Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1833-1833). 24. Februar 1833 - 25. Juni 1833
Theater in Oldenburg24. Februar 1833 - 25. Juni 1833
Theater in Oldenburg24. Februar 1833 - 25. Juni 1833
- PDF Farbkarte
- PDF Annotation (hs.)
- PDF Einleitung
- PDF An das hochverehrte Publicum.
- PDF An das hochverehrte Publicum.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 24.02.1833 - T. Töpfer: Freie nach Vorschrift, oder: Wie Sie befehlen.
- PDF 26.02.1833 - August Wilhelm Iffland: Elise von Valberg.
- PDF 26.02.1833 - Oliver Goldsmith: Irrthum auf allen Ecken.
- PDF 03.03.1833 - Giuseppe Foppa / Cäsar Max Heigel (Bearb.): Sargin, oder: Der Zögling der Liebe.
- PDF 04.03.1833 - Cesare Sterbini / Ignaz Kollmann (Bearb.): Der Barbier von Sevilla.
- PDF 05.03.1833 - August von Kotzebue: Der häusliche Zwist; Mohren Pas de Deux [getanzt von H. Butterweck und C. Labasse, des Herrn Balletmeisters Lépitre] ; Serieuses Solo [getanzt vom Herrn Balletmeister Lépitre]; W. Schmale: Die Stiefmutter; Pas de trois [getanzt von den Herren Lépitre, Butterweck und Labasse]
- PDF 07.03.1833 - Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / Ignaz Franz Castelli (Bearb.): Die Schweizerfamilie.
- PDF 10.03.1833 - Johann Wolfgang von Goethe: Egmont.
- PDF 12.03.1833 - Mathias Dilg: Der Korb; Johann Rautenstrauch: Jurist und Bauer.
- PDF 14.03.1833 - Guiseppe Foppa / Cäsar Max Heigel (Bearb.): Sargines, oder: Der Zögling der Liebe.
- PDF 17.03.1833 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 18.03.1833 - August Wilhelm Iffland: Die Advocaten.
- PDF 20.03.1833 - Eugène Scribe und Germain Delavigne / Karl August Ritter (Bearb.): Die Stumme von Portici.
- PDF 21.03.1833 - Theodor Körner: Der Nachtwächter; Jean Pierre Solié: Das Geheimniß; Divertissement [von Herrn Balletmeister Lepitre].
- PDF 24.03.1833 - Philipp Hafner / Joachim Perinet (Bearb.): Das Neu-Sonntagskind, oder: Der Geisterseher.
- PDF 25.03.1833 - Theodor Körner: Der Vetter aus Bremen, oder: Die drei Schulmeister; William Shakespeare und Johann Friedrich Schink / Franz Ignaz von Holbein (Bearb.): Liebe kann Alles, oder: Die bezähmte Widerspenstige.
- PDF 26.03.1833 - Abendunterhaltung [6 Stücke]; August von Kotzebue: Die Rosen des Herrn von Malesherbes.
- PDF 08.03.1833 - Eugène Scribe: Die weiße Frau.
- PDF 31.03.1833 - Friedrich Beckmann: Der Eckensteher Nante im Verhör; William Shakespeare / Heinrich Beck (Bearb.): Die Quälgeister.
- PDF 01.04.1833 - Johann Friedrich Bahrdt: König Gustav Adolph in München, oder: Die Grabesbraut; Die Verlobten [Vorspiel].
- PDF 09.04.1833 - Wilhelm August Iffland: Die Jäger.
- PDF 10.04.1833 - William Shakespeare: Othello.
- PDF 12.04.1833 - Johann Wolfgang von Goethe / Carl Toepfer (Bearb.): Herrmann und Dorothea.
- PDF 14.04.1833 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Pfeffer-Rösel, oder: Die Frankfurter Messe im Jahr 1297.
- PDF 15.04.1833 - Bernhard Neustädt / Karl Spindler (Bearb.): Ben David der Knabenräuber, oder: Der Christ und der Jude.
- PDF 17.04.1833 - Richard Cumberland: Der Jude.
- PDF 18.04.1833 - Franz Ignaz von Holbein: Der Doppelgänger.
- PDF 21.04.1833 - Theodor Hell [Karl Gottfried Theodor Winkler]: Die Benefice-Vorstellung; Carl Töpfer: Nehmt ein Exempel dran.
- PDF 22.04.1833 - Pius Alexander Wolff: Der Kammerdiener; Wilhelm von Marsano: Die Helden.
- PDF 25.04.1833 - Carl Ludwig Costenoble: Der Unsichtbare; August von Kotzebue: Die eifersüchtige Frau; Karl von Holtei: Die Wiener in Berlin.
- PDF 28.04.1833 - Eugène Scribe: Fra Diavolo, oder: Das Gasthaus zu Terracina.
- PDF 29.04.1833 - Joseph Marius von Babo: Der Puls; Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / Louis Angely (Bearb.): Sieben Mädchen in Uniform.
- PDF 01.05.1833 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Lager; Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Platzregen als Eheprocurator.
- PDF 03.05.1833 - Christoph Friedrich Bretzner: Das Räuschgen; August von Kotzebue: Die Brandschatzung.
- PDF 05.05.1833 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Tod.
- PDF 06.05.1833 - Eugène Scribe und Germain Delavigne: Der Maurer und Schlosser.
- PDF 10.05.1833 - August Wilhelm Iffland: Die Mündel.
- PDF 12.05.1833 - Franz John Hassaureck: Jacob und seine Söhne, oder: Joseph in Egypten.
- PDF 13.05.1833 - Johanna Franul von Weißenthurn: Clementine, oder: Die Versöhnung; Louis Angely: Das Fest der Handwerker.
- PDF 16.05.1833 - Wilhelm August Iffland: Der Hausfrieden.
- PDF 20.05.1833 - August von Kotzebue: Die Kreuzfahrer.
- PDF 22.05.1833 - Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg, oder: Die Schlacht bei Fehrbellin.
- PDF 24.05.1833 - Carlo Goldoni: Mirandolina; Severin und Vincentini / Ferdinand Pillwitz (Bearb.): Rataplan, der kleine Tambour.
- PDF 28.05.1833 - Johann Ludwig Deinhardstein: Hans Sachs.
- PDF 30.05.1833 - Ludwig Starklof: Protectionen; Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / Carl Blum (Bearb.): Der Schiffscapitain, oder: Die Unbefangenen.
- PDF 02.06.1833 - Heinrich Gottlieb Schmieder: Der Wasserträger, oder: Die beiden gefahrvollen Tage.
- PDF 03.06.1833 - Friedrich Wilhelm Ziegler: Der Mann im Feuer, oder: Der Bräutigam auf der Probe; Carlo Goldini / Carl Blum (Bearb.): Mirandolina.
- PDF 06.06.1833 - Pius Alexander Wolff: Caesario, oder: Die bekehrte Spröde; Theodor von Kobbe: Die Zwischenahner.
- PDF 08.06.1833 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 09.06.1833 - Giovanni Gherardini: Die diebische Elster.
- PDF 10.06.1833 - Eugène Scribe und Germain Delavigne / Karl August Ritter (Bearb.): Die Stumme von Portici.
- PDF 16.06.1833 - August von Kotzebue: Die angewöhnischen Eheleute.
- PDF 18.06.1833 - Wilhelm Vogel: Das Duell-Mandat, oder: Ein Tag vor der Schlacht bei Roßbach.
- PDF 20.06.1833 - Pedro Calderón de la Barca und Carlo Gozzi / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Das öffentliche Geheimniß.
- PDF 22.06.1833 - Mélesville [Anne-Honoré Joseph Duveyrier] / Carl Blum (Bearb.): Zampa, oder: Die Braut von Marmor.
- PDF 23.06.1833 - Wilhelm Müller: Die schöne Müllerin.
- PDF 25.06.1833 - W. Finke: Der Leibjäger; Pigault-Lebrun [Charles-Antoine-Guillaume Pigault de l'Espinoy] / Louis Angely (Bearb.): Onkel Brand.