Großherzogliches Theater Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1854/55 - 1917/18, 1854-1918 : (1912-1913). 15. September 1912 - 27. April 1913
Großherzogliches Theater Oldenburg15. September 1912 - 27. April 1913
Großherzogliches Theater Oldenburg15. September 1912 - 27. April 1913
- PDF Farbkarte
- PDF Register
- PDF Grossherzogliches Theater in Oldenburg.
- PDF Einladung zum Theater-Abonnement für Auswärtige im Großherzoglichen Theater zu Oldenburg.
- PDF 15.09.1912 - Carl Rößler: Die fünf Frankfurter.
- PDF 17.09.1912 - Carl Rößler: Die fünf Frankfurter.
- PDF 19.09.1912 - Johann Wolfgang von Goethe: Torquato Tasso.
- PDF 22.09.1912 - Ernst von Wildenbruch: König Heinrich.
- PDF 24.09.1912 - Ernst von Wildenbruch: Ernst von Wildenbruch: König Heinrich.
- PDF 26.09.1912 - Max Dreyer: Hans; Max Dreyer: Unter blonden Bestien.
- PDF 29.09.1912 - Wilhelm Mannstaedt und A. Weller [August Carl Müller]: Die schöne Ungarin.
- PDF 01.10.1912 - Wilhelm Mannstaedt und A. Weller [August Carl Müller]: Die schöne Ungarin.
- PDF 02.10.1912 - Carl Rößler: Die fünf Frankfurter.
- PDF 03.10.1912 - Max Dreyer: Hans; Max Dreyer: Unter blonden Bestien.
- PDF 06.10.1912 - Otto Ernst: Jugend von heute.
- PDF 08.10.1912 - Otto Ernst: Jugend von heute.
- PDF 10.10.1912 - Otto Ernst: Die fünf Frankfurter.
- PDF 13.10.1912 - Moritz West und Ludwig Held: Der Vogelhändler.
- PDF 15.10.1912 - Hanna Rademacher: Johanna von Neapel.
- PDF 16.10.1912 - Otto Ernst: Jugend von heute.
- PDF 17.10.1912 - Hanna Rademacher: Johanna von Neapel.
- PDF 18.10.1912 - Moritz West und Ludwig Held: Der Vogelhändler.
- PDF 20.10.1912 - Ludwig Rohmann: Kleiner Krieg.
- PDF 22.10.1912 - Ludwig Rohmann: Kleiner Krieg.
- PDF 24.10.1912 - Moritz West und Ludwig Held: Der Vogelhändler.
- PDF 25.10.1912 - Otto Erich Hartleben: Die Erziehung zur Ehe; Ludwig Thoma: Lottchens Geburtstag.
- PDF 27.10.1912 - Otto Erich Hartleben: Die Erziehung zur Ehe; Ludwig Thoma: Lottchens Geburtstag.
- PDF 29.10.1912 - Moritz West und Ludwig Held: Der Vogelhändler.
- PDF 01.11.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 03.11.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 05.11.1912 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Lager; Friedrich von Schiller: Die Piccolomini.
- PDF 07.11.1912 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Lager; Friedrich von Schiller: Die Piccolomini.
- PDF 08.11.1912 - Friedrich von Schiller: Wallenstein's Tod.
- PDF 09.11.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 10.11.1912 - Friedrich von Schiller: Wallenstein's Tod.
- PDF 12.11.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 14.11.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 15.11.1912 - Gerhart Hauptmann: Gabriel Schillings Flucht.
- PDF 16.11.1912 - Franz Ulbrich: Prolog; Johann Wolfgang von Goethe: Vorspiel auf dem Theater; Friedrich von Schiller: Wallensteins Lager.
- PDF 17.11.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 19.11.1912 - Gerhart Hauptmann: Gabriel Schillings Flucht.
- PDF 21.11.1912 - Carl Gutzkow: Uriel Acosta.
- PDF 22.11.1912 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Tod.
- PDF 23.11.1912 - Aufführung der Original Oberammergauer Passions-Spiele [Dargestellt in ca. 100 farbigen, elektrischen Kolossal-Gemälden]
- PDF 26.11.1912 - Ludwig Rohmann: Kleiner Krieg.
- PDF 27.11.1912 - Friedrich von Schiller: Wallensteins Tod.
- PDF 28.11.1912 - Friedrich Hebbel: Gyges und sein Ring.
- PDF 29.11.1912 - Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Die Großstadtluft.
- PDF 01.12.1912 - Poly Henrion [Leopold Kohl von Kohlenegg]: Fritzchen und Lieschen; Harry Paulton und Edward Antonio Paulton / Oskar Blumenthal (Bearb.): Niobe; Anton Langer und Emil Pohl: Eine verfolgte Unschuld.
- PDF 03.12.1912 - Poly Henrion [Leopold Kohl von Kohlenegg]: Fritzchen und Lieschen; Harry Paulton und Edward Antonio Paulton / Oskar Blumenthal (Bearb.): Niobe; Anton Langer und Emil Pohl: Eine verfolgte Unschuld.
- PDF 06.12.1912 - Hermann Sudermann: Es lebe das Leben.
- PDF 07.12.1912 - Gerhart Hauptmann: Rose Bernd.
- PDF 08.12.1912 - Gerhart Hauptmann: Rose Bernd.
- PDF 12.12.1912 - Carl Gutzkow: Uriel Acosta.
- PDF 13.12.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 15.12.1912 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 17.12.1912 - Carl Rößler: Die fünf Frankfurter.
- PDF 18.12.1912 - Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Die Großstadtluft.
- PDF 19.12.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 22.12.1912 - Hans Christian Andersen / Gustav af Geijerstam (Bearb.): Der große und der kleine Klaus.
- PDF 23.12.1912 - Hans Christian Andersen / Gustav af Geijerstam (Bearb.): Der große und der kleine Klaus.
- PDF 25.12.1912 - Franz Arnold und Victor Arnold: Mein alter Herr.
- PDF 26.12.1912 - Franz Arnold und Victor Arnold: Mein alter Herr.
- PDF 27.12.1912 - Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Die Großstadtluft.
- PDF 28.12.1912 - Hans Christian Andersen / Gustav von Geijerstam (Bearb.): Der große und der kleine Klaus.
- PDF 29.12.1912 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 30.12.1912 - Hans Christian Andersen / Gustav von Geijerstam (Bearb.): Der große und der kleine Klaus.
- PDF 01.01.1913 - Hermann Stein: Wolkenbummler.
- PDF 03.01.1913 - Viktorien Sardou: Madame Sans-Gêne.
- PDF 04.01.1913 - Viktorien Sardou: Madame Sans-Gêne.
- PDF 05.01.1913 - Viktorien Sardou: Madame Sans-Gêne.
- PDF 07.01.1913 - Franz Arnold und Victor Arnold: Mein alter Herr.
- PDF 09.01.1913 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 12.01.1913 - Hermann Stein: Wolkenbummler.
- PDF 14.01.1913 - Hermann Stein: Wolkenbummler.
- PDF 16.01.1913 - William Shakespeare / Franz von Dingelstedt (Bearb.): König Heinrich der Vierte.
- PDF 17.01.1913 - William Shakespeare / Franz von Dingelstedt (Bearb.): König Heinrich der Vierte.
- PDF 19.01.1913 - André Rivoire und Lucien Besnard / Heinrich Bolten-Baeckers (Bearb.): Mein Freund Teddy.
- PDF 21.01.1913 - William Shakespeare / Franz von Dingelstedt (Bearb.): König Heinrich der Vierte.
- PDF 22.01.1913 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 23.01.1913 - William Shakespeare / Franz von Dingelstedt (Bearb.): König Heinrich der Vierte.
- PDF 24.01.1913 - André Rivoire und Lucien Besnard / Heinrich Bolten-Baeckers (Bearb.): Mein Freund Teddy.
- PDF 26.01.1913 - Julius Brammer und Alfred Grünwald: Die Dame in Rot.
- PDF 28.01.1913 - Julius Brammer und Alfred Grünwald: Die Dame in Rot.
- PDF 30.01.1913 - Ernst von Wildenbruch: Der Menonit.
- PDF 31.01.1913 - Julius Brammer und Alfred Grünwald: Die Dame in Rot.
- PDF 01.02.1913 - Friedrich von Schiller: Maria Stuart.
- PDF 02.02.1913 - Julius Brammer und Alfred Grünwald: Die Dame in Rot.
- PDF 04.02.1913 - Karl Müller: O alte Burschenherrlichkeit.
- PDF 06.02.1913 - Karl Müller: O alte Burschenherrlichkeit.
- PDF 07.02.1913 - Rudolf Bernauer und Ernst Welisch: Der liebe Augustin.
- PDF 08.02.1913 - Julius Brammer und Alfred Grünwald: Die Dame in Rot.
- PDF 09.02.1913 - Julius Brammer und Alfred Grünwald: Die Dame in Rot.
- PDF 11.02.1913 - Otto Ludwig / Karl Bömly (Bearb.): Das Fräulein von Scuderi.
- PDF 13.02.1913 - Otto Ludwig / Karl Bömly (Bearb.): Das Fräulein von Scuderi.
- PDF 14.02.1913 - André Rivoire und Lucien Besnard / Heinrich von Bolten-Baeckers (Bearb.): Mein Freund Teddy.
- PDF 16.02.1913 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 18.02.1913 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 20.02.1913 - Gerhart Hauptmann: Gabriel Schillings Flucht.
- PDF 21.02.1913 - Ernst von Wildenbruch: Der Mennonit.
- PDF 23.02.1913 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 25.02.1913 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 26.02.1913 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Vendig.
- PDF 27.02.1913 - Adolf L'Arronge: Hasemanns Töchter.
- PDF 02.03.1913 - Alexander Landesberg und Leo Stein: Das süße Mädel.
- PDF 04.03.1913 - Alexander Landesberg und Leo Stein: Das süße Mädel.
- PDF 06.03.1913 - Herrschafts- u. Gesindeball: Promenaden-Konzerte [7 Stücke]; Volkstümliches Kabarett [11 Stücke].
- PDF 07.03.1913 - Adolf L'Arronge: Hasemanns Töchter.
- PDF 08.03.1913 - Alexander Landesberg und Leo Stein: Das süße Mädel.
- PDF 09.03.1913 - Paul Heyse: Colberg.
- PDF 10.03.1913 - Paul Heyse: Colberg.
- PDF 11.03.1913 - Elsa und Berta Wiesenthal in ihren Tanzdichtungen; Alexander Baumann: Das Versprechen hinterm Herd.
- PDF 15.03.1913 - Paul Heyse: Colberg.
- PDF 16.03.1913 - Friedrich Hebbel: Die Nibelungen.
- PDF 18.03.1913 - Friedrich Hebbel: Die Nibelungen.
- PDF 23.03.1913 - Heinrich Lee: Grüne Ostern.
- PDF 24.03.1913 - Heinrich Lee: Grüne Ostern.
- PDF 25.03.1913 - Alexander Landesberg und Leo Stein: Das süße Mädel.
- PDF 26.03.1913 - Heinrich Lee: Grüne Ostern.
- PDF 27.03.1913 - Roderich Benedix: Der Störenfried.
- PDF 28.03.1913 - Friedrich Hebbel: Die Nibelungen.
- PDF 30.03.1913 - Friedrich Hebbel: Die Nibelungen.
- PDF 01.04.1913 - Roderich Benedix: Der Störenfried.
- PDF 03.04.1913 - Leo Lenz: Wieselchen.
- PDF 05.04.1913 - Heinrich Lee: Grüne Ostern.
- PDF 06.04.1913 - Hans Gaus und Louis Taufstein: Der Zaungast.
- PDF 08.04.1913 - Hans Gaus und Louis Taufstein: Der Zaumgast.
- PDF 11.04.1913 - Björnstjerne Björnson: Ein Fallissement.
- PDF 13.04.1913 - Erckmann-Chatrian [Emile Erckmann]: Freund Fritz.
- PDF 15.04.1913 - Leo Lenz: Wieselchen
- PDF 17.04.1913 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Der Kaufmann von Venedig.
- PDF 19.04.1913 - Karl Müller: O alte Burschenherrlichkeit.
- PDF 20.04.1913 - Karl Müller: O alte Burschenherrlichkeit.
- PDF 22.04.1913 - Adolf L'Arronge: Hasemanns Töchter.
- PDF 23.04.1913 - Richard Wagner: Lohengrin. [Gastspiel]
- PDF 24.04.1913 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 25.04.1913 - Paul Heyse: Colberg.
- PDF 27.04.1913 - Einmaliges Gastspiel des Königl. Ballettmeisters Herrn Willy Strigel und der ersten Königl. Solotänzerin Frl. Lebeling, sowie der Köngl. Tänzerinnen Frl. Minni Hermanns, Frl. Luise Meldau, Frl. Martha Schild und Frl. Gustel Kiepel vom Königl. Theater in Hannover [6 Stücke]; Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Im weißen Rößl.