Großherzogliches Theater Oldenburg : [Theaterzettel] : Jg. (1901-1902): 17. September 1901 - 29. April 1902. Oldenburg
Großherzogliches Theater Oldenburg17. September 1901 - 29. April 1902
- PDF
Farbkarte
- PDF
Verzeichnis
- PDF
Uebersicht der im Grossherzoglichen Theater vom 17.09.1901 bis 01. Mai 1902 gegebenen Vorstellungen.
- PDF
Großherzogliches Theater in Oldenburg
- PDF
Beilage
- PDF
Einladung zum Theater-Abonnement für Auswärtige im Großherzoglichen Theater zu Oldenburg.
- PDF
17.09.1901 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Was ihr wollt.
- PDF
19.09.1901 - Pierre Newsky: Die Danischeffs.
- PDF
22.09.1901 - Franz Grillparzer: Die Jüdin von Toledo.
- PDF
24.09.1901 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel (Bearb.): Was ihr wollt.
- PDF
26.09.1901 - Ferdinand Bonn und Thilo von Trotha: Edles Blut.
- PDF
27.09.1901 - R. von der Gruben: Die Vergangenheit; Wilhelm Wolters: Tragische Konflikte; Eduard Jacobson: 1733 Mark 75 Pfennige; Adrian Roß / Hermann Herschel (Bearb.): Das Wetterhäuschen.
- PDF
29.09.1901 - Emil Pohl: Der Jongleur.
- PDF
01.10.1901 - Franz Grillparzer: Die Jüdin von Toledo.
- PDF
02.10.1901 - Franz Grillparzer: Die Jüdin von Toledo.
- PDF
03.10.1901 - R. von der Gruben: Die Vergangenheit; Wilhelm Wolters: Tragische Konflikte; Eduard Jacobson: 1733 Mark 75 Pfennige; Adrian Roß / Hermann Hirschel (Bearb.): Das Wetterhäuschen.
- PDF
04.10.1901 - Emil Pohl: Der Jongleur.
- PDF
06.10.1901 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF
08.10.1901 - Ernst Wichert: Ein Schritt vom Wege.
- PDF
09.10.1901 - Franz Grillparzer: Die Jüdin von Toledo.
- PDF
10.10.1901 - Friedrich Wilhelm Riese (Bearb.): Martha oder: Der Markt zu Richmond.
- PDF
13.10.1901 - Hermann Heijermans jr. / Carl Heine und Helene Riechers (Bearb.): Die Hoffnung auf Segen.
- PDF
15.10.1901 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF
16.10.1901 - Emil Pohl: Der Jongleur.
- PDF
17.10.1901 - Ernst von Wildenbruch: Die Haubenlerche.
- PDF
18.10.1901 - Hermann Heijermans jr. / Carl Heine und Helene Riechers (Bearb.): Die Hoffnung auf Segen.
- PDF
20.10.1901 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée (Bearb.): Mamzelle Nitouche.
- PDF
22.10.1901 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée (Bearb.): Mamzelle Nitouche.
- PDF
23.10.1901 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF
24.10.1901 - Gustav von Moser: Der Veilchenfresser.
- PDF
26.10.1901 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF
27.10.1901 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée (Bearb.): Mamzelle Nitouche.
- PDF
29.10.1901 - Adolf Emil Brachvogel: Narciss.
- PDF
30.10.1901 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée (Bearb.): Mamzelle Nitouche.
- PDF
31.10.1901 - Ernst von Wildenbruch: Die Haubenlerche.
- PDF
01.11.1901 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée (Bearb.): Mamzelle Nitouche.
- PDF
03.11.1901 - Björnstjerne Björnson / A. Langen (Bearb.): Ueber unsere Kraft.
- PDF
05.11.1901 - Franz Grillparzer: Der Traum, ein Leben.
- PDF
07.11.1901 - Hans Werder [Anna von Bonin] / Gustav von Moser und Thilo von Trotha (Bearb.): Der wilde Reutlingen.
- PDF
09.11.1901 - Hans Werder [Anna von Bonin] / Gustav von Moser und Thilo von Trotha (Bearb.): Der wilde Reutlingen.
- PDF
10.11.1901 - Friedrich von Schiller: Don Carlos, Infant von Spanien.
- PDF
12.11.1901 - Franz von Schönthan und Gustav Kadelburg: Die berühmte Frau.
- PDF
14.11.1901 - Friedrich Kind: Der Freischütz. [Gastspiel]
- PDF
16.11.1901 - Friedrich von Schiller: Wilhelm Tell.
- PDF
17.11.1901 - Friedrich Kaiser / Eduard Jacobson und Robert Linderer (Bearb.): Der Postillon von Müncheberg.
- PDF
19.11.1901 - Friedrich Kaiser / Eduard Jacobson und Robert Linderer (Bearb.): Der Postillon von Müncheberg.
- PDF
21.11.1901 - Otto Ernst: Flachsmann als Erzieher.
- PDF
22.11.1901 - Oskar Blumenthal und Gustav Kadelburg: Die Großstadtluft.
- PDF
24.11.1901 - Björnstjerne Björnson / A. Langen (Bearb.): Ueber unsere Kinder.
- PDF
26.11.1901 - Molière / Ludwig Anton Salomon Fulda (Bearb.): Der eingebildete Kranke; Julius Keller: Mädel sei schlau.
- PDF
28.11.1901 - Björnstjerne Björnson / A. Langen (Bearb.): Ueber unsere Kinder.
- PDF
29.11.1901 - Otto Ernst: Flachsmann als Erzieher.
- PDF
01.12.1901 - Oskar Blumenthal: Die Fee Caprice; Molière / Ludwig Anton Salomon Fulda (Bearb.): Der eingebildete Kranke.
- PDF
03.12.1901 - Julius Mosen: Der Sohn des Fürsten.
- PDF
04.12.1901 - Björnstjerne Björnson / A. Langen (Bearb.): Ueber unsere Kraft.
- PDF
05.12.1901 - Julius Mosen: Der Sohn des Fürsten.
- PDF
06.12.1901 - Oskar Blumenthal: Die Fee Caprice; Adrian Roß / Hermann Herschel (Bearb.): Das Wetterhäuschen.
- PDF
08.12.1901 - Hermann Salingré: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
- PDF
10.12.1901 - Gustav von Moser: Der Veilchenfresser.
- PDF
12.12.1901 - Oskar Blumenthal: Die Fee Caprice; Adrian Roß / Hermann Herschel (Bearb.): Das Wetterhäuschen.
- PDF
13.12.1901 - Jules Barbier und Michel Carré: Margarethe. [Gastspiel]
- PDF
15.12.1901 - Ewald von Wald-Zedtwitz und C. Sawersky: Der Pfennigreiter.
- PDF
17.12.1901 - Hans Werder [Anna von Bonin] / Gustav von Moser und Thilo von Trotha (Bearb.): Der wilde Reutlingen.
- PDF
18.12.1901 - Hermann Salingré: Die Reife durch Berlin in 80 Stunden.
- PDF
19.12.1901 - Björnstjerne Björnson / A. Langen (Bearb.): Ueber unsere Kraft.
- PDF
22.12.1901 - G. Boldohwo: Puppe Pauline; Martin Böhm: Kriegers Weihnachten.
- PDF
23.12.1901 - G. Boldohwo: Puppe Paulie.
- PDF
25.12.1901 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF
26.12.1901 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée (Bearb.): Mamzelle Nitouche.
- PDF
27.12.1901 - Hermann Heijermans jr. / Carl Heine und Helene Riechers (Bearb.): Die Hoffnung auf Segen.
- PDF
29.12.1901 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF
30.12.1901 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée (Bearb.): Mamzelle Nitouche.
- PDF
31.12.1901 - G. Boldohwo: Puppe Pauline.
- PDF
01.01.1902 - Richard Hamel: Zwei Meister.
- PDF
02.01.1902 - Richard Hamel: Zwei Meister.
- PDF
03.01.1902 - Hans Werder [Anna von Bonin] / Gustav von Moser und Thilo von Trotha (Bearb.): Der wilde Reutlingen.
- PDF
04.02.1902 - Richard Hamel: Zwei Meister.
- PDF
05.01.1902 - Hermann Salingré: Die Reise durch Berlin in 80 Stunden.
- PDF
07.01.1902 - Friedrich von Schiller: Kabale und Liebe.
- PDF
09.01.1902 - Hermann Sudermann: Die Ehre.
- PDF
10.01.1902 - Richard Hamel: Zwei Meister.
- PDF
12.01.1902 - Wilhelm Meyer-Förster: Alt-Heidelberg.
- PDF
14.01.1902 - Wilhelm Meyer-Förster: Alt-Heidelberg.
- PDF
16.01.1902 - Victorien Sardou / Rudolf Friedrich Otto Schelcher (Bearb.): Dora.
- PDF
17.01.1902 - Felice Cavallotti / Raffaelo Penso und Alfred Halm (Bearb.): Jephtas Tochter; Victorien Sardou und Emile de Najac: Cyprienne.
- PDF
19.01.1902 - Felice Cavallotti / Raffaele Penso und Alfred Halm (Bearb.): Jephtas Tochter; Victorien Sardou und Emile de Najac: Cyprienne.
- PDF
21.01.1902 - Wilhelm Meyer-Förster: Alt-Heidelberg.
- PDF
23.01.1902 - Jean Nicolas Bouilly / Joseph Sonnleither und Georg Friedrich Treitschke (Bearb.): Fidelio. [Gastspiel]
- PDF
24.01.1902 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée (Bearb.): Mamzelle Nitouche.
- PDF
26.01.1902 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck (Bearb.): Macbeth.
- PDF
28.01.1902 - William Shakespeare / August Wilhelm Schlegel und Ludwig Tieck (Bearb.): Macbeth.
- PDF
29.01.1902 - Wilhelm Meyer-Förster: Alt-Heidelberg.
- PDF
30.01.1902 - Henri Meilhac und Albert Millaud / Rudolf Genée: Mamzelle Nitouche.
- PDF
02.02.1902 - Friedrich Zell und Richard Genée: Boccaccio.
- PDF
04.02.1902 - Friedrich Zell und Richard Genée: Boccaccio.
- PDF
05.02.1902 - Ernst von Wildenbruch: Die Haubenlerche.
- PDF
06.02.1902 - Friedrich Zell und Richard Genée: Boccaccio.
- PDF
09.02.1902 - Henrik Ibsen / Wilhelm Lange (Bearb.): Ein Volksfeind.
- PDF
11.02.1902 - Wilhelm Meyer-Förster: Alt-Heidelberg.
- PDF
13.02.1902 - Friedrich Zell und Richard Genée: Boccaccio.
- PDF
14.02.1902 - Maria Günther-Brauer und Leopold Günther: Der neue Stiftsarzt.
- PDF
15.02.1902 - Friedrich Zell und Richard Genée: Boccaccio.
- PDF
16.02.1902 - Friedrich Zell und Richard Genée: Boccaccio.
- PDF
18.02.1902 - Henrik Ibsen / Wilhelm Lange (Bearb.): Ein Volksfeind.
- PDF
19.02.1902 - Maria Günther-Brauer und Leopold Günther: Der neue Stiftsarzt.
- PDF
20.02.1902 - Otto Ludwig: Der Erbförster.
- PDF
21.02.1902 - Benno Rauchenegger: Jägerblut. [Gastspiel]
- PDF
22.02.1902 - Hermann Schmid / Hans Neuert (Bearb.): Almenrausch und Edelweiß. [Gastspiel]
- PDF
23.02.1902 - Benno Rauchenegger: Der Amerikaseppl. [Gastspiel]
- PDF
25.02.1902 - Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise.
- PDF
27.02.1902 - Brandon Thomas: Charley's Tante; Carl Pander: Der Teufelsbanner.
- PDF
28.02.1902 - Otto Ludwig: Der Erbförster.
- PDF
01.03.1902 - Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise.
- PDF
02.03.1902 - Wilhelm Meyer-Förster: Alt-Heidelberg.
- PDF
04.03.1902 - Brandon Thomas: Charley's Tante; Carl Pander: Der Teufelsbanner.
- PDF
05.03.1902 - Maria Günther-Brauer und Leopold Günther: Der neue Stiftsarzt.
- PDF
06.03.1902 - Hermann Heijermans jr. / Carl Heine und Helene Riechers (Bearb.): Die Hoffnung auf Segen.
- PDF
09.03.1902 - Georges Ohnet: Der Hüttenbesitzer.
- PDF
11.03.1902 - Victorien Sardou: Madame Sans-Gêne.
- PDF
13.03.1902 - Victorien Sardou: Madame Sans-Gêne.
- PDF
16.03.1902 - Richard Savage / Friedrich Erdmann-Jesnitzer (Bearb.): Seine officielle Frau.
- PDF
17.03.1902 - Hermann Sudermann: Die Schmetterlingsschlacht.
- PDF
18.03.1902 - Buntes Brettl: Erster Theil (verschiedene Vorträge); Hans Brennert: Die Hasenpfote; Zweiter Theil (verschiedene Vorträge); Friedrich von Schiller / (Bearb.): Don Carlos oder: Der Infant von Spanien oder: Der unnatürliche Sohn; Dritter Theil (verschiedene Vorträge).
- PDF
20.03.1902 - Buntes Brettl: Erster Theil (verschiedene Vorträge); Hans Brennert: Die Hasenpfote; Zweiter Theil (verschiedene Vorträge); Friedrich von Schiller / (Bearb.): Don Carlos oder: Der Infant von Spanien oder: Der unnatürliche Sohn; Dritter Theil (verschiedene Vorträge).
- PDF
21.03.1902 - Richard Henry Savage / Friedrich Erdmann-Jesnitzer (Bearb.): Seine officielle Frau.
- PDF
22.03.1902 - Buntes Brettl: Erster Theil (verschiedene Vorträge); Hans Brennert: Die Hasenpfote; Zweiter Theil (verschiedene Vorträge); Friedrich von Schiller / (Bearb.): Don Carlos oder: Der Infant von Spanien oder: Der unnatürliche Sohn; Dritter Theil (verschiedene Vorträge).
- PDF
23.03.1902 - Ernst von Wildenbruch: Harold.
- PDF
25.03.1902 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF
30.03.1902 - Johann Wolfgang von Goethe / Adolf L'Arronge (Bearb.): Faust's Tod.
- PDF
31.03.1902 - Wilhelm Meyer-Förster: Alt-Heidelberg.
- PDF
01.04.1902 - Johann Wolfgang von Goethe / Adolf L'Arronge (Bearb.): Faust's Tod.
- PDF
02.04.1902 - Johann Wolfgang von Goethe / Adolf L'Arronge (Bearb.): Faust's Tod.
- PDF
03.04.1902 - Oskar Blumenthal und Max Bernstein: Mathias Gollinger.
- PDF
05.04.1902 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF
06.04.1902 - Ferdinand Raimund: Der Verschwender.
- PDF
08.04.1902 - Gotthold Ephraim Lessing: Nathan der Weise.
- PDF
10.04.1902 - Franz von Schönthan und Franz Koppel-Ellfeld: Renaissance.
- PDF
11.04.1902 - Ernst von Wildenbruch: Harold.
- PDF
13.04.1902 - Wilhelm Meyer-Förster: Alt-Heidelberg.
- PDF
14.04.1902 - Johann Wolfgang von Goethe: Faust.
- PDF
16.04.1902 - Johann Wolfgang von Goethe / Adolf L'Arronge (Bearb.): Faust's Tod.
- PDF
17.04.1902 - Franz von Schönthan und Franz Koppel-Ellfeld: Renaissance.
- PDF
20.04.1902 - Georg Engel: Ueber den Wassern.
- PDF
22.04.1902 - Lorenzo da Ponte: Figaro's Hochzeit. [Gastspiel]
- PDF
24.04.1902 - Georg Engel: Ueber den Wassern.
- PDF
25.04.1902 - Franz Grillparzer: Sappho.
- PDF
27.04.1902 - Hermann Sudermann: Heimath.
- PDF
29.04.1902 - Karl Gutzkow: Der Königsleutnant.