, Anweil, und Wenslingen
PDF
[2689]Vorderdeckel
PDF
[2693]Titelblatt
PDF
[]Historische Merkwürdigkeiten der Dörfer Rohtenflue, Oltingen, Anweil, und Wenslingen.
PDF
[2698]Illustration: Rotenflue, Von Sud-West Anzusehen.
PDF
2435Rohtenflue.
PDF
2453Oltingen.
PDF
2487Anweil.
PDF
2499Wenslingen
PDF
2503Oedenburg.
PDF
[2774]Illustrationen
PDF
2505Natürliche Merkwürdigkeiten.
PDF
[]von Kilchberg, Rüneburg und Zeglingen
PDF
[2804]Titelblatt
PDF
[2807]Illustrationen
PDF
2535[Historische Merkwürdigkeiten]
PDF
2535Kilchberg.
PDF
2544Von dem Giessen.
PDF
2546Rüneberg.
PDF
2550Östergöw.
PDF
2552Zeglingen.
PDF
2560Wiesen.
PDF
2570Natürliche Merkwürdigkeiten.
PDF
2570Der Gegenden Kilchberg, Rineberg und Zeglingen.
PDF
2579Vögel.
PDF
2591Beschreibung der Versteinerungen auf der XXII. Kupferblatte.
PDF
2608Beschreibung der Versteinerungen auf der XXIII. Kupferblatte.
PDF
2620Register über die historischen Merkwürdigkeiten des Sißgöu.
PDF
2635Register aller meist bürgerlicher Geschlechter, so in der Beschreibung des Farnsburger-Amts vorkommen.
PDF
2652Register der Kräuter in deutscher Sprache.
PDF
2655Register der Kräuter in lateinischer Sprache.
PDF
2660Register der Versteinerungen, in deutscher Sprache.
PDF
2663Register der Versteinerungen in lateinischer Sprache.
PDF
[]Augst
PDF
[2950]Titelblatt
PDF
[2952][Einleitung]
PDF
[2955]Illustration: Basel-Augst Von Mitternacht Anzusehen.
PDF
2669[Historische Merkwürdigkeiten von Augst]
PDF
2669[Einleitung]
PDF
2712Von dem Zolle zu Augst.
PDF
2715Wirthshaus.
PDF
2717Brücke.
PDF
2721Geschichte der Kirche zu Augst.
PDF
2725Von dem Schicksale Augsts.
PDF
[]Von den Altertümmern des römischen Augsts, dem Gemäure, den Steinschriften, den Bildnissen, den Münzen und dem Gerähte.
PDF
[3025]Titelblatt
PDF
2739Von der Lage des römischen Augsts, und von dessen Gebäuden.
PDF
2758Von dem Tempel.
PDF
2772Von dem Schauplatze.
PDF
2813Johann Heinrich Harschers Vorläuftige Beschreibung einer von ihme in dem Gebiete der Stadt Basel nicht weit von dem Dorfe Augst entdeckten Münzwerkstädte und der daselbst gefundenen Münzmödelln.
PDF
2845Von den übrigen Gebäuden.
PDF
2862Von den Strassen.
PDF
[]Von den Bildnüssen und verschiedenem Gerähte.
PDF
[3153]Titelblatt
PDF
2867Römische Seltenheiten von Augst, so sich in fremden Händen befinden.
PDF
2885Römische Seltenheiten, welche sich auf allhiesiger Bibliothek befinden.
PDF
2894Beschreibung der Altertümmer von Augst, welche sich in dem allhiesigen Fäschischen Cabinet befinden.
PDF
2922Kleine Statuen, so Seiner Hochehrwürden Herrn August Johann Buxtorff Pfarrern in der mindern Stadt allhier zugehören.
PDF
2927In der Sammlung Herrn Johann Jakob d'Annone J.U.D.
PDF
2939Aus des seligen Herrn Johann Wernhard Hubers J.U.D. hinterlassener Sammlung.
PDF
2960Aus Herrn Joh. Heinrich Harschers J.U.L. Sammlung.
PDF
2987Römische Seltenheiten, so sich in verschiedenen Händen befinden.
PDF
3001Sammlung des Verfassers diser Versuche.
PDF
3027Gefässe aus des Verfassers Sammlung.
PDF
3058Altertümmer aus des Verfassers Sammlung, so aber nicht zu Augst gefunden worden.
PDF
3066Von den bekannten Steinschriften so ehmalen zu Augst gefunden worden.
PDF
[3366]Register über die Geschichte und Altertümmer von Augst.
PDF
[3382]Illustration: Lage von Augst.
PDF
[3385]Illustration: Überbleibseln von Augst.
PDF
[3388]Illustration: Überbleibseln von Augst.
PDF
[3391]Illustrationen
PDF
[3394]Illustrationen
PDF
[3397]Illustrationen
PDF
[3398]Illustrationen
PDF
[3403]Illustrationen
PDF
[3406]Illustration: Von Herr Landvogte Merian.
PDF
[3409]Illustrationen
PDF
[3412]Illustrationen
PDF
[3415]Illustrationen
PDF
[3418]Illustrationen
PDF
[3420]Illustrationen
PDF
[3423]Illustrationen
PDF
[3426]Illustration: J. Merian; A. Bourkard; Fürst Baden Dourlach Cabinet.
PDF
[3429]Illustrationen
PDF
[3432]Illustrationen
PDF
[3435]Illustrationen
PDF
[3438]Illustrationen
PDF
[3441]Illustrationen
PDF
[3444]Illustrationen
PDF
[3447]Illustrationen
PDF
[3450]Illustrationen
PDF
[3453]Illustrationen
PDF
[3456]Illustrationen
PDF
[3458]Rückdeckel
PDF
[3462]Rücken