Theater in Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1833/34 - 1841/42, 1833-1842 : (1834-1835). 28. September 1834 - 30. April 1835
Theater in Oldenburg28. September 1834 - 30. April 1835
Theater in Oldenburg28. September 1834 - 30. April 1835
- PDF Farbkarte
- PDF 28.09.1834 - Franz Xaver Told / Louis Angely (Bearb.): Von Sieben de Häßlichste; Joseph Patrat / Louis Angely (Bearb.): List und Phlegma.
- PDF 30.09.1834 - Eduard von Schenk: Belisar.
- PDF 02.10.1834 - Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler]: Der Dichter und der Schauspieler, oder: Das Lustspiel im Lustspiel; Louis Angely: Der Zweikampf im dritten Stock.
- PDF 05.10.1834 - Johanna Franul von Weißenthurn: Der Wald bei Hermannstadt.
- PDF 07.10.1834 - Heinrich Clauren [Carl Gottlieb Samuel Heun]: Der Bräutigam aus Mexiko.
- PDF 09.10.1834 - Joseph Bernard Rosier / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Der Mann meiner Frau; August von Kotzebue: Die gefährliche Nachbarschaft.
- PDF 12.10.1834 - August von Kotzebue: De Tochter Pharaonis; Arie aus Lingano Felice v. Bellini [gesunden von Mad. Berninger]; Arie aus Oberon von C. M. Weber [gesunden von Dem. Heldt; Arie aus Tancred von Rossini [gesungen von Mad. Bernlinger]; Louis Angely: Das Fest der Handwerker.
- PDF 14.10.1834 - James Fenimore Cooper / August Lewald (Bearb.): Der Spion.
- PDF 16.10.1834 - August von Kotzebue: Das Epigramm.
- PDF 19.10.1834 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF 21.10.1834 - Jospeh Bernard Rosier / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Der Mann meiner Frau; Carl Lebrun (Bearb.): Nummer 777.
- PDF 23.10.1834 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 26.10.1834 - Julius von Voß: Künstlers Erdenwallen.
- PDF 28.10.1834 - Johanna Franul von Weißenthurn: Johann, Herzog von Finnland.
- PDF 30.10.1834 - Georg Christian Römer: Das Testament des Onkels; Louis Angely: List und Phlegma.
- PDF 02.11.1834 - Lorenzo da Ponte: Figaros Hochzeit.
- PDF 03.11.1834 - Felice Romani: Montecchi und Capuletti, oder: Romeo und Julia.
- PDF 04.11.1834 - Theodor Körner: Die Braut; Johanna Franul von Weißenthurn: Die Radikalkur.
- PDF 06.11.1834 - August von Kotzebue: Der grade Weg ist der beste; Ouverture von Kalliwoda; Arie der Elvira aus Don Juan von Mozart; Arie aus der schönen Müllerin, von Paisiello; Wolfgang Adolph Gerle: Der letzte April.
- PDF 09.11.1834 - Théodore Baudouin d' Aubigny / Theodor Hell (Bearb.): Die beiden Sergeanten.
- PDF 11.11.1834 - Gotthilf August Maltitz: Hans Kohlhas.
- PDF 13.11.1834 - Julius von Voß: Der Schwab in Berlin; Wolfgang Adolph Gerle: Der letzte April.
- PDF 16.11.1834 - Joachim Perinet: Die Schwestern von Prag.
- PDF 18.11.1834 - Carl Blum: Pietro Metastasio.
- PDF 20.11.1834 - Franz Xaver Told / Louis Angely (Bearb.): Von Sieben die Häßlichste.
- PDF 23.11.1834 - Joseph Marius von Babo: Otto Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern.
- PDF 25.11.1834 - Adalbert von Thale [Carl von Decker]: Der Hagelschlag; Louis Angely: Nachbarliche Freundschaft.
- PDF Theater-Anzeige.
- PDF 27.11.1834 - August von Kotzebue: Die Verwandschaften.
- PDF 30.11.1834 - Der arme Teufel, oder: Das Pastetenbäckers Robert Leben, Thaten und Höllenfahrt.
- PDF 02.12.1834 - Carl Töpfer: Nehmt ein Exempel dran; Carl Sehring: Die beiden Ehemänner; Adalbert von Thale [Carl von Decker]: Der Hagelschlag.
- PDF 04.12.1834 - Carl Töpfer: Der Empfehlungsbrief.
- PDF 06.12.1834 - Sänger-Gesellschaft aus Ungarn.
- PDF 07.12.1834 - Friedrich von Schiller: Don Carlos, Infant von Spanien.
- PDF 09.12.1834 - Der arme Teufel, oder: Das Pastetenbäckers Robert Leben, Thaten und Höllenfahrt.
- PDF 11.12.1834 - Theater-Anzeige.
- PDF 11.12.1834 - Adalbert vom Thale [Carl von Decker]: Guten Morgen Vielliebchen!; Julius von Voß: Der Schwab in Berlin.
- PDF 13.12.1834 - Johann Baptist von Zahlhas: Jacobe von Baden; Die Verlobung [Vorspiel].
- PDF 14.12.1834 - Ouverture aus der Oper "Alfred" [componirt von J. Geißler]; Scene und Arie aus: "Camilla" von Paer [im Costüme vorgetragen von Herrn Geißler]; Heinrich Clauren [Carl Gottlieb Samuel Heun]: Der Bräutigam aus Mexiko; Preghiera [gesungen von Herrn Geißler]; Arie aus der diebischen Elster von Rossini [gesungen von demselben].
- PDF 16.12.1834 - Joseph Marius von Babo: Otto von Wittelsbach, Pfalzgraf in Baiern.
- PDF 18.12.1834 - Theater-Anzeige.
- PDF 18.12.1834 - Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die großen Kinder; Julius von Voß: Der Schwab in Berlin.
- PDF 20.12.1834 - Große musicalisch-declamatorische Abendunterhaltung.
- PDF 21.12.1834 - Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / Louis Angely (Bearb.): Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten.
- PDF 23.10.1834 - Camillo Federici [Giovanni Battista Viassolo] / Carl Blum (Bearb.): Capricciosa; Recitati und Arie von Paccini [vorgetragen von Herrn Kreßner, neu engagirtem Mitgliede diese Bühne].
- PDF 28.12.1834 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Romeo und Julia.
- PDF 29.12.1834 - August von Kotzebue: Die deutschen Kleinstädter.
- PDF 30.12.1834 - Ludwig Starklof (Bearb.): König und Herzog, oder: Revanche; Eugène Scribe / Carl Blum (Bearb.): Der Bär und der Bassa.
- PDF 02.01.1835 - Theodor Körner: Niklas, Graf von Zriny, oder: Die Bestürmung von Sigeth.
- PDF 04.01.1835 - Johann Friedrich Bahrdt: Die Lichtensteiner, oder: Die Macht des Wahns; Der Weihnachtsabend [Vorspiel].
- PDF 05.01.1835 - Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die großen Kinder; Joseph-Bernard Rosier / Johann Wenzel Lembert [Wenzel Tremler] (Bearb.): Der Mann meiner Frau.
- PDF 06.01.1835 - Camillo Federici [Giovanni Battista Viassolo] / Carl Blum (Bearb.): Capricciosa.
- PDF 08.01.1835 - Erste grosse Maskerade im Schauspielhause in Oldenburg.
- PDF 11.01.1835 - Joachim Perinet: Die Schwestern von Prag.
- PDF 13.01.1835 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Bettler; Georg Christian Römer: Das Testament des Onkels.
- PDF 15.01.1835 - Friedrich Ludwig Schröder: Stille Wasser sind tief.
- PDF 18.01.1835 - Heinrich von Kleist / Franz Ignaz von Holbein (Bearb.): Das Käthchen von Heilbronn; Das heimliche Gericht [Vorspiel].
- PDF 20.01.1835 - Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise.
- PDF 22.01.1835 - Carl Töpfer: Freien nach Vorschrift, oder: Wenn sie befehlen!
- PDF 25.01.1835 - Friedrich von Schiller: Don Carlos, Infant von Spanien.
- PDF 26.01.1835 - Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt.
- PDF 27.01.1835 - Ludwig Uhland / Carl Blum (Bearb.): Goldschmieds Töchterlein; Richard Genée: Der Advocat und sein Sohn, oder: Der erste Proceß.
- PDF 29.01.1835 - August von Kotzebue: Die Verwandschaften.
- PDF 01.02.1835 - Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt.
- PDF 03.02.1835 - Amandus Gottfried Adolf Müllner: Die Schuld.
- PDF 05.02.1835 - Ludwig Starklof (Bearb.): König und Herzog, oder: Revanche; Karl von Holtei: Der Kalkbrenner.
- PDF 08.02.1835 - Carl Lebrun: Der Mann mit der eisernen Maske.
- PDF 10.02.1835 - Ernst Benjamin Salomo Raupach: Der Bettler; Eugène Scribe / Carl Blum (Bearb.): Der Bär und der Bassa.
- PDF 12.02.1835 - August Wilhelm Iffland: Die Advocaten.
- PDF 15.02.1835 - August von Kotzebue: Graf Benjowsky, oder: Die Verschwörung auf Kamtschatka.
- PDF 16.02.1835 - Zweite Maskerade im Schauspielhause in Oldenburg.
- PDF 19.02.1835 - Carl Sehring: Die beiden Ehemänner; Wilhelm Vogel: Vier Schildwachen auf einem Posten; Johann Friedrich von Drieberg: Der Sänger und der Schneider.
- PDF 22.02.1835 - Gotthilf August von Maltitz: Hans Kohlhas.
- PDF 24.02.1835 - Ludwig Starklof: Die Schwiegertochter; Louis Angely: List und Phlegma.
- PDF 26.02.1835 - Eduard von Bauernfeld: Das letzte Abentheuer.
- PDF 01.03.1835 - August von Kotzebue: Johanna von Montfaucon.
- PDF 04.03.1835 - Marie Emmanuel Guillaume Marguerite Théaulon de Lambert / Louis Angely (Bearb.): Die Reise auf gemeinschaftliche Kosten.
- PDF 05.03.1835 - Karl Schall: Die unterbrochenen Whistparthie, oder: Der Strohmann; Adalbert vom Thale [Carl von Decker]: Guten Morgen Vielliebchen!
- PDF 08.03.1835 - [Theater-Anzeige]
- PDF 08.03.1835 - Wilhelm Vogel: Die vier Sterne, oder: Er hat Alle zum Besten.
- PDF 09.03.1835 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 10.03.1835 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 12.03.1835 - Wilhelm Vogel: Die vier Sterne, oder: Er hat Alle zum Besten.
- PDF 15.03.1835 - Casimir Delavigne / Philipp Hedwig Külb und Friedrich Ludwig Schmidt (Bearb.): Ludwig XI. letzte Lebenstage.
- PDF 17.03.1835 - Eduard von Bauernfeld: Das letzte Abentheuer.
- PDF 19.03.1835 - August von Kotzebue / J. L. Schmidt (Bearb.): Ueble Laune.
- PDF 22.03.1835 - Wahrheit in Lüge; Adalbert vom Thale [Carl von Decker]: Die Gastrollen; Der tolle Hund [Vorspiel].
- PDF 24.03.1835 - Eugène Scribe: Malvina, oder: Heirath aus Neigung; Jean-Baptiste Blache: Die Müller, oder: Das nächtliche Rendez-vous.
- PDF 26.03.1835 - Das Automaten-Cabinet [Großes Tanz-Divertissement]; Franz von Holbein: Der Verräther; Theodor von Kobbe: Hamlets Geist.
- PDF 27.03.1835 - Joseph Marius von Babo: Der Puls; Arlequin und Pierot [ausgeführt von den Herren Carelle und Eckner]; Pas de deux [ausgeführt von Herrn Adolphe und Demoiselle Peroline]; Ungarischer National-Tanz [ausgeführt von den Herren Eckner und Carelle].
- PDF 29.03.1835 - Karl von Holtei: Lenore.
- PDF 31.03.1835 - Carl Töpfer: Freien nach Vorschrift, oder: Wenn sie befehlen!
- PDF 02.04.1835 - Ludwig Starklof (Bearb.): Die Thorheit eines Abends, oder: Das hätte schlimm werden können; Wahrheit in Lüge.
- PDF 03.04.1835 - Großes Vocal- und Instrumental-Concert.
- PDF 05.04.1835 - Der arme Teufel, oder: Des Pastetenbäckers Robert Leben, Thaten und Höllenfahrt.
- PDF 06.04.1835 - Pius Alexander Wolff: Preciosa.
- PDF 07.04.1835 - Carl Töpfer: Der beste Ton.
- PDF 09.04.1835 - Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm.
- PDF 12.04.1835 - Pius Alexander Wolff: Preciosa.
- PDF 13.04.1835 - Camillo Federici [Giovanni Battista Viassolo] / Carl Blum (Bearb.): Capricciosa.
- PDF 14.04.1835 - August Ernst Frhr. von Steigentesch: Die Entdeckung; Louis Angely: Der Zweikampf im dritten Stock; Georg Friedrich Treitschke: Adrian von Ostade.
- PDF 21.04.1835 - Johanna Franul von Weißenthurn: Das letzte Mittel.
- PDF 23.04.1835 - Franz Xaver Told / Louis Angely (Bearb.): Von Sieben die Häßlichste.
- PDF 24.04.1835 - Ferdinand Raimund: Der Bauer als Millionaire, oder: Das Mädchen aus der Feenwelt.
- PDF 26.04.1835 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 27.04.1835 - Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe.
- PDF 28.04.1835 - Johann Nestroy: Der unzusammenhängende Zusammenhang, oder: Die verunglückte Theaterbibliothek; Georg Friedrich Treitschke: Adrian von Ostade.
- PDF 30.04.1835 - Johann Nestroy: Der unzusammenhängende Zusammenhang, oder: Die verunglückte Theaterbibliothek.