Großherzogliches Theater Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1854/55 - 1917/18, 1854-1918 : (1858-1859). 28. September 1858 - 28. April 1859
Großherzogliches Theater Oldenburg28. September 1858 - 28. April 1859
Großherzogliches Theater Oldenburg28. September 1858 - 28. April 1859
- PDF Farbkarte
- PDF Theater-Zettel Saison 1858/59
- PDF Theater-Anzeige
- PDF 28.09.1858 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Rose und Röschen.
- PDF 30.09.1858 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 03.10.1858 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 05.10.1858 - Alexander Elz [Adolf Friedrich Stein]: Er ist nicht eifersüchtig; David Kalisch: Ein gebildeter Hausknecht, oder: Verfehlte Prüfungen.
- PDF 07.10.1858 - August Wilhelm Iffland: Die Jäger.
- PDF 10.10.1858 - Linker / Wilhelm Friedrich Riese (Bearb.): Muttersegen, oder: Die neue Fanchon.
- PDF 12.10.1858 - Carl Gutzkow: Das Urbild des Tartüffe.
- PDF 14.10.1858 - Gustav von Meyern-Hohenberg: Heinrich von Schwerin.
- PDF 15.10.1858 - Louis Sébastien Mercier: Der Essighändler; David Kalisch: Ein gebildeter Hausknecht, oder: Verfehlte Prüfungen.
- PDF 17.10.1858 - Friedrich Halm: Grifeldis.
- PDF 19.10.1858 - Pius Alexander Wolff: Baron Schniffelinsky, oder: Der Kammerdiener; Moritz Anton Grandjean: Das hohe C.
- PDF 21.10.1858 - George Sand / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Die Grille.
- PDF 26.10.1858 - Mélesville / Louis Angely (Bearb.): Sie ist wahnsinnig; Adolf Wilhelm Ernst von Winterfeld: Die lieben Schwiegereltern.
- PDF 28.10.1858 - Salomon Hermann Mosenthal: Deborah.
- PDF 29.10.1858 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Rose und Röschen.
- PDF 31.10.1858 - Friedrich von Schiller: Wallenstein's Lager; Louis Angely: Das Fest der Handwerker.
- PDF 02.11.1858 - Hedwig Henrich: Die Gefangenen, oder: Eine Intrigue am Hofe Ludwig's XIV.
- PDF 04.11.1858 - Carl August Görner: Sperling und Sperber, oder: Der Sündenbock; Louis Schneider: Fröhlich.
- PDF 07.11.1858 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 09.11.1858 - Eveline Trepplin und Lousie Döring: La Tyrolienne; Roderich Benedix: Der Prozeß; Louise Döring und Eveline Trepplin: La Redowa-Polka; Jules Martial Regnault de Prémaray / Friedrich Wilhelm Riese (Bearb.): Doctor Robin; Louise Döring und Eveline Trepplin: Danse maletots. [Gastspiel der Fräulein Louise Döring und Eveline Trepplin, Solo-Tänzerinnen am königlichen Hoftheater zu Berlin]
- PDF 10.11.1858 - Eveline Trepplin: Pas seul sérieux; Eduard Jacobson: Meine Tante - Deine Tante; Louise Döring: Mazurka; Alexander Elz [Adolf Friedrich Stein]: Er ist nicht eifersüchtig; Eveline Trepplin und Louise Döring: Seguiedilla. [Letzte Gastvorstellung der Fräulein Louise Döring und Eveline Trepplin, Solo-Tänzerinnen am königlichen Hoftheater zu Berlin]
- PDF 11.11.1858 - Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe.
- PDF 14.11.1858 - Ignaz Franz Castelli: Die Schweizerfamilie.
- PDF 16.11.1858 - Roderich Benedix: Ein Lustspiel.
- PDF 18.11.1858 - Carl Gutzkow: Zopf und Schwerdt.
- PDF 21.11.1858 - David Kalisch: Der Actienbudiker, oder: Wie gewonnen, so zerronnen.
- PDF 23.11.1858 - Carl August Görner: Das Salz der Ehe; Pius Alexander Wolff: Baron Schniffelinsky, oder: Der Kammerdiener.
- PDF 25.11.1858 - William Shakespeare / Karl von Holtei (Bearb.): Viel Lärm um Nichts.
- PDF 28.11.1858 - Arthur Müller: Die Verschwörung der Frauen, oder: Die Preußen in Breslau.
- PDF 30.11.1858 - Gustav Meyern: Heinrich von Schwerin.
- PDF 02.12.1858 - Alexander Wilhelmi: Er hat Recht; Joseph Ferdinand Nesmüller [Josef Ferdinand Müller]: Die Zillerthaler.
- PDF 05.12.1858 - Friedrich von Schiller: Don Carlos.
- PDF 07.12.1858 - Albert Peter Johann Krüger: Ich möchte wohl ein Mann sein; Carl August Görner: Das Salz der Ehe; Roderich Benedix: Die Dienstboten.
- PDF 09.12.1858 - Heinrich von Kleist / Franz von Holbein (Bearb.): Das Käthchen von Heilbronn; Heinrich von Kleist / Franz von Holbein (Bearb.): Das heimliche Gericht.
- PDF 10.12.1858 - Phantasie für Trompete [über Motive aus der Oper "Der Freischütz", vorgetragen von Herrn Stabstrompeter Burmester]; Roderich Benedix: Die Dienstboten; Davin Kalisch: Ein gebildeter Hausknecht, oder: Verfehlte Prüfungen.
- PDF 12.12.1858 - Arthur Müller: Die Verschwörung der Frauen, oder: Die Preußen in Breslau.
- PDF 14.12.1858 - Molière / Franz von Dingelstedt (Bearb.): Der Geizige.
- PDF 16.12.1858 - Jean-Delphin Alard: Concert für die Violine [Vorgetragen von Carl Utermöhlen]; Johann Ludwig Deinhardstein: Hans Sachs.
- PDF 19.12.1858 - Johann Nestroy: Einen Jux will er sich machen.
- PDF 21.12.1858 - Johann Gabriel Seidl: 's letzti Fensterl; Jules Martial Regnault de Prémaray / Friedrich Wilhelm Riese (Bearb.): Doctor Robin; Johann Gabriel Seidl: Drei Jahrl'n nach'm letzten Fensterln.
- PDF 27.12.1858 - Gustav zu Putlitz: Das Testament des großen Kurfürsten.
- PDF 28.12.1858 - Joseph Ferdinand Nesmüller: Die Zillerthaler; Carl August Görner: Das Salz der Ehe. [Theateranzeige]
- PDF 28.12.1858 - Jean-Francois-Alfred Bayard: Der Vater der Debütantin, oder: Doch durchgesetzt!; Carl August Görner: Das Salz der Ehe.
- PDF 30.12.1858 - Fredrika Bremer / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Mutter und Sohn.
- PDF 01.01.1859 - David Kalisch: Einmalhunderttausend Thaler.
- PDF 03.01.1859 - Roderich Benedix: Ein Lustspiel.
- PDF 04.01.1859 - Mélesville und Anne-Honoré Jospeh Duveyrier / Louis Schneider (Bearb.): Die schöne Müllerin; Wilhelm Friedrich Riese (Bearb.): Lorenz und seine Schwester.
- PDF 06.01.1859 - Carl August Görner: Nichte und Tante; Hedwig Henrich: Die Gefangenen, oder: Eine Intrigue am Hofe Ludwig's XIV.
- PDF 09.01.1859 - Gustav zu Putlitz: Das Testament des großen Kurfürsten.
- PDF 11.01.1859 - Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise.
- PDF 13.01.1859 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer] (Bearb.): Endlich hat er es doch gut gemacht!
- PDF 16.01.1859 - Hermann Hersch: Die Anna-Lise.
- PDF 18.01.1859 - Alexander Wilhelmi: Einer muss heirathen; Feodor von Wehl: Ein Bräutigam, der seine Braut verheirathet; Ferdinand Gumbert (Bearb.): Bis der Rechte kommt.
- PDF 20.01.1859 - Johann Ludwig Deinhardstein: Viola.
- PDF 23.01.1859 - Eugène Scribe: Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina.
- PDF 25.01.1859 - August Wilhelm Iffland: Die Jäger.
- PDF 30.01.1859 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 01.02.1859 - William Shakespeare / Johann Ludwig Deinhardstein (Bearb.): Die Widerspänstige.
- PDF 03.02.1859 - Adolf Emil Brachvogel: Narziß.
- PDF 04.02.1859 - Augustin Moreto / Carl August West [Jospeh Schreyvogel] (Bearb.): Donna Diana.
- PDF 06.02.1859 - Carl Toepfer: Der beste Ton; Rudolph Genée: Ehestands-Exercitien.
- PDF 08.02.1859 - Alexander Wilhelmi: Er hat Recht; Ludwig Ebert: Concert für Violoncell; Heinrich Grans: Peter und Margarethe.
- PDF 10.02.1859 - Auvray [Laurencin / Paul-Aimé Chapelle] / Carl Blum (Bearb.): Christoph und Renate, oder: Die Verwais'ten; Carl Lebrun: Nummer 777.
- PDF 12.02.1859 - Eugène Scribe: Fra Diavolo; oder: Das Gasthaus zu Terracina.
- PDF 15.02.1859 - Francis Beaumont und John Fletcher / Friedrich Ludwig Schroeder (Bearb.): Stille Wasser sind tief.
- PDF 17.02.1859 - Friedrich Halm: Grifeldis.
- PDF 18.02.1859 - George Sand / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Die Grille.
- PDF 20.02.1859 - Gustav Räder: Der artesische Brunnen.
- PDF 22.02.1859 - Otto Müller / Salomon Hermann Mosenthal (Bearb.): Ein deutsches Dichterleben.
- PDF 24.02.1859 - Carl Töpfer: Rosenmüller und Finke, oder: Abgemacht!
- PDF 27.02.1859 - Hermann Hersch: Die Anna-Lise.
- PDF 01.03.1859 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Vor hundert Jahren.
- PDF 03.03.1859 - Ignaz Franz Castelli: Die Schweizerfamilie.
- PDF 06.03.1859 - Gustav Räder: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden.
- PDF 08.03.1859 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Steffen Langer aus Glogau, oder: Der holländische Kamin; Charlotte Birch-Pfeiffer: Der Kaiser und der Seiler [Vorspiel].
- PDF 10.03.1859 - Roderich Benedix: Das Lügen.
- PDF 13.03.1859 - Hermann Hersch: Die Anna-Lise.
- PDF 15.03.1859 - Arthur Müller: Die Verschwörung der Frauen, oder: Die Preußen in Breslau.
- PDF 18.03.1859 - Gustav von Meyern: Heinrich von Schwerin.
- PDF 22.03.1859 - Francis Beaumont und John Fletcher / Friedrich Ludwig Schroeder (Bearb.): Stille Wasser sind tief.
- PDF 24.03.1859 - Fredrika Bremer / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Mutter und Sohn.
- PDF 27.03.1859 - Gustav Räder: Robert und Bertram, oder: Die lustigen Vagabonden.
- PDF 29.03.1859 - Carl Blum: Tempora mutantur, oder: Die gestrengen Herren; Wilhelm Friedrich Riese: Hans und Hanne.
- PDF 31.03.1859 - Heinrich Laube: Prinz Friedrich.
- PDF 03.04.1859 - O.F. Berg [Ottocar-Franz Ebersberg] und David Kalisch: Berlin, wie es weint und lacht.
- PDF 05.04.1859 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Die Günstlinge.
- PDF 07.04.1859 - Julius Bacher: Die Brautschau Friedrich's des Großen.
- PDF 08.04.1859 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Endlich hat er es doch gut gemacht!
- PDF 01.04.1859 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Steffen Langer aus Glogau oder: Der holländische Kamin; Charlotte Birch-Pfeiffer: Der Kaiser und der Seiler [Vorspiel]
- PDF 10.04.1859 - Eugène Scribe: Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina.
- PDF 12.04.1859 - Roderich Benedix: Mathilde.
- PDF 14.04.1859 - Currer Bell [Charlotte Brontë] / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Die Waise aus Lowood.
- PDF 15.04.1859 - Gustav zu Putlitz: Das Testament des großen Kurfürsten.
- PDF 17.04.1859 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 19.04.1859 - Roderich Benedix: Die Dienstboten; Louis Spohr: Concert für die Violine [vorgetragen von Carl Utermöhlen]; David Kalisch: Ein gebildeter Hausknecht oder: Verfehlte Prüfungen.
- PDF 20.04.1859 - Berthold Auerbach / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Dorf und Stadt.
- PDF 26.04.1859 - O. F. Berg [Ottocar-Franz Ebersberg] / David Kalisch (Bearb.): Berlin, wie es weint und lacht.
- PDF 28.04.1859 - Friedrich von Schiller: Die Braut von Messina oder: Die feindlichen Brüder.