Großherzogliches Theater Oldenburg : [Theaterzettel]. Oldenburg, 1854/55 - 1917/18, 1854-1918 : (1892-1893). 11. September 1892 - 30. April 1893
Großherzogliches Theater Oldenburg11. September 1892 - 30. April 1893
Großherzogliches Theater Oldenburg11. September 1892 - 30. April 1893
- PDF Farbkarte
- PDF Register
- PDF Uebersicht der im Großherzoglichen Theater in Oldenburg vom 11. September 1892 bis 01. Mai 1893 gegebenen Vorstellungen.
- PDF Großherzogliches Theater in Oldenburg.
- PDF Einladung zum Theater-Abonnement für Auswärtige im Großh. Theater zu Oldenburg.
- PDF 11.09.1892 - Ernst von Wildenbruch: Harold.
- PDF 13.09.1892 - Eduard von Bauernfeld: Krisen.
- PDF 15.09.1892 - Maurice Ordonneau, Albin Valabrèque und Henri Kéroul: Familie Moulinard.
- PDF 16.09.1892 - Maurice Ordonneau, Albin Valabrèque und Henri Kéroul: Familie Moulinard.
- PDF 18.09.1892 - Anton Bittner und Emil Pohl: Eine leichte Person.
- PDF 20.09.1892 - Wilhelm Jordan: Durch's Ohr; Gustav von Moser und Adolf L'Arronge: Papa hat's erlaubt.
- PDF 22.09.1892 - Gustav von Moser: Der Bibliothekar.
- PDF 23.09.1892 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Ein Kind des Glücks.
- PDF 25.09.1892 - Ludwig Barnay: Kean, oder: Genie und Leidenschaft.
- PDF 27.09.1892 - Björnstjerne Björnson / Wilhelm Lange (Bearb.): Ein Fallissement.
- PDF 29.09.1892 - Eduard von Bauernfeld: Krisen.
- PDF 30.09.1892 - Ernst von Wildenbruch: Harold.
- PDF 02.10.1892 - O.F. Berg [Ottocar-Franz Ebersberg] und David Kallisch: Einer von unsere Leut'.
- PDF 04.10.1892 - Franz Bittong und Bernhard Busch: Die Plaudertasche; Georg Friedrich Belly und Poly Henrion [Leopold Kohl von Kohlenegg]: Hohe Gäste.
- PDF 06.10.1892 - Carl Toepfer: Rosenmüller und Finke, oder: Abgemacht!
- PDF 09.10.1892 - Paul Lindau: Gräfin Lea.
- PDF 11.10.1892 - Charlotte Birch-Pfeiffer: Ein Kind des Glücks.
- PDF 13.10.1892 - Gustav von Moser: Der Bureaukrat.
- PDF 14.10.1892 - Franz Bittong und Bernhard Busch: Die Plaudertasche; Georg Friedrich Belly und Poly Henrion [Leopold Kohl von Kohlenegg]: Hohe Gäste.
- PDF 16.10.1892 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 18.10.1892 - Julius Rosen: O diese Männer.
- PDF 20.10.1892 - Anton Bittner und Emil Pohl: Eine leichte Person.
- PDF 21.10.1892 - Carl August Görner: En passant; Carl Caro: Die Burgruine; Emil Pohl: Sachsen und Preußen, oder: Wir nehmen auch Ausländer.
- PDF 23.10.1892 - Leon Treptow und Louis Herrmann: Unser Doctor.
- PDF 25.10.1892 - Wilhelm Jordan: Durch's Ohr; Gustav von Moser und Adolf L'Arronge: Papa hat's erlaubt.
- PDF 26.10.1892 - Ludwig Barnay: Kean, oder: Genie und Leidenschaft.
- PDF 27.10.1892 - Ludwig Barnay: Kean, oder: Genie und Leidenschaft.
- PDF 28.10.1892 - Carl August Görner: Ein geadelter Kaufmann.
- PDF 30.10.1892 - Eugène Scribe und Ernest Legouvé: Adrienne Lecouvreur.
- PDF 01.11.1892 - Friedrich von Schiller: Die Räuber.
- PDF 03.11.1892 - Julius Rosen: Des Nächsten Hausfrau; Otto Girndt: Endlich.
- PDF 06.11.1892 - Julius Keller und Louis Herrmann: König Krause.
- PDF 08.11.1892 - Gustav von Moser: Der Bibliothekar.
- PDF 09.11.1892 - Ernst von Wildenbruch: Harold.
- PDF 10.11.1892 - Björnstjerne Björnson / Wilhelm Lange (Bearb.): Ein Fallissement.
- PDF 11.11.1892 - Julius Keller und Louis Herrmann: König Krause.
- PDF 13.11.1892 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 15.11.1892 - Julius Rosen: O diese Männer.
- PDF 17.11.1892 - Leon Treptow und Louis Herrmann: Unser Doctor.
- PDF 18.11.1892 - Ludwig Fulda: Die wilde Jagd.
- PDF 20.11.1892 - Emil Pohl: Der Gold-Onkel.
- PDF 22.11.1892 - Carl August Görner: Ein geadelter Kaufmann.
- PDF 23.11.1892 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 24.11.1892 - Gustav von Moser: Der Bureaukrat.
- PDF 25.11.1892 - Eugène Scribe und Alexander Cosmar: Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen.
- PDF 27.11.1892 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF 29.11.1892 - Friedrich von Schiller: Die Jungfrau von Orleans.
- PDF 01.12.1892 - Eugène Scribe und Ernest Legouvé: Adrienne Lecouvreur.
- PDF 04.12.1892 - Franz von Schönthan: Das letzte Wort.
- PDF 06.12.1892 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Hamlet, Prinz von Dänemark.
- PDF 07.12.1892 - Eugène Scribe und Alexander Cosmar: Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen.
- PDF 08.12.1892 - Julius von Werther: Der Kriegsplan.
- PDF 09.12.1892 - Franz und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen.
- PDF 11.12.1892 - Hermann Salingré: Berliner Kinder.
- PDF 13.12.1892 - Carl August Görner: En passant; Carl Caro: Die Burgruine.
- PDF 15.12.1892 - Eugène Scribe und Alexander Cosmar: Das Glas Wasser, oder: Ursachen und Wirkungen.
- PDF 18.12.1892 - William Shakespeare / Friedrich von Schiller (Bearb.): Macbeth.
- PDF 20.12.1892 - Franz von Schönthan: Das letzte Wort.
- PDF 21.12.1892 - Eugène Scribe und Ernest Legouvé: Adrienne Lecouvreur.
- PDF 22.12.1892 - Carl Toepfer: Rosenmüller und Finke, oder: Abgemacht!
- PDF 23.12.1892 - Pius Alexander Wolff: Preciosa.
- PDF 25.12.1892 - Pius Alexander Wolff: Preciosa.
- PDF 27.12.1892 - Eduard von Bauernfeld: Aus der Gesellschaft.
- PDF 29.12.1892 - Ludwig Barnay: Kean, oder: Genie und Leidenschaft.
- PDF 31.12.1892 - Pius Alexander Wolff: Preciosa.
- PDF 01.01.1893 - [Das Lustspiel durch vier Jahrhunderte] Hans Sachs: Das heiß Eysen; Jakob Ayrer: Die ehrlich Bäckin mit ihren drei vermeinten Liebsten; Gottlieb Prehauser: Hanswurst, der traurige Küchelbäcker und sein Freund in der Noth; Gustav Kadelburg: In Civil.
- PDF 03.01.1893 - [Das Lustspiel durch vier Jahrhunderte] Hans Sachs: Das heiß Eysen; Jakob Ayrer: Die ehrlich Bäckin mit ihren drei vermeinten Liebsten; Gottlieb Prehauser: Hanswurst, der traurige Küchelbäcker und sein Freund in der Noth; Gustav Kadelburg: In Civil.
- PDF 04.01.1893 - Pius Alexander Wolff: Preciosa.
- PDF 05.01.1893 - William Shakespeare / Friedrich von Schiller (Bearb.): Macbeth.
- PDF 06.01.1893 - Albert Lindner: Die Bluthochzeit.
- PDF 08.01.1893 - David Kalisch und Emil Pohl: Namenlos.
- PDF 10.01.1893 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF 12.01.1893 - Gustav von Moser: Das Stiftungsfest; Jospeh Ferdinand Nesmüller: Die Zillerthaler.
- PDF 15.01.1893 - O.F. Berg [Ottocar-Franz Ebersberg] und Eduard Jacobson: Das Mädel ohne Geld.
- PDF 17.01.1893 - Augustin Moreto: Donna Diana.
- PDF 18.01.1893 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF 19.01.1893 - Julius Rosen: Des Nächsten Hausfrau; Otto Girndt: Endlich.
- PDF 20.01.1893 - Johann Wolfgang von Goethe: Clavigo; Johann Wolfgang von Goethe: Die Geschwister.
- PDF 22.01.1893 - August Wilhelm Iffland: Die Jäger.
- PDF 24.01.1893 - Franz von Schönthan: Das letzte Wort.
- PDF 26.01.1893 - Eugène Scribe: Feenhände.
- PDF 27.01.1893 - Ludwig Fulda: Die wilde Jagd.
- PDF 29.01.1893 - Roderich Benedix: Aschenbrödel.
- PDF 31.01.1893 - Karl Ludwig Blum: Erziehungsresultate oder: Guter und schlechter Ton; Roderich Benedix: Die Dienstboten.
- PDF 01.02.1893 - Leon Treptow und Louis Herrmann: Unser Doctor.
- PDF 02.02.1893 - Johann Wolfgang von Goethe: Clavigo; Johann Wolfgang von Goethe: Die Geschwister.
- PDF 03.02.1893 - Roderich Benedix: Aschenbrödel.
- PDF 05.02.1893 - Heinrich Wilken und O. Justinus [Oscar Cohn]: Kyritz-Pyritz.
- PDF 07.02.1893 - Molière / Wolf Heinrich von Baudissin und Hans Michael Richter (Bearb.): Der eingebildete Kranke; Otto Girndt: Endlich.
- PDF 09.02.1893 - Eduard von Bauernfeld: Bürgerlich und Romantisch.
- PDF 10.02.1893 - Eugène Scribe: Feenhände.
- PDF 12.02.1893 - Georg Ruseler: König Konradin.
- PDF 14.02.1893 - Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt.
- PDF 15.02.1893 - Georg Ruseler: König Konradi.
- PDF 16.02.1893 - Augustin Moreto: Donna Diana.
- PDF 19.02.1893 - Albert Lindner: Die Bluthochzeit.
- PDF 21.02.1893 - Heinrich von Kleist: Der zerbrochene Krug; Wilhelm Friedrich Riese: Er muß auf's Land.
- PDF 23.02.1893 - Georg Ruseler: König Konradin.
- PDF 24.02.1893 - Molière / Wolf Heinrich von Baudissin und Hans Michael Richter (Bearb.): Der eingebildete Kranke; Georg Friedrich Belly: Bädeker.
- PDF 26.02.1893 - Wilhelm von Wartenegg: Der Ring des Ofterdingen.
- PDF 28.02.1893 - Molière / Franz von Dingelstedt (Bearb.): Der Geizige; Gustav Kadelburg: In Civil.
- PDF 01.03.1893 - Roderich Benedix: Aschenbrödel.
- PDF 02.03.1893 - Heinrich Wilken und O. Justinus [Oscar Cohn]: Kyritz-Pyritz.
- PDF 03.03.1893 - Johann von Plötz: Der verwunschene Prinz; Joseph Ferdinand Nesmüller: Die Zillerthaler.
- PDF 05.03.1893 - Adolph L'Arronge und Gustav von Moser: Der Registrator auf Reisen.
- PDF 07.03.1893 - Eduard von Bauernfeld: Krisen.
- PDF 09.03.1893 - August Wilhelm Iffland: Die Jäger.
- PDF 10.03.1893 - Georg Ruseler: König Konradin.
- PDF 12.03.1893 - Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg: Zwei glückliche Tage.
- PDF 14.03.1893 - Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg: Zwei glückliche Tage.
- PDF 15.03.1893 - Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg: Zwei glückliche Tage.
- PDF 16.03.1893 - Johann von Plötz: Der verwunschene Prinz; Georg Friedrich Belly: Bädeker.
- PDF 17.03.1893 - Henrik Ibsen / Wilhelm Lange (Bearb.): Nora, oder: Ein Puppenheim.
- PDF 19.03.1893 - Emil Pohl: Klein Geld.
- PDF 21.03.1893 - Ernst Wichert: Ein Schritt vom Wege.
- PDF 23.03.1893 - Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg: Zwei glückliche Tage.
- PDF 24.03.1893 - Adolf L'Arronge und Gustav von Moser: Der Registrator auf Reisen.
- PDF 26.03.1893 - Heinrich Laube: Graf Essex.
- PDF 28.03.1893 - Alexis Barbe Benoît Decomberousse / Carl Ludwig Blum (Bearb.): Erziehungsresultate, oder: Guter und schlechter Ton.
- PDF 29.03.1893 - August Wilhelm Iffland: Die Jäger.
- PDF 02.04.1893 - Johann Wolfgang von Goethe: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand.
- PDF 04.04.1893 - Henrik Ibsen / Wilhelm Lange (Bearb.): Nora, oder: Ein Puppenheim.
- PDF 06.04.1893 - Eduard von Bauernfeld: Bürgerlich und Romantisch.
- PDF 07.04.1893 - Emil Pohl: Klein Geld.
- PDF 09.04.1893 - Johann Nestroy: Der böse Geist Lumpacivagabundus, oder: Das liederliche Kleeblatt.
- PDF 11.04.1893 - Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg: Zwei glückliche Tage.
- PDF 13.04.1893 - Franz von Schönthan und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen.
- PDF 14.04.1893 - Heinrich Laube: Graf Essex.
- PDF 16.04.1893 - Roderich Benedix: Die relegirten Studenten.
- PDF 18.04.1893 - Gustav Freytag: Die Journalisten.
- PDF 20.04.1893 - Ernst Wichert: Ein Schritt vom Wege.
- PDF 21.04.1893 - Franz von Schönthan und Paul von Schönthan: Der Raub der Sabinerinnen.
- PDF 23.04.1893 - O. F. Berg [Ottocar-Franz Ebersberg] und David Kalisch: Berlin wie es weint und lacht.
- PDF 25.04.1893 - Roderich Benedix: Die relegirten Studenten.
- PDF 27.04.1893 - Gustav Freytag: Die Journalisten.
- PDF 28.04.1893 - Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe.
- PDF 30.04.1893 - Fritz Reuter / Theodor Gaßmann und Albert Peter Johann Krüger (Bearb.): Inspector Bräsig.