Großherzogliches Theater Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1854/55 - 1917/18, 1854-1918 : (1914-1915). 01. Oktober 1914 - 30. April 1915
Großherzogliches Theater Oldenburg01. Oktober 1914 - 30. April 1915
Großherzogliches Theater Oldenburg01. Oktober 1914 - 30. April 1915
- PDF Register 1914-1915.
- PDF Farbkarte
- PDF 01.10.1914 - Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg.
- PDF 02.10.1914 - Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg.
- PDF 04.10.1914 - Hans Müller-Schlösser: Schneider Wibbel.
- PDF 06.10.1914 - Hans Müller-Schlösser: Schneider Wibbel.
- PDF 08.10.1914 - Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm oder: Das Soldatenglück.
- PDF 10.10.1914 - Heinrich von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg.
- PDF 11.10.1914 - Arthur Lippschitz und Eduard Eugen Ritter: Volldampf voraus!
- PDF 13.10.1914 - Arthur Lippschitz und Eduard Eugen Ritter: Volldampf voraus!
- PDF 15.10.1914 - Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm oder: Das Soldatenglück.
- PDF 16.10.1914 - Hans Müller-Schlösser: Schneider Wibbel.
- PDF 18.10.1914 - Ernst von Wildenbruch: Väter und Söhne.
- PDF 20.10.1914 - Ernst von Wildenbruch: Väter und Söhne.
- PDF 22.10.1914 - Gustav von Moser und Franz von Schönthan: Krieg im Frieden.
- PDF 24.10.1914 - Gotthold Ephraim Lessing: Minna von Barnhelm oder: Das Soldatenglück.
- PDF 25.10.1914 - Robert Saudek und Alfred Halm: Graf Pepi.
- PDF 27.10.1914 - Robert Saudek und Alfred Halm: Graf Pepi.
- PDF 29.10.1914 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Lager und Ernst Wichert: Das eiserne Kreuz.
- PDF 30.10.1914 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Lager und Ernst Wichert: Das eiserne Kreuz.
- PDF 01.11.1914 - Hugo Müller und Rudolf Bial: Gewonnene Herzen.
- PDF 03.11.1914 - Hugo Müller und Rudolf Bial: Gewonnene Herzen.
- PDF 04.11.1914 - Ernst von Wildenbruch: Väter und Söhne.
- PDF 05.11.1914 - Gustav von Moser und Franz von Schönthan: Krieg im Frieden.
- PDF 06.11.1914 - Robert Saudek und Alfred Halm: Graf Pepi.
- PDF 08.11.1914 - Roderich Benedix: Die zärtlichen Verwandten und Hermann Sudermann: Fritzchen.
- PDF 10.11.1914 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 11.11.1914 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Lager und Ernst Wichert: Das eiserne Kreuz.
- PDF 12.11.1914 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 14.11.1914 - Hugo Müller und Rudolf Bial: Gewonnene Herzen.
- PDF 15.11.1914 - Gustav von Moser: Der Veilchenfresser.
- PDF 17.11.1914 - Gustav von Moser: Der Veilchenfresser.
- PDF 19.11.1914 - Johannes Wiegand und Wilhelm Scharrelmann: Die heilige Not.
- PDF 20.11.1914 - Johannes Wiegand und Wilhelm Scharrelmann: Die heilige Not.
- PDF 21.11.1914 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 24.11.1914 - Roderich Benedix: Die zärtlichen Verwandten und Hermann Sudermann: Fritzchen.
- PDF 25.11.1914 - Johannes Wiegand und Wilhelm Scharrelmann: Die heilige Not und Ernst Wichert: Das eiserne Kreuz.
- PDF 26.11.1914 - Walter Harlan: Jahrmarkt in Pulsnitz.
- PDF 27.11.1914 - Walter Harlan: Jahrmarkt in Pulsnitz.
- PDF 29.11.1914 - Heinrich Lee: Der Schlagbaum.
- PDF 01.12.1914 - Heinrich Lee: Der Schlagbaum.
- PDF 03.12.1914 - Franz von Schönthan und Franz Koppel-Ellfeld: Renaissance.
- PDF 04.12.1914 - Franz von Schönthan und Franz Koppel-Ellfeld: Renaissance.
- PDF 06.12.1914 - Hugo Lubliner: Die glückliche Hand.
- PDF 08.12.1914 - Hugo Lubliner: Die glückliche Hand.
- PDF 09.12.1914 - Hugo Lubliner: Die glückliche Hand.
- PDF 13.12.1914 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 15.12.1914 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 16.12.1914 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 17.12.1914 - Henri Nathansen: Der gute Bürger.
- PDF 18.12.1914 - Henri Nathansen: Der gute Bürger.
- PDF 20.12.1914 - Carl August Görner und Adolf Mohr: Schneewittchen und die sieben Zwerge.
- PDF 22.12.1914 - Carl August Görner und Adolf Mohr: Schneewittchen und die sieben Zwerge.
- PDF 23.12.1914 - Carl August Görner und Adolf Mohr: Schneewittchen und die sieben Zwerge.
- PDF 25.12.1914 - Rudolf Bernauer und Rudolf Schanzer: Wie einst im Mai.
- PDF 26.12.1914 - Rudolf Bernauer und Rudolf Schanzer: Wie einst im Mai
- PDF 27.12.1914 - Johannes Wiegand und Wilhelm Scharrelmann und Max Stempel: Weiße Rosen.
- PDF 29.12.1914 - Rudolf Bernauer und Rudolf Schanzer: Wie einst im Mai.
- PDF 30.12.1914 - Carl August Görner und Adolf Mohr: Schneewittchen und die sieben Zwerge.
- PDF 01.01.1915 - Prolog [Verfaßt von Ernst Hardt, gesprochen von Hans Ebert]; William Shakespeare / Wolf Heinrich von Baudissin und Eugen Kilian (Bearb.): Der widerspenstigen Zähmung.
- PDF 03.01.1915 - Rudolf Bernauer und Rudolf Schanzer: Wie einst im Mai.
- PDF 05.01.1915 - Prolog [verfaßt von Ernst Hardt, gesprochen von Hans Ebert]; William Shakespeare / Wolf Heinrich von Baudissin und Eugen Kilian (Bearb.): Der widerspenstigen Zähmung.
- PDF 06.01.1915 - Rudolf Bernauer und Rudolf Schanzer: Wie einst im Mai.
- PDF 07.01.1915 - Gustav von Moser und Franz von Schönthan: Unsere Frauen.
- PDF 08.01.1915 - Gustav von Moser und Franz von Schönthan: Unsere Frauen.
- PDF 10.01.1915 - Rudolf Bernauer und Rudolf Schanzer: Wie einst im Mai.
- PDF 12.01.1915 - Ludwig Anzengruber: Das vierte Gebot.
- PDF 14.01.1915 - Ludwig Anzengruber: Das vierte Gebot.
- PDF 15.01.1915 - Prolog [verfaßt von Ernst Hardt, gesprochen von Hans Ebert]; William Shakespeare / Wolf Heinrich von Baudissin und Eugen Kilian (Bearb.): Der widerspenstigen Zähmung.
- PDF 17.01.1915 - Albert Rehm und Martin Frehsee: Als ich noch im Flügelkleide...
- PDF 19.01.1915 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 20.01.1915 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 21.01.1915 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 22.01.1915 - Albert Rehm und Martin Frehsee: Als ich noch im Flügelkleide...
- PDF 24.01.1915 - Karl Gutzkow: Zopf und Schwert.
- PDF 26.01.1915 - Prolog [verfaßt von Dr. F. Ulbrich, gesprochen von Grete Wessel]; Karl Gutzkow: Zopf und Schwert.
- PDF 27.01.1915 - Prolog [verfaßt von Dr. F. Ulbrich, gesprochen von Grete Wessel]; Karl Gutzkow: Zopf und Schwert.
- PDF 28.01.1915 - Albert Rehm und Martin Frehsee: Als ich noch im Flügelkleide...
- PDF 29.01.1915 - Ludwig Anzengruber: Das vierte Gebot.
- PDF 31.01.1915 - Alexander Pordes-Milo und Hermann Haller: Der Juxbaron.
- PDF 02.02.1915 - Albert Rehm und Martin Frehsee: Als ich noch im Flügelkleide...
- PDF 03.02.1915 - Alexander Pordes-Milo und Hermann Haller: Der Juxbaron.
- PDF 04.02.1915 - Rudolf Bernauer und Rudolf Schanzer: Wie einst im Mai.
- PDF 05.02.1915 - Alexander Pordes-Milo und Hermann Haller: Der Juxbaron.
- PDF 07.02.1915 - Theodor Körner: Brinn.
- PDF 09.02.1915 - Theodor Körner: Brinn.
- PDF 11.02.1915 - Alexander Pordes-Milo und Hermann Haller: Der Juxbaron.
- PDF 13.02.1915 - Theodor Körner: Brinn.
- PDF 14.02.1915 - Alexander Pordes-Milo und Hermann Haller: Der Juxbaron.
- PDF 16.02.1915 - Gustav Freytag: Die Journalisten.
- PDF 17.02.1915 - Albert Rehm und Martin Frehsee: Als ich noch im Flügelkleide...
- PDF 18.02.1915 - Heinrich Stobitzer: Die Barbaren.
- PDF 19.02.1915 - Gustav Freytag: Die Journalisten.
- PDF 21.02.1915 - Hermann Sudermann: Heimat.
- PDF 23.02.1915 - Hermann Sudermann: Heimat.
- PDF 24.02.1915 - Marcell Salzer: Vaterländischer Abend. Zeitgemäßer Ernst und Humor
- PDF 25.02.1915 - Gustav Freytag: Die Journalisten.
- PDF 26.02.1915 - Hermann Sudermann: Heimat.
- PDF 28.02.1915 - Arthur Lippschitz und Theo Halton: Das kleine Mädel.
- PDF 02.03.1915 - Arthur Lippschitz und Theo Halton: Das kleine Mädel.
- PDF 03.03.1915 - Gustav Freytag: Die Journalisten.
- PDF 04.03.1915 - Max Halbe: Der Strom.
- PDF 07.03.1915 - Fedor von Zobelitz: Die deutsche Marke.
- PDF 09.03.1915 - Fedor von Zobelitz: Die deutsche Marke.
- PDF 11.05.1915 - Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris.
- PDF 12.03.1915 - Arthur Lippschitz und Theo Halton: Das kleine Mädel.
- PDF 13.02.1915 - Albert Rehm und Martin Frehsee: Als ich noch im Flügelkleide...
- PDF 14.03.1915 - Arthur Lippschitz und Theo Halton: Das kleine Mädel.
- PDF 16.03.1915 - Johann Wolfgang von Goethe: Iphigenie auf Tauris.
- PDF 17.03.1915 - Arthur Lippschitz und Theo Halton: Das kleine Mädel.
- PDF 18.03.1915 - Max Halbe: Der Strom.
- PDF 19.03.1915 - Fedor von Zobelitz: Die deutsche Marke.
- PDF 21.03.1915 - Friedrich von Schiller: Don Carlos, Infant von Spanien.
- PDF 23.03.1915 - Friedrich Hebbel: Gyges und sein Ring.
- PDF 25.03.1915 - Hermann Sudermann: Heimat.
- PDF 28.03.1915 - Hermann Sudermann: Die Ehre.
- PDF 30.03.1915 - Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe.
- PDF 04.04.1915 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck (Bearb.): Othello, der Mohr von Venedig.
- PDF 05.04.1915 - Hermann Sudermann: Die Ehre.
- PDF 07.04.1915 - Hermann Sudermann: Die Ehre.
- PDF 08.04.1915 - Heinz Gordon: Luftschlösser und Gustav von Moser und Thilo von Throtha: Militärfromm.
- PDF 09.04.1915 - Heinz Gordon: Luftschlösser und Gustav von Moser und Thilo von Throtha: Militärfromm.
- PDF 11.04.1915 - Rudolf Bernauer und Rudolf Schanzer: Wie einst im Mai.
- PDF 13.04.1915 - Friedrich von Schiller: Don Carlos, Infant von Spanien.
- PDF 15.04.1915 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck (Bearb.): Othello, der Mohr von Venedig.
- PDF 18.04.1915 - Wilhelm Mannstaedt: Der Stabstrompeter.
- PDF 20.04.1915 - Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe.
- PDF 23.04.1915 - Henrik Ibsen: Die Stützen der Gesellschaft.
- PDF 25.04.1915 - Adolf L'Arronge: Doktor Klaus.
- PDF 27.04.1915 - Hermann Sudermann: Die Ehre.
- PDF 29.04.1915 - Wilhelm Mannstaedt: Der Stabstrompeter.
- PDF 30.04.1915 - Hermann Sudermann: Heimat.