Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1838-1839). 30. September 1838 - 16. Juni 1839
Theater in Oldenburg30. September 1838 - 16. Juni 1839
Theater in Oldenburg30. September 1838 - 16. Juni 1839
- PDF Farbkarte
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 30.09.1838 - Johann Sigismund Arendt: Die beiden Pagen; Pedro Calderón de la Barca / Alexander Cosmar (Bearb.): Die Liebe im Eckhause.
- PDF 02.10.1838 - Eduard von Bauernfeld: Das Liebesprotocoll; Etienne / Ignaz Franz Castelli (Bearb.): Die beiden Ehen.
- PDF 04.10.1838 - Ludvig Holberg / Ernst Benjamin Salomo Raupach (Bearb.): Der Stiefvater; A. Schrader / Ferdinand Pillwitz (Bearb.): Rataplan, der kleine Tambour.
- PDF 07.10.1838 - Ludvig Holberg / August von Kotzebue (Bearb.): Don Ranudo de Colibrados.
- PDF 10.10.1838 - Louis Émile Vanderburch und Jean Francois Alfred Bayard / Carl Töpfer (Bearb.): Der Pariser Taugenichts; W. Fincke: Der Leibjäger.
- PDF 12.10.1838 - Pius Alexander Wolff: Preciosa.
- PDF 14.10.1838 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Romeo und Julia.
- PDF 15.10.1838 - Carl Töpfer: Die blonden Locken; Divertissement [Grand Pas de Deux aus Robert der Teufel, getanzt von Monsieur Benoni und Mademoiselle Virginie]; Eugène Scribe: Die Mäntel, oder: Der Schneider in Lissabon.
- PDF 17.10.1838 - Daniel-Francois-Esprite Auber: Gustav, oder: Der Maskenball [von Herrn und Madame Benoni, Demoiselle Virginie und Herrn Feltmann, ersten Tänzern des königlichen Theaters zu Brüssel aufgeführt]; Theodor Körner: Hedwig, die Banditenbraut.
- PDF 21.10.1838 - Johanna Franul von Weißenthurn: Der erste Schritt; A. Heinrich (Bearb.): Der Schreckenstag eines Paukenschlägers.
- PDF 23.10.1838 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Die Engländer in Paris.
- PDF 25.10.1838 - Adolphe de Leuven / Louis Schneider (Bearb.): Rabelais; Carl Immermann: Die schelmische Gräfin; Louis Angely: Paris in Pommern, oder: Die seltsame Testaments-Clausel.
- PDF 28.10.1838 - Walter Scott / Johann Reinhold Lenz (Bearb.): Das Gericht der Templer.
- PDF 30.10.1838 - Dr. Römer [Johann Ludwig Deinhardstein]: Liebe und Liebelei; Theodor Körner: Der Vetter aus Bremen, oder: Die drei Schulmeister.
- PDF 01.11.1838 - Friedrich Ludwig Schmidt: Der leichtsinnige Lügner; August von Kotzebue: Die Rosen des Herrn von Malesherbes.
- PDF 04.11.1838 - Theater-Anzeige.
- PDF 04.11.1838 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Romeo und Julia.
- PDF 05.11.1838 - [Gedicht]
- PDF 05.11.1838 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF 06.11.1838 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Romeo und Julia.
- PDF 08.11.1838 - Adolphe de Leuven / Louis Schneider (Bearb.): Rabelais; Trois Etudes de Concert par Chopin et Henselt; Capriccio par M. v. Weber [vorgetragen von Herrn Friedel, Pianisten aus Berlin]; Pedro Calderón de la Barca / Alexander Cosmar (Bearb.): Die Liebe im Eckhause.
- PDF 11.11.1838 - Karl Spindler / Bernhard Neustädt (Bearb.): Ben David, der Knabenräuber, oder: Der Christ und der Jude.
- PDF 13.11.1838 - Johann Sigismund Arendt: Die beiden Pagen; Desvergers [Armand Chapeau] und Charles Victor Varin / Johann Georg Kettel (Bearb.): Drei Frauen und keine.
- PDF 15.11.1838 - Ignaz Franz Castelli: Der Sie; Eduard von Bauernfeld: Das Liebesprotocoll.
- PDF 18.11.1838 - Johann Wolfgang von Goethe: Egmont.
- PDF 20.11.1838 - Carl Töpfer: Die blonden Locken; Ludvig Holberg / Ernst Benjamin Salomo Raupach (Bearb.): Der Stiefvater.
- PDF 22.11.1838 - August Wilhelm Iffland: Elise von Valberg.
- PDF 23.11.1838 - Carl Töpfer: Ein Pagenstückchen; Paul Weidmann: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- PDF 26.11.1838 - Friederike Ellmenreich: Das beste Loos ein Mann; Carlo Goldoni / Carl Blum (Bearb.): Mirandolina.
- PDF 30.11.1838 - Eduard von Bauernfeld: Der literarische Salon; Concert in G moll mit Begleitung des Orchesters von Felix Mendelsohn Bartholdy.
- PDF 02.12.1838 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 04.12.1838 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Die gefährliche Tante.
- PDF 06.12.1838 - W. Fincke: Der Leibjäger; Edouard Mazères / A. Preuß (Bearb.): Der junge Ehemann.
- PDF 09.12.1838 - Pius Alexander Wolff: Preciosa.
- PDF 10.12.1838 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Othello.
- PDF 11.12.1838 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Endlich hat er es doch gut gemacht!
- PDF 13.12.1838 - Ouverture; Concertino für's chromatische Waldhorn; Das Waldvöglein [componirt von Lachner, vorgetragen von Madame Jenke, Richard Lewy und seinem Bruder Carl]; Carl Töpfer: Nehmt ein Exempel d'ran!; Fantasie für's chromatische Waldhorn; Quatuor concertante; Martin Eduard Schleich: Die Haushälterin.
- PDF 16.12.1838 - Alexander Dumas / Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Kean.
- PDF 18.12.1838 - Lied von F. Curschmann; Arie aus Cosi fan tute von Mozart [vorgetragen von Demoiselle Baum]; Friedrich Ludwig Schmidt: Die Theilung der Erde.
- PDF 20.12.1838 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Kritik und Antikritik.
- PDF 21.12.1838 - Wolfgang Amadeus Mozart: Figaro's Hochzeit.
- PDF 23.12.1838 - Friedrich Halm: Griseldis.
- PDF 27.12.1838 - Louis Angely: Allen ist geholfen; Dr. Römer [Johann Ludwig Deinhardstein]: Liebe und Liebelei.
- PDF 28.12.1838 - August von Kotzebue: Die deutschen Kleinstädter.
- PDF 30.12.1838 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Vor hundert Jahren.
- PDF 03.01.1839 - Militairische Ouverture [componiert vom Hof-Capellmusicus Götze]; John O'Keeffe / Georg Kettel (Bearb.): Richards Wanderleben.
- PDF 04.01.1839 - Gotthold Ephraim Lessing: Emilia Galotti.
- PDF 06.01.1839 - Erster Satz aus dem D moll Concert von Kalkbrenner [vorgetragen vin August Siemers]; August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Entdeckung; Fantasie von Thalberg [vorgetragen August Siemers].
- PDF 07.01.1839 - Großes Instrumental- und Vocal-Concert.
- PDF 08.01.1839 - Ignaz Franz Castelli: Der Sie; Eduard von Bauernfeld: Der literatische Salon.
- PDF 10.01.1839 - Francois Beaumont und John Fletcher / Friedrich Ludwig Schröder (Bearb.): Stille Wasser sind tief.
- PDF 13.01.1839 - August von Kotzebue: Die Kreuzfahrer.
- PDF 14.01.1839 - Emanuel Leutner [Ernst Benjamin Salomo Raupach]: Die Geschwister.
- PDF 15.01.1839 - Johann Ludwig Deinhardstein: Das diamantene Kreuz; Paul Weidmann: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- PDF 17.01.1839 - Friedrich von Schiller: Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder.
- PDF 20.01.1839 - Johann Nestroy: Zu ebener Erde und im ersten Stock, oder: Die Launen des Glücks.
- PDF 22.01.1839 - Carl Töpfer: Des Königs Befehl.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 26.01.1839 - Friedrich Kind: Der Freischütz.
- PDF 27.01.1839 - Augustin Moreto / Carl August West [Joseph Schreyvogel] (Bearb.): Donna Diana.
- PDF 27.01.1839 - Augustin Moreto / Carl August West [Joseph Schreyvogel] (Bearb.): Donna Diana.
- PDF 29.01.1839 - Eugène Scribe und Philippe Dumanoir / Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler] (Bearb.): Geliebt oder todt; Carl Lebrun (Bearb.): Der Wetterableiter.
- PDF 31.01.1839 - Johanna Franul von Weißenthurn: Das letzte Mittel.
- PDF 03.02.1839 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Vor hundert Jahren; Louis Angely: Sieben Mädchen in Uniform.
- PDF 05.02.1839 - Karl August Lebrun: Casanova im Forst St. André.
- PDF 07.02.1839 - Friedrich Kind: Der Freischütz.
- PDF 10.02.1839 - Joachim Perinet: Die Schwestern von Prag.
- PDF 13.02.1839 - Friederike Ellmenreich: Das beste Loos ein Mann; Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler]: Die Reise zur Hochzeit.
- PDF 14.02.1839 - Théodore de Villeneuve, Emile Vanderburch und Pierre-Jean-Baptiste Desforges / Karl Stawinsky (Bearb.): Familienleben Heinrichs IV.; Carl Lebrun (Bearb.): Der Wetterableiter.
- PDF 17.02.1839 - Adolphe de Leuven / Louis Schneider (Bearb.): Rabelais; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Bettler; Louis Angely: Der Mann von vier Frauen.
- PDF 18.02.1839 - Karl von Holtei: Shakespeare in der Heimath, oder: Die Freunde.
- PDF 19.02.1839 - Carl Blum: Der Ball zu Ellerbrunn.
- PDF 21.02.1839 - Jean Toussaint Merle, Anne-Honoré Joseph Duveyrier und Eugène Cantiran de Boirie / Georg Christian Römer (Bearb.): Der Bürgermeister von Saardam, oder: Die zwei Peter; Carl Lebrun: Nummer 777.
- PDF 24.02.1839 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Othello.
- PDF 26.02.1839 - Ludvig Holberg / Ernst Benjamin Salomo Raupach (Bearb.): Der Stiefvater; Johann Hutt: Das war ich.
- PDF 28.02.1839 - Heinrich Clauren [Carl Gottlieb Samuel Heun]: Das Hotel de Wibourg, oder: Der Wollmarkt.
- PDF 03.03.1839 - Wolfgang Adolph Gerle / Uffo Horn (Bearb.): Die Vormundschaft; Louis Angely: Schülerschwänke, oder: Die kleinen Wilddiebe.
- PDF 04.03.1839 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF 05.03.1839 - Johanna Franul von Weißenthurn: Der erste Schritt; August von Kotzebue: Die Zerstreuten.
- PDF 07.03.1839 - Carl Töpfer: Freien nach Vorschrift oder: Wenn sie befehlen.
- PDF 10.03.1839 - Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpacivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt.
- PDF 12.03.1839 - August von Kotzebue: Die beiden Klingsberg.
- PDF 14.03.1839 - Carl Blum: Bruno und Balthasar.
- PDF 17.03.1839 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Corona von Saluzzo.
- PDF 19.03.1839 - Joseph Bernhard Rosier / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Der Mann meiner Frau; Friedrich Genée: Soldaten-Liebe.
- PDF 21.03.1839 - Joachim Perinet: Die Schwestern von Prag.
- PDF 24.03.1839 - Eduard von Bauernfeld: Das Tagebuch; Julius Mühling: Der junge Werther, oder: Qualen eines gefühlvollen Herzens.
- PDF 25.03.1839 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 26.03.1839 - Variationen für Trompete (chromatisch) und Posaune [componirt von Herrn Rudolph, vorgetragen von Herrn Uttermöhlen und dem Componisten]; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Vor hundert Jahren.
- PDF 02.04.1839 - Eugène Scribe: Der Minister und der Seidenhändler oder: So braucht man seine Leute.
- PDF 04.04.1839 - Eduard von Bauernfeld: Das Tagebuch; Louis Angely: Der Mann von vier Frauen.
- PDF 07.04.1839 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Corona von Saluzzo.
- PDF 08.04.1839 - Johanna Franul von Weißenthurn: Welche ist die Braut; Charles Simon Favart / Carl Blum (Bearb.): Gänserich und Gänschen.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 09.04.1839 - Carl Blum: Bruno und Balthasar.
- PDF 11.04.1839 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Zeitgeist.
- PDF 14.04.1839 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF 16.04.1839 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Die Lebensmüden.
- PDF 18.04.1839 - Johann Wolfgang von Goethe: Clavigo.
- PDF 21.04.1839 - Emanuel Leutner [Ernst Benjamin Salomo Raupach]: Die Geschwister.
- PDF 23.04.1839 - August von Kotzebue: Die Verwandschaften.
- PDF 25.04.1839 - Variationen für zwei Violinen von Maurer, vorgetragen von den Gebrüdern Engel; Concert für die Violinen von Beriot, vorgetragen von Friedrich Engel; Merville [Pierre Francois Camus] / Carl Blum (Bearb.): Die beiden Britten; Le Carneval de Venisse, für eine Violine a la Paganini, vorgetragen von Carl Engel; Francois Benoît Hoffmann: Der Schatzgräber.
- PDF 28.04.1839 - Karl von Holtei: Shakespeare in der Heimath, oder: Die Freunde.
- PDF 05.05.1839 - Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die Schuld.
- PDF 08.05.1839 - Amalie von Sachsen: Der Unentschlossene; Karl Wilhelm Salice Contessa: Das Räthsel.
- PDF 12.05.1839 - Adam Oehlenschläger: Correggio.
- PDF 16.05.1839 - Friedrich Ludwig Schmidt: Der leichtsinnige Lügner; Johann Wolfgang von Goethe: Die Geschwister.
- PDF 22.05.1839 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; Louis Schneider: Fröhlich.
- PDF 25.05.1839 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 26.05.1839 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF 30.05.1839 - Introduction und Variationen für die Clarinette, componirt von F. David, vorgetragen von Herrn T. Schmidt; Eduard von Bauernfeld: Die Bekenntnisse.
- PDF 02.06.1839 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF 03.06.1839 - Felix Mendelssohn Bartholdy: Paulus.
- PDF 07.06.1839 - Variationen für die Clarinette [componirt von Bärmann, vorgetragen von Herrn Capellmusikus W. Bührmann]; Ludwig Uhland / Carl Blum (Bearb.): Goldschmieds Töchterlein; Potpourri für das Bassethorn [componirt von Küffner, vorgetragen von Herrn Bührmann]; Karl von Holtei: Der alte Feldherr.
- PDF 09.06.1839 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF 16.06.1839 - Pierre Augustin Coron de Beaumarchais: Figaros Hochzeit.