Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1836-1837). 02. Oktober 1836 - 20. Juni 1837
Theater in Oldenburg02. Oktober 1836 - 20. Juni 1837
Theater in Oldenburg02. Oktober 1836 - 20. Juni 1837
- PDF Farbkarte
- PDF 02.10.1836 - William Shakespeare: König Heinrich der Vierte.
- PDF 04.10.1836 - Eugène Scribe / Franz August von Kurländer (Bearb.): Eine Hütte und sein Herz; Louis Angely: Ein Ehepaar aus der alten Zeit.
- PDF 06.10.1836 - Louis Émile Vanderburch und Jean Francois Alfred Bayard / Carl Töpfer (Bearb.): Der Pariser Taugenichts.
- PDF 09.10.1836 - Pedro Calderón de la Barca / Carl August West [Joseph Schreyvogel] (Bearb.): Don Gutierre.
- PDF 11.10.1836 - Carl Töpfer: Der Krieg mit dem Onkel.
- PDF 13.10.1836 - Pedro Calderón de la Barca / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Das öffentliche Geheimniß.
- PDF 16.10.1836 - Johanna Franul von Weißenthurn: Es spukt, oder: Die Kellerratten; Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / Louis Angely (Bearb.): Sieben Mädchen in Uniform.
- PDF 18.10.1836 - Concert.
- PDF 18.10.1836 - Humoristisch-musikalische Abend-Unterhaltung.
- PDF 19.10.1836 - Ludwig Robert [Ernst Friedrich Liepmann Levin]: Die Macht der Verhältnisse.
- PDF 20.10.1836 - Moliére / August von Kotzebue (Bearb.): Die Schule der Frauen.
- PDF 23.10.1836 - Philipp Georg August Wilhelm Blumenhagen / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Der Döhrner Thurm, oder: Bürgertreue; Der Friedensschluß [Vorspiel].
- PDF 25.10.1836 - Ouverture aus der Oper "Zampe" von Herold; Arie aus der Oper: "der Freischütz"; Carl Töpfer: Bube und Dame, oder: Schwache Seiten.
- PDF 27.10.1836 - Ludwig Geyer: Der Bethlehemitische Kindermord; Eugène Scribe / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Der Ehrgeiz in der Küche.
- PDF 30.10.1836 - Michel-Nicolas Balisson de Rougemont und Charles Désiré Dupeuty / Georg Harrys (Bearb.): Das goldene Kreuz; Karl von Holtei: Die Wiener in Berlin.
- PDF 01.11.1836 - Ludwig Storch / Charlotte Birch-Pfeiffer (Bearb.): Hinko; Der jüngere Sohn [Vorspiel].
- PDF 03.11.1836 - Alexis Jacques Marie Wafflard und Fulgence [Joseph Désiré Fulgence de Bury]: Die Thorheit eines Abends, oder: Das hätte schlimm werden können!; Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] und Philippe Dumanoir: Jugendsünden.
- PDF 06.11.1836 - John O'Keeffe / Georg Kettel (Bearb.): Richards Wanderleben.
- PDF 08.11.1836 - Louis Émile Vanderburch und Jean Francois Alfred Bayard / Carl Töpfer (Bearb.): Der Pariser Taugenichts; Shawl-Tanz [getanzt von Madame Rachly].
- PDF 10.11.1836 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 13.11.1836 - Carl Gottfried Klähr: Die Lotterielisten; Louis Angely: Schülerschwänke, oder: Die kleinen Wilddiebe.
- PDF 15.11.1836 - Carl Töpfer: Der Tagsbefehl; August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Mißverständnisse.
- PDF 17.11.1836 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Romeo und Julia.
- PDF 20.11.1836 - Ernst von Houwald: Der Fürst und der Bürger.
- PDF 21.11.1836 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer] (Bearb.): Endlich hat er es doch gut gemacht.
- PDF [Bekanntmachung]
- PDF 24.11.1836 - Carl Blum: Der Ball zu Ellerbrunn.
- PDF 26.11.1836 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 27.11.1836 - Eduard von Bauernfeld: Die Bekenntnisse; Louis Angely: Ein Ehepaar aus der alten Zeit.
- PDF 28.11.1836 - Carlo Goldoni / Carl Blum (Bearb.): Mirandolina; Louis Angely: List und Phlegma.
- PDF 01.12.1836 - August von Kotzebue: Der Vielwisser.
- PDF 04.12.1836 - Eugène Scribe: Der Minister und der Seidenhändler, oder: So braucht man seine Leute.
- PDF 06.12.1836 - Carl Töpfer: Nehmt ein Exempel d'ran!; Ludwig Geyer: Der Bethlehemitische Kindermord.
- PDF 08.12.1836 - P.A. [Anna Pauline Werner]: Der Oheim.
- PDF 11.12.1836 - Hippolyte Leroux und Anne-Honoré Joseph Duveyrier / Georg Lotz (Bearb.): Nach Sonnenuntergang; Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Schneider (Bearb.): Der Onkel als Nebenbuhler; Carl Töpfer: Laßt mich lesen!
- PDF 13.12.1836 - Karl Philipp Berger: Die Bastille, oder: Wer andern eine Grube gräbt, fällt selbst hinein.
- PDF 15.12.1836 - Carl Töpfer: Die Einfalt vom Lande.
- PDF 18.12.1836 - Eugène Scribe: Der Minister und der Seidenhändler oder: So bracht man seine Leute.
- PDF 19.12.1836 - Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die Schuld.
- PDF 22.12.1836 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Das Sonett; François-Benoît Hoffman: Das Geheimniß.
- PDF 27.12.1836 - Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpacivagabundus oder: Das liederliche Kleeblatt.
- PDF 29.12.1836 - Franz von Holbein: Der Verräther; Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Louis Schneider (Bearb.): Der Onkel als Nebenbuhler; Karl von Holtei: Die Wiener in Berlin.
- PDF Friedrich Müller: [Gedicht]
- PDF 02.01.1837 - Alexandre Dumas / Hermann Schiff (Bearb.): Heinrich III. und sein Hof.
- PDF 04.01.1837 - Bernhard Anton Herrmann (Bearb.): Das Schreckensgewebe; Carl Lebrun: Der Sylvesterabend, oder: Die Nachtwächter.
- PDF 05.01.1837 - Ouverture aus der Oper: "Zampa" von Herold; Variationen auf das Lied "Steh' nur auf du Schweizerbub" für die Posaune, componirt und vorgetragen von Herrn Rudolph; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Laßt die Todten ruhen!
- PDF 08.01.1837 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Schloß Greifenstein, oder: Der Sammtschuh; Zulima [Vorspiel].
- PDF 10.01.1837 - Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise.
- PDF 12.01.1837 - Karl Philipp Berger: Die Erbin aus Brandenburg.
- PDF 15.01.1837 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Nasenstüber; Eugène Scribe / L. W. Both [Louis Angely]: Die junge Pathe.
- PDF 16.01.1837 - Alexandre Dumas: Catharina Howard, oder: Der Schlaftrunk.
- PDF 17.01.1837 - August von Kotzebue: Die Stricknadeln.
- PDF 19.01.1837 - Lope Félix de Vega Carpio / Joseph Christian von Zedlitz (Bearb.): Der Stern von Sevilla.
- PDF 22.01.1837 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 24.01.1837 - Johanna Franul von Weißenthurn: Ein Mann hilft dem andern; Eugène Scribe / Franz August von Kurländer (Bearb.): Ewig!
- PDF 26.01.1837 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Der General-Hof-Schneider; August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Mißverständnisse.
- PDF 29.01.1837 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 30.01.1837 - Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind.
- PDF 31.01.1837 - Karl Olivier Freiherr von Beaulieu-Marconnay (Bearb.): Der Mann der Wittwe; Edouard Mazères / A. Preuß (Bearb.): Der junge Ehemann.
- PDF 02.02.1837 - William Shakespeare und Johann Friedrich Schink / Franz Holbein (Bearb.): Liebe kann Alles, oder: Die bezähmte Widerspenstige.
- PDF 05.02.1837 - Alexandre Dumas: Catharina Howard, oder: Der Schlaftrunk.
- PDF 06.02.1837 - August von Kotzebue: Pachter Feldkümmel von Tippelskirchen.
- PDF 09.02.1837 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Rafaele.
- PDF 12.02.1837 - Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand.
- PDF 13.02.1837 - August von Kotzebue: Die Belagerung von Saragossa, oder: Pachter Feldkümmels Hochzeitstag.
- PDF 14.02.1837 - [Theateranzeige]
- PDF 14.02.1837 - August von Kotzebue: Menschenhaß und Reue.
- PDF 16.02.1837 - Theater-Anzeige.
- PDF 19.02.1837 - Ouverture aus der Oper: "der Zweikampf" von Herold; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Das Sonett; Arie aus der Oper: "der Barbier von Sevilla" von Rossini [gesungen von Dem. Benzon]; Georg Friedrich Treitschke: Adrian von Ostade.
- PDF 21.01.1837 - Theater-Anzeige
- PDF Annotation (hs.)
- PDF 21.02.1837 - Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind.
- PDF 23.02.1837 - Francis Beaumont und John Fletcher / Friedrich Ludwig Schröder (Bearb.): Stille Wasser sind tief.
- PDF 26.02.1837 - Pedro Calderón de la Barca / Carl August West [Joseph Schreyvogel] (Bearb.): Don Gutierre.
- PDF 28.02.1837 - Ferdinand Raimund: Der Alpenkönig und der Menschenfeind.
- PDF 02.03.1837 - Ouverture aus der Oper "der Gott und die Bajadere" von Auber; Variationen für zwei Violinen von Hartmann, [vorgetragen von den Gebrüdern Engel]; Karl Philipp Berger: Die Erbin aus Brandenburg; Concertino für Violine von Kalliwoda [vorgetragen von Friedrich Engel].
- PDF 05.03.1837 - Achille Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Kunst und Natur.
- PDF 06.03.1837 - Heinrich Zschokke: Abällino, der große Bandit; Lebende Bilder.
- PDF 07.03.1837 - August von Kotzebue: Menschenhaß und Reue.
- PDF 09.03.1837 - Adolf Bäuerle [Johann Andreas Bäuerle]: Kein Menschenhaß und keine Reue, oder: Der Leopoldstag; Carl Ludwig Costenoble: Der Wittwer.
- PDF 12.03.1837 - Pius Alexander Wolff: Der Kammerdiener; L. Breitenstein: Der Kapellmeister aus Venedig.
- PDF 14.03.1837 - Karl Schall: Der Kuß und die Ohrfeige; Moritz Gottlieb Saphir: Des Hauses letzte Stunde [vorgetragen von Herrn Schmale]; Louis Angely: Der Dachdecker.
- PDF 16.03.1837 - Carl Lebrun: Nummer 777; Joseph-Bernard Rosier / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Der Mann meiner Frau.
- PDF 19.03.1837 - Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lembert / Louis Angely (Bearb.): Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten; Lebende Bilder.
- PDF 20.03.1837 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Kaiser Heinrich VI. oder: Heinrich's Tod.
- PDF 21.03.1837 - Frederick Reynolds / Heinrich Beck (Bearb.): Die Schachmaschine.
- PDF 28.03.1837 - Johanna Franul von Weißenthurn: Das Gut Sternberg.
- PDF 30.03.1837 - William Shakespeare und Johann Friedrich Schink / Franz Holbein (Bearb.): Liebe kann Alles, oder: Die bezähmte Widerspenstige; Carl Töpfer: Die weisse Pikesche.
- PDF 02.04.1837 - Ludwig Uhland / Carl Blum (Bearb.): Goldschmieds Töchterlein; Louis Schneider: Der reisende Student, oder: Das Donnerwetter.
- PDF 03.04.1837 - Eduard von Bauernfeld: Bürgerlich und Romantisch; Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières: Zwei Worte oder: Die Herberge im Walde.
- PDF 04.04.1837 - Johanna Franul von Weißenthurn: Es spuckt, oder: Die Kellerratten; Georg Friedrich Treitschke: Adrian von Ostade.
- PDF 06.04.1837 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] und Hestienne / Johann Nikolaus Konrad Götze (Bearb.): Die Flucht, oder: Der Reisewagen.
- PDF 09.04.1837 - Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler]: Die Benefiz-Vorstellung; A. Schrader / Ferdinand Pillwitz (Bearb.): Rataplan, der kleine Tambour.
- PDF 10.04.1837 - Karl Leberecht Immermann: Andreas Hofer, der Sandwirth von Passeyer, oder: Der Freiheitskampf in Tyrol im Jahre 1809.
- PDF 11.04.1837 - P.A. [Anna Pauline Werner]: Der Oheim.
- PDF 13.04.1837 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Mir gelingt Alles!
- PDF 16.04.1837 - Carl Lebrun: Der Mann mit der eisernen Maske.
- PDF 18.04.1837 - Albini [Albin Johann Baptist von Meddlhammer]: Die gefährliche Tante.
- PDF 20.04.1837 - Eduard von Bauernfeld: Bürgerlich und Romantisch.
- PDF 23.04.1837 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 25.04.1837 - Theodor Körner: Toni, oder: Die Franzosen auf St. Domingo; August von Kotzebue: Der grade Weg ist der beste.
- PDF 26.04.1837 - Friedrich Halm: Griseldis.
- PDF 27.04.1837 - August von Kotzebue: Das Intermezzo, oder: Der Landjunker zum Erstenmale in der Residenz.
- PDF 30.04.1837 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Die Royalisten.
- PDF 08.05.1837 - Ferdinand Raimund: Der Bauer als Millionaire, oder: Das Mädchen aus der Feenwelt.
- PDF 09.05.1837 - Ouverture aus der Oper "die Falschmünzer" von Herold; Introduction und Variationen à la Paganini über ein Mozeartsches Thema für zwei Violinen vom Kapell-Musikus Engel [vorgetragen von den Brüdern F. und C. Engel]; Arie aus der Oper "die Stumme von Portici" von Auber, [vorgetragen von Dem. Benzon]; Phantasie-Concert für Clarinette von Iwan Müller, [vorgetragen von Herrn Kapell-Musikus Wollmann]; Johann Friedrich Jünger / Carl Lebrun (Bearb.): Spiele des Zufalls.
- PDF 11.05.1837 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Die Royalisten.
- PDF 16.05.1837 - Jean Nicolas Bouilly: Je toller je besser, oder: Die beiden Füchse.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 18.05.1837 - Carl Lebrun: Die beiden Philibert; Benoît-Joseph Marsollier des Vivetières: Zwei Wort, oder: Die Herberge im Walde.
- PDF 21.05.1837 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Johannes Guttenberg.
- PDF 25.05.1837 - Carl Lebrun: Eine Freundschaft ist der andern werth; Louis Angely: Der Zweikampf im dritten Stock.
- PDF 28.05.1837 - Amalie von Sachsen: Der Landwirth.
- PDF 01.06.1837 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Das Mährchen im Traum.
- PDF 04.06.1837 - Louis Angely: Herr Blaubart, oder: Das geheimnißvolle Kabinett; Lockroy [Joseph Philippe Simon] und Edmond Badon: Die Herzogin von Chevreuse, oder: Das Duell unter dem Cardinal Richelieu.
- PDF 07.06.1837 - Théodore de Villeneuve, Emile Vanderburch und Pierre-Jean-Baptiste Desforges / Karl Stawinski (Bearb.): Familienleben Heinrichs IV.; Johann Friedrich Jünger / Carl Lebrun (Bearb.): Spiele des Zufalls.
- PDF 08.06.1837 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] und Hestienne / Johann Nikolaus Konrad Götze (Bearb.): Die Flucht, oder: Der Reisewagen.
- PDF 11.06.1837 - Johann Ludwig Deinhardstein: Hans Sachs.
- PDF 18.06.1837 - Franz von Holbein: Der Wunderschrank.
- PDF 20.06.1837 - Friedrich von Schiller: Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen Brüder.